• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Ausgezeichnet

Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

Fahrradwerkstatt am HZB – fahrradfreundlicher Arbeitgeber © HZB
27.02.2024

Helmholtz-Zentrum Berlin ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Mit dem ADFC-Siegel möchte das Forschungsinstitut attraktiver für Beschäftigte sein und seine Klimabilanz verbessern:

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat das Helmholtz-Zentrum Berlin das begehrte Siegel in Silber erhalten. Damit möchte…

Jugend forscht-Siegerinnen Marlene Brühn (12) und Anouk Schneider (11)
23.02.2024

Der beste Stein bei Tetris, automatische pH-Messanlagen und der Blop

Prämierte Forschungsarbeiten des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd 2024 im Technologiepark Adlershof:

„Mach dir einen Kopf“ ist das diesjährige Motto für den Jugendwettbewerb Jugend forscht. Der Regionalwettbewerb Berlin-Süd fand am 20. und 21. Februar 2024 im Technologiepark Adlershof statt. Es sind 110 Schülerinnen…

14.02.2024

Förderung von Grundlagenforschung für grüne Energie der Zukunft

Aufbau einer Forschungsgruppe zwischen Seoul und Berlin am Institut für Chemie der HU:

Professor Wonwoo Nam ist Einstein Visiting Fellow der Einsteinstiftung Berlin und hat den Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis erhalten, der mit einem Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU)…

06.02.2024

JenLab GmbH erhält den Oskar der Photonik

Die Adlershofer wurden auf der Photonics West in San Francisco mit dem SPIE PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet:

Auf der Konferenz Photonics West in San Francisco mit 24,000 Teilnehmern wurde die HighTech-Firma JenLab GmbH mit Sitz in Berlin mit dem begehrten PRISM AWARD 2024 ausgezeichnet, den „Oskar der Photonik“. JenLab…

Maximilian Helmbrecht, HU Berlin © WISTA Management GmbH
18.01.2024

Ausgezeichnet: MINT-Talent Maximilian Helmbrecht fördert MINT-Talente

Fischer-Nernst-Preisträger der HU-Chemie engagiert sich am Humboldt-ProMINT-Kolleg:

Maximilian Helmbrecht weist im Rahmen seiner Bachelorarbeit Antioxidantien in Lebensmitteln nach und erhält dafür den Fischer-Nernst-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Gleichzeitig kümmert sich der…

Fuat Eker rechts und  Dr. Linda Mittelberg halten die Auszeichnung in den Händen.
15.01.2024

ColVisTec erhält SKZ-Auszeichnung „Premiumpartner Forschung“

Der Spezialist von Inline-Spektroskopie zur Prozesskontrolle erhält den Preis für langfristige, herausragende Zusammenarbeit:

Das Kunststoff-Zentrum SKZ würdigt enge Partner im Bildungsbereich seit mehreren Jahren mit der Auszeichnung als „Premiumpartner Bildung“ und hat bereits an verschiedene Unternehmen der Kunststoffindustrie eine…

Dr. Hiroki Tanaka © IKZ
06.12.2023

Leibniz-Gemeinschaft fördert Forschung zu hochreinen Fluoridkristallen

IKZ-Nachwuchswissenschaftler Dr. Hiroki Tanaka erhält die Förderung der Leibniz-Nachwuchsgruppen im Leibniz-Wettbewerb 2024:

Nach einem kompetitiven Auswahlverfahren wird Dr. Hiroki Tanakas Forschungsantrag mit dem Titel „Photonics with ultra-pure fluoride crystals“ (Photonik mit hochreinen Fluoridkristallen) für die nächsten fünf Jahre in…

Dr. Lisa-Marie Kern und Gratulanten, Foto:MBI
24.11.2023

Carl-Ramsauer-Preis für MBI-Doktorandin

Für ihre herausragende Dissertation erhält Dr. Lisa-Marie Kern den Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:

Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) vergibt den Carl-Ramsauer-Preis jährlich an maximal vier Doktorand:innen der Berliner und Brandenburger Universitäten. Dr. Lisa-Marie Kern von der TU Berlin ist eine der…

Anna Christmann übergibt den Gründungspreis+ an Fabian Habicht und Nina Heine © BMWK/Philipp Kirschner
22.11.2023

Gründungspreis des Bundes­wirtschafts­ministeriums für Shit2Power

Adlershofer Start-up beim Digital-Gipfel für innovative Energiegewinnung aus Klärschlamm ausgezeichnet:

Insgesamt 300.000 Euro Preisgeld gab es beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu gewinnen. Am 20. November 2023 haben Bundeswirtschafts- und…

Verleihung German Medical Award © Magnosco
20.11.2023

Magnosco gewinnt German Medical Award

Mit seinem smarten Dermatoskop für die Hautkrebsdiagnostik konnte das Unternehmen die Jury überzeugen:

Seit 2015 wird jährlich der renommierte, unabhängige Medizinpreis – GMAward© – verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten und stationären Pflege sowie…

Julian Bopp. Foto: Manfred Vogel / HU Berlin
20.11.2023

Drei Forschungsprojekte der HU beim „Forum Junge Spitzenforschung“ ausgezeichnet

Prämiert wurden die innovativsten Lösungsansätze zum Thema „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“:

Julian Bopp von der HU belegte den ersten Platz im Wettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“, den zweiten Platz machten Daniel Hübner und Marcel Glomb, ebenfalls von der HU. Auch ein vierter Platz ging an drei…

ANH-Team mit der Auszeichnung der IEEE Photonics Society © FBH/G. Gurr
14.11.2023

Fachkräftesicherung im Hightech-Bereich gewürdigt

Jens Hofmann von proANH e.V. erhält den „IEEE Technical Skills Educator Award“ der IEEE Photonics Society:

Jens Hofmann, Vorstandsvorsitzender von proANH e.V., wurde mit dem IEEE Technical Skills Educator Award ausgezeichnet. Die IEEE Photonics Society hat den Preis im Rahmen ihrer jährlich stattfindenden Konferenz in…

Robotische Anlage 'Microbot' montiert hochkomplexe photonische Module © Robo-Technology
23.10.2023

Stäubli Award für intuitiv bedienbare robotische Anlage 'Microbot'

Robo-Technology GmbH und Ferdinand-Braun-Institut entwickelten die Anlage zur Mikromontage photonischer Module für den Einsatz im Weltraum und in den Quantentechnologien:

Auf dem Partner Summit hat die Firma Stäubli Robotics seinen Partner Award für innovative Roboteranwendungen an die Robo-Technology GmbH verliehen. Mit dem Preis wurde die intuitiv bedienbare „Microbot“-Anlage geehrt,…

Verleihung des HZB-Technologietransfer-Preises © HZB/S. Zerbe
11.10.2023

Helmholtz-Zentrum Berlin verleiht Technologietransfer-Preis 2023

Prämiertes Forschungsteam hat Tandem-Solarzellen näher an die industrielle Pilotproduktion gebracht:

Tandem-Solarzellen erzielen hohe Wirkungsgrade: Durch die Kombination von zwei verschiedenen Solarzellen-Typen wird mehr Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Gemeinsam mit dem PV-Hersteller Qcells entwickelte ein…

Multiphotonen-Tomograph MTPcompact der JenLab GmbH © JenLab GmbH / innovationspreis.de
05.10.2023

JenLab GmbH nominiert für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023

Das Adlershofer Unternehmen ist einer der 10 Finalisten, die als beste Innovationen ausgewählt wurden:

111 Bewerbungen sind für den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg eingereicht worden. Darunter so vielfältige und zukunftsweisende Innovationen wie eine Methode, um ein Tumor auslösendes Krebsprotein zu…

Verleihung des ersten High Impact Award
28.09.2023

Helmholtz High Impact Award für neuartige Tandem-Solarzellen erstmalig verliehen

Ein multidisziplinäres Team aus Forschenden von HZB und Forschungszentrum Jülich wird für seine Forschungsleistung ausgezeichnet:

Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. 2022 kamen rund 44 Prozent des heimischen Stroms aus Wind, Sonne und Co. Neben der Windkraft trägt vor allem die Photovoltaik…

Dr. Tomislav Stolar, Gewinner beim Falling Walls Lab Adlershof © BAM
22.09.2023

Tomislav Stolar gewinnt beim Falling Walls Lab Adlershof

Der Wissenschaftler der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung stellte einen innovativen Ansatz zum Recycling von Kunststoffen vor:

Innerhalb von nur drei Minuten war die Jury überzeugt: Tomislav Stolar, Wissenschaftler im Team Strukturanalytik der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat das Falling Walls Lab Adlershof gewonnen.…

Prof. Stefan Hecht © IRIS Adlershof
07.09.2023

Stefan Hecht gehört zu den besten Professor:innen für Startups

Der Wissenschaftler der HU Berlin wurde von Bildungsministerin Stark-Watzinger für sein Engagement bei Ausgründungen ausgezeichnet:

IRIS-Mitglied Professor Stefan Hecht, Direktor des Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) und Professor für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde gemeinsam mit 19 weiteren Hochschullehrerinnen…

Prof. Thierry Duffar (Vorsitzender der Preiskommission) und Prof. Koichi Kakimoto (Präsident der IOCG) überreichen Prof. Peter Rudolph den Laudise-Preis © IKZ
30.08.2023

Laudise-Preis für Prof. Peter Rudolph

Der Forscher wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der Kristallzüchtung geehrt:

Prof. Peter Rudolph, der viele Jahre am IKZ tätig war, wurde während der 20. Internationalen Konferenz für Kristallzüchtung (ICCG-20) in Neapel mit dem Laudise-Preis der International Organization for Crystal Growth…

Dr. Karsten König mit dem MPTcompact und Patientin © jenlab GmbH
08.08.2023

JenLab als Innovator des Jahres 2023 ausgezeichnet

Mit dem Multiphotonen-Tomograph in neue Bildwelten:

Eine außergewöhnliche Entwicklung aus Deutschland in der Welt der medizinischen Bildgebung revolutioniert die Möglichkeiten im Bereich der Diagnostik: Die JenLab GmbH, weltweit führender Hersteller und Anbieter von…

  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • ...
  • 33

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo