• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Teilnehmer Internationaler Abend Berlin. Bild: © WISTA
28.10.2016

9. Internationaler Abend in neuem Format

Individuelle Beratung – schnellere Vermittlung:

Am 19.10.2016 fand der 9. Internationale Abend im Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof statt. Der Internationale Abend ist eine Initiative der…

Stefan Eisebitt am Max-Born-Institut. Bild: © Adlershof Journal
28.10.2016

Filme aus der Nanowelt

Stefan Eisebitt untersucht mit ultraschnellen Lichtpulsen, wie sich Magnetisierung auslöschen oder kontrolliert umkehren lässt:

Stefan Eisebitt geht den Dingen auf den Grund. Er untersucht mit ultraschnellen Lichtpulsen nicht nur, wie Materie im „Ruhezustand“ aufgebaut ist, sondern auch, wie sich Anregungen der Elektronen auf…

Teilnehmer des Shanghai Seminars. Bild: LUM GmbH
26.10.2016

Lernen, lernen, nochmals lernen

Weiterbildungsoffensive 2016 von LUM in China erfolgreich begonnen:

Der September stand im Zeichen der Weiterbildungsoffensive von LUM in China. In Zusammenarbeit von LUM GmbH, Berlin und der chinesischen Tochterfirma LUM (Changzhou) Instruments Co., Ltd. wurden zunächst in einem…

Bild: HU Berlin
25.10.2016

Adlershofer Schule: Mira Schedensack ausgezeichnet

Mathematikerin erhält Marthe-Vogt-Preis:

Ihr Doktorvater warnte die junge Mathematikerin Mira Schedensack vor dem Thema. Trotzdem erforschte sie in ihrer Promotion neue Verfahren zur Computersimulation – und verblüffte die Fachwelt. Die Gutachter sind sich…

22.10.2016

Der Treibstoff der Zukunft

Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 6:

Wie gewinnt man Wasserstoff preiswert aus Leitungswasser? Die Adlershofer Firma Graforce Hydro hat eine Methode entwickelt. So könnten herkömmliche Fahrzeuge künftig preiswerter und umweltbewusster betankt werden.…

21.10.2016

Der Marsianer aus Adlershof

Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 5:

Forscher des Adlershofer Instituts für Luft- und Raumfahrt spielen bei der Erforschung des Mars eine wichtige Rolle. Sie kartieren die Oberfläche um bspw. künftige Landeplätze zu finden. Die hochauflösende…

21.10.2016

BESSY gibt jährlich mehr als 3000 Nutzern tiefste Einblicke in die Materie

Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 4:

Im Speicherring BESSY des Helmholtz-Instituts Berlin in Adlershof werden Elektronen beschleunigt und erzeugen elektromagnetische Strahlungen in einem vielfältigen Energiebereich. Damit können unterschiedlichste Proben…

Während der Jubiläumsfeier bedankt sich Rainer Erdmann, Geschäftsführer und einer Gründer der Firma PicoQuant bei Partnern, Kunden, Mitarbeitern und seiner Familie. Bild: PicoQuant
21.10.2016

PicoQuant – Seit 20 Jahren am Puls der Photonen

Unternehmen feiert 20 Jahre Exzellenz in zeitaufgelöster optischer Messtechnik:

Im Jahr 1996 setzten sich vier junge Berliner Wissenschaftler und Ingenieure das Ziel, optische Messinstrumente von Wissenschaftlern für Wissenschaftler zu entwickeln und gründeten die Firma PicoQuant. Dank der…

21.10.2016

Licht für neue Anwendungen in Form bringen

Prof. Oliver Benson und Prof. Kurt Busch vom HU-Institut für Physik sind an einem neuen Forscherverbund zu Photonischen Nano-Filmen beteiligt:

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das von der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinierte Forschungsverbundprojekt "Nano-Film – Photonische Nano-Filme mit umfassender optischer…

20.10.2016

Max-Born-Institut erforscht super­super­schnelle Daten­übertragung via Licht

Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 3:

Der Innovationspreis Berlin-Brandenburg ging 2010 an das MBI Adlershof. Prof. Thomas Elsässer erhielt ihn für ultrakurz gepulste Röntgenlaser, mit denen die Forscher Abläufe im atomaren Bereich beobachten können. Was…

20.10.2016

Vom Wafer zum Endprodukt in weniger als 8 Wochen

AEMtec bietet Microchipbestückung aus einer Hand:

Die AEMtec GmbH, ein Unternehmen der internationalen Technologiegruppe exceet, hat die Wertschöpfungskette in der Microchipbestückung erweitert. Der erfahrene Elektronikspezialist mit eigener Reinraumfertigung…

Laserexperiment HZB. Bild: HZB
20.10.2016

Methodenentwicklung am HZB

Ionische Flüssigkeiten vereinfachen Laserexperimente mit flüssigen Proben:

Ein HZB-Team hat eine neue Methode entwickelt, um Moleküle in Lösung mit Laserexperimenten analysieren zu können. Dies war bisher schwierig, weil sich dafür die Probe im Vakuum befinden muss, Flüssigkeiten unter…

Numerische Simulationen prototypischer Monsterwellenereignisse. Abbildung: MBI
20.10.2016

Ozean-Monsterwellen – ist das Mysterium geklärt?

MBI verfolgt neuen Ansatz zur Messung der Wellendynamik und eröffnet damit Perspektiven zur Vorhersagbarkeit:

Monsterwellen sind extrem hohe Ozeanwellen, welche die signifikante Wellenhöhe um mehr als einen Faktor 2 überschreiten. Diese Wellen sind sehr selten, und weniger als jede hunderttausendste Welle überschreitet die…

19.10.2016

Die allwissende Straßenlampe

Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 2:

Eine neue, "allwissende" Generation von Straßenlampen ist die Spezialität der Adlershofer Firma ICE Gateway. Geschäftsführer Ramin Lavae Mokhtari erklärt, was die neue Straßenlaterne alles kann: weniger Strom…

Bild: HZB
18.10.2016

Neues Materialsystem ermöglicht lokale magnetische Monopole

Kandidat für künftige energieeffiziente Datenspeicher:

Ein internationales Team hat an BESSY II einen neuen Weg gefunden, um exotische magnetische Muster wie Monopole oder Wirbel in einer dünnen magnetischen Schicht zu erzeugen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für…

18.10.2016

Smarte Mini-Satelliten zum Schnäppchenpreis von Berlin Space Technologies

Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 1:

BST Berlin Space Technologies ist ein Spezialist für Kleinsatellitensysteme mit 30-150 kg Startmasse und eines von nur drei Unternehmen, die in Deutschland aktuell einen Satelliten bauen. Darüber hinaus liefert BST…

Das Golares-Gründerduo: Michael Arens und Sebastian Golka. Bild: © Adlershof Journal
17.10.2016

Das Plasma-Start-up

Adlershofer Gründerfirma entwickelt ein Verfahren, um opto- und mikroelektronische Bauelemente mikrometergenau zu beschichten oder zu strukturieren:

Die GOLARES GmbH ist ein frisch gegründetes Spin-off des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung. Im Adlershofer Zentrum für Photonik und Optik treibt das Gründerduo mit einer selbstentwickelten Plasmaquelle ein…

my-lab Illustration. Illustration: Sylvia Wolf
16.10.2016

Online-Plattform für analytische Dienstleistungen gestartet

Analysen eines Labornetzwerkes auf my-lab.com:

my-lab International startet zum 17.10.2016 eine neue Online-Plattform für analytische Dienstleistungen. Spezialisierte Laboratorien bieten dort chemische und bio-chemische Untersuchungen für Lebensmittel,…

Richtfest „Humboldt-Eck“ am Campus Adlershof. Bild: Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord“ eG
15.10.2016

Richtfest für 61 Genossen­schafts­wohnungen „Humboldt-Eck“ am Campus

Rohbau der 12,5 Mio EUR Investition steht:

Die Wohnungsgenossenschaft Treptow Nord feierte am 14. Oktober Richtfest mit Staatssekretär Engelbert Lütke-Daldrup. Er lobte die „Adlershofer Erfolgsgeschichte“: „Es sollte Blaupause für weitere Quartiere in unserer…

14.10.2016

Weiterbildungswochen "Projektmanagement für Frauen aus allen Kulturen"

21. November 2016 - 15. Februar 2017:

Ein Projekt von Anfang bis Ende zu managen, ist für eine Akademikerin heutzutage eine berufliche Tätigkeit, die von Arbeitgebern zunehmend vorausgesetzt wird. Das heißt konkret: Projekte zu planen, zu steuern,…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • ...
  • ...
  • 472

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo