Meldungen vom Universitäts- und Hochschul-Campus Adlershof

BR50 und BUA stärken den Wissens- und Innovationsraum Berlin
Strategische Partnerschaft zwischen Berlin Research 50 (BR50) und Berlin University Alliance (BUA) vereinbart:
Am 18. August 2025 haben die Berlin Research 50 (BR50), vertreten durch ihre Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Jutta Allmendinger und den stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Thomas Sommer, sowie die Berlin…

Praktische Hilfe bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen
SOS Starter Kit unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, umweltfreundlicher zu wirtschaften:
Da sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ganz Europa an steigende Nachhaltigkeitsanforderungen anpassen müssen, liefert das Erasmus+-Projekt “Start on Sustainability” (SOS) ein neues Werkzeug, um diesen…

Neue Methode für mechanische Formung dreidimensionaler Molekülstrukturen
HU-Forschende entwickeln lichtbetriebenen Nano-Motor und erzeugen damit ringförmige, ineinander verschlungene Moleküle:
Fäden und Seile eignen sich hervorragend zum Flechten, Knoten und Weben. In der Chemie dagegen ist eine derartige Verarbeitung von Molekülsträngen eine fast unlösbare Herausforderung. Denn Moleküle sind nicht nur…
Chaos mit System: Gezielte Unordnung ermöglicht ultraschnelles Akkuladen
Forschende der Humboldt-Universität entwickeln ungewöhnliche Strategie zur Leistungssteigerung von Batterien:
Unter der Leitung von Prof. Dr. Nicola Pinna und Dr. Patrícia Russo vom Institut für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gelang es Wissenschaftler*innen, die atomare Ordnung von Batterien gezielt zu…

Berliner Wissenschaftspreis für Adlershofer Batterieforscher Philipp Adelhelm
Materialwissenschaftler und Elektrochemiker forscht an HU und HZB zur Entwicklung nachhaltiger Batterien:
Der Batterieforscher Prof. Dr. Philipp Adelhelm wird mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2024 ausgezeichnet. Er ist Professor für Physikalische Chemie der Materialien am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu…
10 Millionen Euro Förderung für UNITE – Startup Factory Berlin-Brandenburg
Die UNITE – Startup Factory Berlin-Brandenburg wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als eines von zehn bundesweiten Leuchtturmprojekten für wissenschaftsbasierte Gründungen ausgezeichnet. Mit der…

Immer schön am Ball bleiben
Warum der Sportcampus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof ausgebaut wird:
Die Zahl der Studienplätze in der Sportwissenschaft steigt, die Nachfrage nach Hochschulsportkursen auch – Grund genug, den Sportcampus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof weiter auszubauen. Sie ist groß,…

Wie Quanten kommunizieren
Nanophysiker Günter Kewes macht in der Langen Nacht der Wissenschaften komplizierte physikalische Vorgänge erlebbar:
Solarzellen, Handys, MRTs und selbst den Barcodescanner im Supermarkt verdanken wir der Quantenphysik. Deshalb hat die UN-Generalversammlung 2025 zum hundertjährigen Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen das…

FBH und HU stärken Zusammenarbeit in Quantentechnologien
Weiteres Joint Lab gestartet / Neue Professur für Integrierte Quantensensorik:
Mit dem neuen Joint Lab Integrated Nonlinear Quantum Optics stärken das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die Humboldt-Universität zu Berlin ihre strategische Partnerschaft im Zukunftsfeld der Quantentechnologien. Es…
Politisch links gerichtete Menschen vertrauen der Klimawissenschaft mehr
Internationale Analyse zeigt, dass zielgruppengerechte Kommunikation neu gedacht werden sollte:
Wirksame Klimapolitik braucht Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie Menschen den Klimawandel wahrnehmen, beeinflusst, ob sie politische Entscheidungen unterstützen, besonders, wenn diese tiefgreifend sind.…

Energiegeladen: Adlershof in Bewegung
Fitness, Ballsport oder Joggen – am Campus ist ganz viel möglich. Wie viel Leidenschaft für sportliche Aktivitäten hat die Wissenschaftscommunity?:
Faruk Garic ist in der Mittagspause vom Homeoffice zum Calisthenics-Park am Alexander-von-Humboldt-Weg gekommen. „Ich wohne mit meiner Familie gleich eine Straße weiter. Ich mache Übungen für Arme, Schultern und…

Wechsel im Präsidium der Humboldt-Universität zu Berlin
Professor Christoph Schneider, Vizepräsident für Forschung, wird neuer Rektor der Universität Hohenheim:
Akademischer Senat und Hochschulrat der Universität Hohenheim haben Prof. Dr. Christoph Schneider zum neuen Rektor gewählt. Nach knapp vier Jahren im Präsidium der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wird er…

Innovatives Studienangebot an der Humboldt-Universität
Mit nur einem Fach zum Lehramt – neue Masterstudiengänge starten:
In ganz Deutschland fehlen Lehrkräfte – auch an Berliner Schulen. Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) führt daher bereits zum Wintersemester 2025/26 Ein-Fach-Quereinstiegsmasterstudiengänge im Rahmen eines…

Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“
Am 28. Juni 2025 werden die Adlershofer Forschungseinrichtungen zwischen 17 und 24 Uhr wieder ihre Türen öffnen:
25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof ist wie immer mit dabei. Das Programm besticht dieses Jahr mit Publikumslieblingen, die…

ERC Advanced Grants für zwei HU-Forschungsprojekte
Gökce Yurdakul vom Institut für Sozialwissenschaften und Hans Börner vom Institut für Chemie erhalten jeweils knapp 2,5 Mio. Euro Fördermittel:
Für ihr Projekt „MENBELONG – Zugehörigkeit für alleinstehende migrantische Männer: A Cross-Country Comparative Perspective“ erhält Prof. Dr. Gökce Yurdakul im Rahmen eines ERC Advanced Grants knapp 2,5 Millionen Euro.…
Termine
-
Leap Quantum Technology Hub & Events
Erwin-Schrödinger-Zentrum
-
Steinbeis House Adlershof - 2nd floor
Erwin-Schrödinger-Zentrum
-
Ferdinand-Braun-Institut
-
Leap Quantum Technology Hub & Events
-
Bunsen-Saal
-
Leap Quantum Technology Hub & Events
Bunsen-Saal
-
Leap Quantum Technology Hub & Events