News

Pick-to-Light Sensor für intelligente Montagesysteme
InSystems stellt Neuentwicklung auf Motek vor:
InSystems hat einen neuen Pick to Light Sensor entwickelt und auf der Motek, der Leitmesse für Montage-, Handhabungstechnik und Automation in Stuttgart erstmals vorgestellt. InSystems erstellt innovative…
Auf der Suche nach kleinsten Fehlern
Adlershofer Greateyes wächst weiter:
Physiker Martin Regehly hat mit Informatiker Michael Menz eine lichtempfindliche Kamera entwickelt. Mit Fördergeldern des Bundesforschungsministeriums und Unterstützung des Adlershofer Fraunhofer Instituts entstand…
Klebt und hält. Oder nicht?
LUMs Adhesion Analyser für Innovationspreis BB nominiert:
Die Nominierten für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012 stehen fest. Die unabhängige Expertenjury hat zum 20. Geburtstag der gemeinsamen Preisvergabe fünf Finalisten aus insgesamt 102 Bewerbern ausgewählt.…

Mit Analytik gegen Feuerteufel
BAM hilft bei der Brandspurenaufklärung:
Über 23.000 Straftaten im Bereich Brandstiftungen wurden 2011 in Deutschland laut der offiziellen Polizeistatistik des Bundesinnenministeriums gezählt. Jedoch nur rund die Hälfte aller Brandstiftungen kann auch…
Endlich daheim
IRIS Adlershof bezieht das IRIS-Haus Zum Großen Windkanal 6:
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 war IRIS Adlershof Gast in den Räumlichkeiten des Instituts für Physik im Lise Meitner-Haus. Nun hat die Humboldt-Universität Büro-, Besprechungs- und Seminarräume im neu…

Mars schlägt Rekorde
Hochauflösende DLR-Kamera fotografiert beeindruckende Landschaftsformationen:
Der Mars ist zwar viel kleiner als die Erde, aber dennoch kann er mit beeindruckenden Superlativen aufwarten. Einige Landschaftsmerkmale haben geradezu gigantische Dimensionen: Der über 21 Kilometer hohe Olympus Mons…

20 Jahre Forschungsverbund
Erfolg durch Effizienzgewinn:
Was als Provisorium für fünf Jahre gegründet wurde, erwies sich schon nach kurzer Zeit als Erfolgsmodell: Der Forschungsverbund Berlin e.V. bündelt die Administration von acht natur-, lebens- und…
Ausgewählte Berater empfehlen: Dorint
Hotel trägt jetzt Qualitätssiegel des Coaching-Berufsverbandes:
Das Adlershofer Dorint Hotel trägt jetzt den Titel "BDVT Empfohlenes Seminar- Hotel". Das Qualitätssiegel des Berufsverbandes für Trainer, Berater und Coaches bescheinigt, dass es den besonderen Ansprüchen an ein…
Kamingespräch mit Ulan Bators Bürgermeister in Adlershof
Deutsch-mongolische Wirtschaftskooperation:
„Ulaanbaatar meets Berlin“ lautete das Motto des im Anschluss an das 2. Asem-Treffen der Bürgermeister und Gouverneure in Berlin durchgeführten „Kamingesprächs“ der deutschen Wirtschaft mit dem 1. Regierenden…
Aus zwei mach eins: unterschiedliche Lichtquellen in einem Gerät
Adlershofer LUM präsentiert Multiwellenlängen-LUMiSizer® 65x :
Die LUM GmbH in Berlin zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik von Dispersionen und Partikelcharakterisierung. Durch die Integration von zwei…
SOLON baut 2 MW Solarkraftwerk auf Deponie in Thüringen
Die SOLON Energy GmbH hat den Zuschlag erhalten, in Jena-Ilmnitz (Thüringen) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 2 MW auf einer stillgelegten Mülldeponie zu errichten. Im Auftrag der Stadt Jena…
Adlershof will intelligente Energie
Kai Strunz, Professor an der TU Berlin, im Tagesspiegel-Interview:
In Berlin gibt es mit dem EUREF-Campus in Schöneberg und dem Technologiepark Adlershof zwei Standorte, auf denen zukunftsträchtige Lösungen einer intelligenten Energieversorgung installiert werden. Mehr dazu bei…
Barrierefrei nach Adlershof
Ab 26. November fahren fast ausschließlich moderne Straßenbahnen in die Wissenschaftsstadt:
In der Altstadt Köpenick wird der Straßenbahnverkehr ab 27. Oktober für einen Monat unterbrochen. Grund sind dringend nötige Gleisbauarbeiten, bei denen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ca. 250.000 € investieren.…
Berlin stärkt Partnerschaft mit Optik-Region Warschau
Kooperationsprojekt Phoenix gestartet:
Das Kooperationsprojekt Phoenix mit der Sektion Optik der Polnischen Physikalischen Gesellschaft (PTF) und dem polnischen Netzwerk Optoklaster wurde von den deutschen Partnern OpTecBB (Kompetenznetz Optische…
Weg frei für die Nano-SIPPE
Neue BMBF-Nachwuchsgruppe am HZB entwickelt nano- und mikrostrukturierte Silizium-Bauelemente für Anwendungen in Photovoltaik und Photonik:
Dr. Christiane Becker wird am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine neue BMBF-Nachwuchsgruppe aufbauen, um nano- und mikrostrukturierte Silizium-Bauelemente für Anwendungen in der Photovoltaik und der Photonik zu…
Kompetenzzentrum IT4ENERGY
Fraunhofer FOKUS stärkt die Smart-Energy-Forschung:
Der Wandel in der Energieversorgung verlangt nach technischen Innovationen. Insbesondere in den zukünftigen „Smart Grids“ kommt es darauf an, Angebot und Nachfrage von Energie zu messen, zu prognostizieren und…

German U15 gegründet
HU und 14 weitere Universitäten wollen Forschungsbedingungen verbessern:
Mit der Zielsetzung, die Bedingungen für Wissenschaft, Forschung und Lehre zu verbessern, werden 15 große forschungsorientierte und medizinführende Universitäten in Deutschland künftig ihre strategischen Interessen…

Adlershofer Hightech-Pioniere bauen
Grundsteinlegung für neue Firmengebäude bei LTB Holding GmbH und BESTEC GmbH:
Die LTB Holding GmbH und die BESTEC GmbH feiern am 12. Oktober 2012 gemeinsam die Grundsteinlegung für ihre neuen Firmengebäude. Beide Unternehmen sind aus dem Zentrum für Wissenschaftlichen Gerätebau (ZWG) der…
Adlershofer Designs für FPGAs von Xilinx
Bober Optosensorik und Meßtechnik GbR entwickelt Programme für andere Firmen:
Bober entwickelt und fertigt optische Industriemess- und Prüfausrüstungen. Um die Echtzeitfähigkeit zu gewährleisten, wird in den Ausrüstungen seit 17 Jahren nur eigene Hardware auf Basis von Xilinx-FPGA verwendet.…

Die Maus öffnete auch Adlershofer Türen
Eindrücke vom Maus-Türöffnertag am Elektronenspeicherring BESSY:
70 Kinder und noch mehr begleitende Erwachsene kamen am 3. Oktober 2012 zum Maus-Türöffnertag an das Helmholtz Zentrum Berlin am Standort Adlershof, um einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und…