News

„Lucy“ entdeckt einen Doppelmond am Asteroiden Dinkinesh
DLR-Wissenschaftler machten eine überraschende Beobachtung bei der Auswertung der Bilddaten von der NASA-Raumsonde:
Erst eine kleine und dann sogar noch eine große Überraschung: Als nach dem Vorbeiflug der NASA-Raumsonde Lucy am kleinen Asteroiden Dinkinesh am 1. November 2023 die ersten Bilder zur Erde übertragen waren, tauchte…

Challenge „Stadtradeln Berlin“ gestartet
Gemeinsam Radeln im „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ bringt Vorteile :
220 Beschäftigte in ihren Teams „GFaI, Allianz Campus Berlin, Reiner Lemoine Institut, Team Biopract, Radelnde DBS-ler, WISTA.Plan, SENTECH Instruments, LLBB, WISTA Innovation Cyclers, Berlin-Chemie Menarini,…

Neuer Lastenradtest „Ich entlaste Städte 2“
DLR-Verkehrsforschung sucht Teilnehmende aus Handel, Dienstleistungen und Handwerk zum Testen von Lastenrädern und Leichtelektromobilen:
Bei „Ich entlaste Städte 2“, dem großen Lastenrad- und Leichtelektromobil-Test, haben Betriebe die Möglichkeit bis zu 12 Monate lang Erfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugflotten zu sammeln. Inklusive ist die…

HPS beginnt mit Auslieferung der neuen Produktgeneration picea
Die zweite Generation des Ganzjahres-Stromspeichers hat eine verdoppelte Ausgangsleistung und kann dadurch noch mehr Solarstrom in Form von Wasserstoff nutzbar machen:
Die HPS Home Power Solutions AG, der weltweit führende Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, startet mit der Auslieferung der neuen Produktgeneration von picea.…

WISTA.Service erhält Qualitätsmanagement-Zertifikat nach ISO 9001
Das Unternehmen durchlief erfolgreich das Zertifizierungsaudit der DEKRA:
Die WISTA.Service GmbH wurde erfolgreich durch die DEKRA nach ISO 9001 zertifiziert. Ende April 2024 fand an vier Tagen in den Räumlichkeiten des Unternehmens am Standort Adlershof zum ersten Mal ein sogenanntes…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Marina Salmon
Bereich Gründungszentren der WISTA Management GmbH:
Die energiegeladene Ur-Berlinerin mag es abwechslungsreich und hat während ihrer Zeit bei der WISTA Management GmbH bereits in vielen spannenden Projekten ihre Kreativität und ihr Können unter Beweis gestellt, zum…

Dynamische Messungen in Flüssigkeiten jetzt auch im Labor
Neu entwickeltes Laborspektrometer funktioniert mit einer Plasmalichtquelle und ermöglicht Zeitauflösungen von 500 Pikosekunden:
Ein Team aus Berliner Forscher*innen hat ein Laborspektrometer entwickelt, um chemische Prozesse in Lösung zu analysieren – und das mit 500 ps Zeitauflösung. Dies ist nicht nur für die Forschung an molekularen…

Nathalie Picqué erhält den William F. Meggers-Preis 2024
Die MBI-Direktorin und Professorin für Physik an der HU Berlin wird für ihre Forschung zur Breitband-Molekülspektroskopie mit interferierenden Frequenzkämmen ausgezeichnet:
Der Meggers-Preis der OPTICA (ehemals Optical Society) wurde 1970 zu Ehren von William F. Meggers, einem amerikanischen Physiker, der sich auf die Spektroskopie spezialisiert hatte, ins Leben gerufen. Er wird jährlich…

Agile Möblierung
System 180 sorgt für flexible Raumkonzepte:
Die Pandemie hat einen Flexibilisierungsschub in der Arbeitswelt ausgelöst. Die Anforderungen an Räume und Möbel verändern sich. Wo hybrides Arbeiten und agile Prozesse für bunt zusammengewürfelte Teams sorgen,…

Wie korrekt ist Physik im Film?
„Solange der Film in seiner eigenen Logik bleibt, akzeptiere ich andere Theorien“, meint Çiğdem İşsever von der HU Berlin:
Wenn Physik in Filmen vorkommt, ist Vorsicht geboten, weiß Çiğdem İşsever. An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) widmet sie sich im Adlershofer Lise-Meitner-Haus den Grundlagen der Teilchenphysik. Fakt und…

Erfolgreicher Start des BMBF-Projekts „UV‐KrisP – Kohärente Dauerstrichstrahlung im Vakuum‐UV“
IKZ und Fraunhofer IPM entwickeln neues Kristallmaterial:
In den nächsten drei Jahren wird das IKZ zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg ein neues Kristallmaterial entwickeln. Dieses Material ist in der Lage, mit Hilfe…

Open Deutsch startet Initiative „Ich bin ein Berliner“
Willkommen in der Hauptstadt – Das Start-up verschenkt 300 Zugänge zu ihrem digitalen Wegweiser:
Open Deutsch stellt, die neue Initiative "Ich bin ein Berliner" vor, die darauf abzielt, die Willkommenskultur in der Hauptstadt zu verbessern und internationalen Fachkräften sowie ihren Familien das Ankommen zu…

Die Widerständige
Christine Kühnel setzt sich am Adlershofer Reiner Lemoine Institut (RLI) für eine Zukunft mit hundert Prozent erneuerbaren Energien ein:
Gerade hat die Bundesregierung Geldmittel für den Klima- und Transformationsfond gekürzt. Das betrifft auch das Reiner Lemoine Institut (RLI). „Die Folgen sind dramatisch“, sagt Christine Kühnel, seit Januar…

RLI entwirft digitalen Zwilling für den lokalen Wärmemarkt in Berlin
Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt entwerfen Expert:innen ein digitales Wärmekataster:
Berlin ist bereit, die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und eine Vorreiterrolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu übernehmen. Dabei unterstützt ein schlagkräftiges Team aus Energiemarkt-,…

Prof. Dr. Joachim Sauer erhält Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie
European Academy of Sciences (EURASC) würdigt den renommierten Chemiker für seine herausragende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen:
Die European Academy of Sciences (EURASC) ehrt Professor Joachim Sauer mit der Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie für seine wegweisende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen auf der Grundlage der…

Forschende entschlüsseln Beitrag der Elektronen zur molekularen Chiralität
Die Beeinflussung der Drehrichtung eröffnet neue Perspektiven für die photochemische Kontrolle von Wechselwirkungen zwischen Molekülen:
Ein neuer experimenteller Ansatz liefert die lang erwarteten Werkzeuge, um die Rolle der Elektronen bei der molekularen chiralen Reaktivität zu verstehen und die physikalischen und chemischen Eigenschaften zu…

Know-why, -what, -how, -who? Was wir über die Zukunft der Arbeitswelt wissen müssen
Essay von Katja Ninnemann, Professorin für Digitalisierung und Workspace Management an der HTW Berlin:
Fragen zur Arbeitswelt der Zukunft sind im Zuge aktueller Herausforderungen, wie zum Beispiel disruptiver Technologieentwicklungen, wachsendem Fachkräftemangel und den Folgen der Coronapandemie, in aller Munde.…

Indiumphosphid bei der Arbeit zugeschaut
Forschungsteam von HZB, TU Ilmenau und Universität Paderborn gewann Erkenntnisse über die Elektronendynamik in der Oberfläche des Halbleiters:
Indiumphosphid ist ein vielfältig einsetzbarer Halbleiter. Das Material lässt sich für Solarzellen, zur Wasserstoffgewinnung und sogar für Quantencomputer nutzen – und das mit rekordverdächtiger Effizienz. Was dabei…

Campus Club Jobmarket: Talent trifft Innovation
Adlershofer Talente tauschen sich mit Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus:
Am späten Nachmittag des 14. Mai herrschte im lichtdurchfluteten Foyer im Zentrum für Photovoltaik viel Betrieb. Studierende, Postdocs und Forschende sowie Unternehmen, Institute und Vereine waren zum vierten Campus…

Leben wie in einer Dorfgemeinschaft
Vor zehn Jahren eröffnete das Studentendorf Adlershof:
Holzverkleidete Fassaden in Ziehharmonikaoptik, bunte Rollos und bodentiefe Fenster: Vor zehn Jahren wurde das Studentendorf Adlershof fertiggestellt. Seitdem leben und lernen hier rund 400 Studierende aus aller Welt.…