News

Laser Optics 22. bis 24. März 2010
1/3 mehr ausländische Aussteller // Busshutlle nach Adlershof // Kongress 50 Jahre Laser // Internationale Fachmesse:
Während der Laser Optics Berlin wird es einen Bus-Shuttle zwischen dem Messegelände am Funkturm und dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof geben. Die Busse fahren dreimal täglich. Weitere…

Nachwuchspreis der GFaI verliehen
Applaus für Katja Worms :
Auf der Mitgliederversammlung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) am 12.03.2010 wurde erneut der Nachwuchspreis der GFaI verliehen. Unter dem Applaus der Teilnehmer erhielt Frau Katja…
Vom Exoten zum Revoluzzer
Professor Dr. Thomas Elsässer zu 50 Jahren Laser :
Lesen Sie das Interview mit dem Direktor des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie und Chairman des Kongresses "Optische Technologien für Messtechnik und Produktion" der Laser Optics…

Moderne Laboratorien für die Analytische Chemie
BAM investiert bis Herbst 2011: 40 Millionen EUR:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung investiert 40 Millionen Euro in hoch moderne Laboratorien für die Analytische Chemie auf dem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof. Mit dem Neubau…
Heliocentris steigert in 2009 erneut den Umsatz
Konzernumsatzerlöse in Höhe von 3,4 Mio. Euro:
Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Wachstum von 31 Prozent (2008: 2,6 Mio. Euro). Der umsatzbezogene Rohertrag ist mit 44 Prozent erneut sehr stark, ist jedoch geringer als in 2008 (48%), was im Wesentlichen auf…
Adlershof in Zahlen
März 2010:
Berlin Adlershof ist einer der erfolgreichsten Hochtechnologiestandorte Deutschlands. Auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern entsteht seit 1991 ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort, mit…

Adlershofer Wachstumsstrategie wird fortgesetzt
Umsatzrückgang 2009 / Nachfrage und Investitionen ungebrochen / Zuversicht 2010:
Zwar ging die Wirtschaftskrise 2009 auch an Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark nicht spurlos vorüber, jedoch mussten die Unternehmen nur in Einzelfällen spürbare Umsatzrückgänge hinnehmen. Die…
Brummt und brummt
Studio Hamburg-Tochter Studio Adlershof:
Innerhalb kurzer Zeit wurden zwei Großstudios hochgezogen, die sich auch für große internationale Filmproduktionen eignen. Beide Hallen sind belegt: In der einen wird eine neue Staffel der RTL-Show "Let's dance"…

Jahrespressekonferenz in Adlershof: Wachstumsstrategie wird fortgesetzt // Umsatzrückgang im Jahr 2009
PM Langfassung:
Hochtechnologiefirmen reagieren flexibel auf die Krise / Nachfrage und Investitionen ungebrochen / Wieder Zuversicht für 2010 Zwar ging die Wirtschaftskrise 2009 auch an Deutschlands größtem Wissenschafts- und…
New York Times entdeckt den Investitionskorridor
Schönefeld-Airport Umfeld Adlershof:
City planners designed the airport as a symbol of their dream for Berlin, restored to greatness as the capital of a unified Germany. Read more...
Neuentwicklungen auf der Laser Optics
Ferdinand-Braun-Institut mit Halbleiterlasern:
Sie setzen sich im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Miniaturisierung, hohe Leistungen und hohe Effizienzen in immer mehr Laseranwendungen durch. Branchentreffpunkt und Leistungsschau ist die Laser Optics Berlin, die vom…
Makrohaus für Mikrotechnik
Adlershof feierte Richtfest des neuen Zentrums für Mikrosystemtechnik und Materialien :
Über 30 Millionen Euro investieren die Europäische Union, der Bund, das Land Berlin und als Bauherr die WISTA-MANAGEMENT GMBH in das neue Zentrum, das Ende des Jahres in Betrieb gehen soll. Dort werden 6.500…
Konkurrenz um's Silber
Toastmasters Adlershof veranstalten am 15. März wieder Wettbewerb:
„Der Wettbewerb ist immer ein besonderes Highlight. Für die Teilnehmer bedeutet es, sich mit den besten Rednern unseres Klubs zu messen. Die Konkurrenz ist groß. Immerhin haben wir mit Schifra Wittkopp und Daniel…
Bei Lärm sieht sie rot
Akustikkamera war eine Zufallsentwicklung:
Der Berliner Mikroelektroniker Gerd Heinz erinnert sich: "Wir wollten zeigen, wie Interferenzsysteme funktionieren", erläutert der Ingenieur von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI) in…
Italien auf der Suche nach der Kraft der Sonne
Entdeckungen in Adlershof:
Die Energie aus erneuerbaren Quellen ist der große Wetteinsatz für die Umwelt und das Schwungrad der Wirtschaft in nächsten Jahren. In Deutschland und Österreich haben die Gesetze Investitionen ermöglicht, die es…
Bayerischer Staatspreis geht nach Preußen
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH prämiert:
Das am 07.03.2010 prämierte Produkt ist der Single Picosatellite Launcher (SPL). Er garantiert einen kostengünstigen aber äußerst zuverlässigen Transport von Picosatelliten, also winzigen Satelliten in Würfel-Form mit…
Das russische Silicon Valley
Adlershofer Partnerpark Zelenograd auf der Laser Optics:
Zelenograd, einer der zehn Verwaltungsbezirke Moskaus, ist als Zentrum der russischen Mikroelektronik bekannt. Das hohe intellektuelle Potenzial und günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen ziehen ausländische…
"Sie wollen Ihr Ziel erreichen."
TomTom gegen den Stau:
Über die Frage, wie man noch zuverlässiger den schnellsten Weg finden kann, macht sich der studierte Elektrotechniker Ralf Peter Schäfer Gedanken. Seit 2006 leitet er eine Forschungsabteilung des holländischen…
Fliegende Kartoffel
Europäische Raumsonde "Mars Express" auf Tuchfühlung mit Phobos:
Bis auf 67 Kilometer soll sich die Raumsonde dem kleinen Mars-Mond Phobos genähert haben, nun erwarten die Weltraumforscher Fotos von der hochauflösenden Stereokamera, die im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in…
Labor macht Schule
TSB-Studie untersucht außerschulische Experimentierangebote in Berlin-Brandenburg:
Die Region Berlin-Brandenburg bietet ein breit gefächertes Angebot an außerschulischen Lernorten wie Schülerlaboren, in Adlershof z.B. mit dem UniLab und dem DLR_School_Lab. Wie dieses Angebot den Unterricht…