News
Adlershof auf der Hannover Messe 2006
Die Hannover Messe Industrie (HMI) vom 24. bis 28. April 2006 steht in diesem Jahr unter dem Motto: "GET THE NEW TECHNOLOGY FIRST". Adlershof ist diesmal mit neun Unternehmen/Instituten auf der HMI vertreten, die ihre…
Förderrichtlinie für "Biophotonik III" veröffentlicht
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Optische Technologien:
Das BMBF hat die Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld "Biophotonik III" im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" am 3.4.2006 veröffentlicht. Das Thema Biophotonik wurde in einer ersten Phase…
Lust auf Naturwissenschaften
Internationales Projekt will Lehrer sensibilisieren und junge Migrantinnen fördern:
Das Projekt zur Förderung von Migranten und Migrantinnen im Bereich naturwissenschaftlicher Bildung „promise“ (promotion of migrants in science education) startete im Oktober letzten Jahres. Am 5. und 6. April 2006…
Trolltech kommt nach Adlershof
Das norwegische Unternehmen ist ein führender Anbieter von Technologien zur schnelleren Entwicklung und einfacheren Nutzung fortschrittlicher Software:
Lesen Sie mehr bei computerwelt.at, bei golem.de und bei Elektronikpraxis.
HU-Informatiker erhält Richard-Rado-Preis
Mathias Schacht für herausragende Dissertation in Diskreter Mathematik ausgezeichnet:
Die Fachgruppe Diskrete Mathematik der Deutschen Mathematiker Vereinigung verleiht zum fünften Mal den Richard-Rado-Preis für eine hervorragende Dissertation in der Diskreten Mathematik. Der prestigeträchtige Preis…
"Satellitenstadt für Forscher und Erfinder"
Ein Spaziergang entlang der Rudower Chaussee:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 30.03.2006.
"Adlershof Aktuell" erscheint am 1.04.2006
Neue Ausgabe mit dem Schwerpunkt Ausbildung:
Weitere Themen: Chinesische Wachstumsraten: ein erfolgreiches Jahr für die Wissenschaftsstadt Pendeln zwischen Tokio und Berlin: Gewinnbringender Innovationstransfer nach Asien Lackieren mit Köpfchen: Die richtigen…
Jobmaschine Schönefeld
Bau des Großflughafens soll 40.000 Arbeitsplätze schaffen:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 26.03.2006.
Lichtblick für Berlin
8400 Menschen arbeiten in der Region für Firmen und Institute, die Hightech für Medizin und Industrie entwickeln:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 23.3.2006.
BMBF fördert Nanobiotechnologie und Systembiologie
4. Runde für die Förderung von FuE-Vorhaben:
Mit weiteren 10 Mio. Euro wird die Erforschung und Anwendung neuer Effekte von biologischen und biotechnischen Systemen an der Schnittstelle von Biologie, Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften (z. B.…
7. LASER-OPTIK-BERLIN: 2500 Fachbesucher erwartet
Neue Aussteller am 23./24. März 2006:
Am 23. und 24. März findet in Adlershof die LOB LASER-OPTIK-BERLIN statt, Deutschlands zweitgrößte Kongressmesse zu den Optischen Technologien. 130 Aussteller aus neun Ländern präsentieren sich auf der LOB. Führende…
Neues aus dem Mikrokosmos
Drei Institute des Forschungsverbundes auf der LOB 2006:
Adlershof ist einer der weltweit führenden Standorte im Bereich der Röntgenmikroskopie. Hier findet am 23. und 24. März die Kongress-Messe Laser-Optik Berlin zum 7. Mal statt. Drei Institute des Forschungsverbundes…
Laser helfen bei photodynamischer Krebstherapie
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) stellt Neuentwicklungen auf der Laser-Optik-Berlin 2006 vor:
Krebszellen gezielt ausschalten, ohne angrenzendes Gewebe zu schädigen: Ein Ideal, das klassische Krebs-Behandlungsmethoden wie Chemotherapie oder Operation nicht immer erreichen. Die photodynamische Krebstherapie…
Ein Wasser wie'n Sieb...
Thomas Elsässer, MBI-Professor, erforscht die flüssigen Gedächtnislücken :
Lesen Sie mehr bei Focus online.
Förderprogramm PRO INNO II
Für die Erhöhung der Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen:
Die Bundesregierung macht in Sachen Technologieförderung für KMU ernst! Antragstellungen in PRO INNO II lohnen sich wieder! Ziel des Programms nachhaltige Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei…
Kleine Systeme ganz groß - erste Microsystems Summer School in Berlin
Sommeruniversität verbindet fachlichen Austausch mit praktischen Anwendungen und Firmendialog:
Menschliche Sinne imitieren mithilfe von Mikrosystemtechnik, hybride Lasersysteme im Miniaturformat oder Datenübertragung durch eGrains - das sind nur einige Themen, mit denen sich 30 Mikrosystemtechnik-Spezialisten…
"Optik schafft Perspektive für Wachstum und neue Jobs"
Wirtschaftssenator Harald Wolf besuchte Adlershofer Jenoptik Diode Lab, Adva und Laser-Technik Berlin :
Berlin wird helle: Die Optischen Technologien, vom Laserstrahl bis zum Mikroskop, sind in der Hauptsstadt weiterhin eine expandierende Branche. "Optik schafft Perspektive für Wachstum und neue Jobs", stellte…
Vom "Zentralinstitut für Chemie" zur GmbH
Wie der Wissenschaftler Hans Schick in Adlershof den Sprung in die Selbstständigkeit schaffte:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 20.3.2006.
Was uns gut tut
IGAFA-Chef Ingolf Hertel zu General Electric, Firmenausgründungen und Kontaktmöglichkeiten in Adlershof:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 20.3.2006.
400 neue Jobs - 12% Wachstum
Adlershofer Jahresbilanz im Spiegel der Presse:
In Adlershof boomt die Wirtschaft - Neues Deutschland vom 18.3.2006 Technologiepark schafft 400 Jobs - Berliner Zeitung vom 18.3.2006 Forschung macht Arbeit - Tagesspiegel vom 17.3.2006