• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend
Klima
Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Klima Filter zurücksetzen
Kathrin Goldammer © RLI
25.05.2022

Kathrin Goldammer in Berliner Klimaschutzrat berufen

Expert*innengremium berät Senat und Abgeordnetenhaus zu Fragen der Klimaschutz- und Energiepolitik:

Die Berliner Landesregierung hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer mit Beschluss vom 29.3.2022 als Mitglied in den Berliner Klimaschutzrat berufen. Bettina Jarasch, Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität,…

Personen am Ladepunkt für E-Autos. Foto: BTB
04.05.2022

WISTA und BTB eröffnen E-Hub in Adlershof

Neue Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge im Johann von Neumann-Haus tragen zur Stärkung der E-Mobilität am Standort bei:

Am 03.05.2022 wurde im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof ein neuer E-Ladehub durch den Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, WISTA Management-Geschäftsführer Roland Sillmann sowie…

Screenshot Localiser. Mockup: rawpixel.com - de.freepik.com
26.04.2022

Digitaler Wasserstoffmarktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet

Das vom Adlershofer Unternehmen Localiser entwickelte Tool soll das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen:

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz haben gemeinsam den Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg vorgestellt. Der im Auftrag beider Länder vom…

Illu Straße © DLR
24.03.2022

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge

DLR-Studie untersucht das Potenzial elektrischer Leichtfahrzeuge (LEV) für eine klimafreundlichere Mobilität:

Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicle, LEV) haben ein großes Potenzial, die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors erheblich zu reduzieren und so zum Klimaschutz beizutragen. Die Hälfte der derzeit…

WWF Dashboard
21.03.2022

RLI entwickelt Energiewende-Tool für WWF Deutschland

Digitales Instrument zeigt wichtige Daten und Fakten zur Energiewende und macht komplexe Zusammenhänge verständlich:

Einfluss von CO2-Emmissionen auf das Klima, Entwicklung von Dürren in Deutschland oder der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix – Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen local…

Wasserstofftank © RLI
10.03.2022

RLI-Studie zeigt Vorteile dezentraler Elektrolyseure für die Wasserstofferzeugung in Deutschland

Bis zu 13,7 Terawattstunden grüner Wasserstoff pro Jahr könnten damit aus lokalen Überschüssen von Wind- und Solarenergie produziert werden:

Dezentrale Elektrolyseure verbessern die Energieausbeute aus Wind- und Solaranlagen, machen unser Energiesystem resilienter und sparen Netzausbaukosten. Dies zeigt eine neue Studie des Reiner Lemoine Instituts (RLI)…

Gruppenfoto RLI-Team © RLI
08.02.2022

RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende

Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein:

Das Reiner Lemoine Institut wird zwölf Jahre alt. Seit der Gründung am 8. Februar 2010 setzen sich die Mitarbeiter*innen für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Zwölf Jahre RLI, das sind…

Bohranlage Geothermie © Reinhardt & Sommer / GFZ
17.12.2021

Forschungsbohrung in Adlershof brachte erste Bohrkerne nach oben

Das Projekt GeoFern untersucht die Eignung des Berliner Untergrunds für saisonale Wärmespeicherung:

Die Erkundungsbohrung des Deutschen GeoForschungsZentrums in Berlin-Adlershof hat am Montag, 13. Dezember, eine Tiefe von 300 Metern erreicht. Es wurden seit Bohrbeginn Mitte November bereits zahlreiche Bohrkerne…

Solardach HU Adlershof © Mathias Völzke, Berliner Stadtwerke
10.12.2021

Die Humboldt-Universität und das Land Berlin unterzeichnen Klimaschutz­vereinbarung

HU verpflichtet sich zu CO₂-Einsparungen durch Sanierung, Anlagenoptimierung und Ausbau erneuerbarer Energien bis Ende 2030:

Die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, und die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, haben eine Klimaschutzvereinbarung (KSV) zwischen der HU…

Straße. Credit: Unsplash/Yeshi Kangrang
09.12.2021

Verkehrswende erfordert alternative Antriebe und Umdenken beim Mobilitätsverhalten

Im Szenario-Report des Ariadne-Projekts „Wie wird Deutschland klimaneutral?“ untersuchte das DLR den Mobilitätssektor:

Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zehn Forschungseinrichtungen haben im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne untersucht, wie Deutschland bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts klimaneutral werden…

02.12.2021

Bundesförderung für das StadtteilHUB in der Dörpfeldstraße

Das Projekt erhält für die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferlogistik 225.000 € aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“:

Das Projekt „StadtteilHUB – Eine städtebaulich wirtschaftliche Handlungsstrategie mit Pilotprojekt für eine nachhaltige Lieferlogistik mit Micro-Hub und Sharing Komponente in Adlershof Dörpfeldstraße“ wurde im Rahmen…

Baumpflanzung Adlershof. Bild: Anke Phoebe Peters
29.11.2021

Baumspende für Adlershof

Der Berliner Energieversorger BTB GmbH spendet 30 Straßenbäume:

Die BTB GmbH Berlin spendet im Rahmen der Stadtbaumkampagne "Stadtbäume für Berlin" 30 Bäume für den Wissenschaftsstandort Adlershof. Aus diesem Anlass haben Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Roland Sillmann,…

Preisverleihung Innovationspreis 2021 an HPS © Agentur Medienlabor | Adam Sevens
29.11.2021

Preisträger und Preisträgerinnen des Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 stehen fest

Adlershofer HPS Home Power Solutions gewinnt in der Kategorie Energietechnik / Sonderpreis geht an Codary aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum:

Von einer CO2-freien Stromversorgung über die Möglichkeit, spielerisch Programmieren zu lernen, bis zur Früherkennung von Waldbränden: So vielfältig und nachhaltig sind die Innovationen der Preisträger des…

Foto: Fahrrad / Stadtradeln. Quelle: Justlight/Adobe Stock
24.11.2021

Gesundheitsnetzwerk Adlershof erradelt 66.400 km

Platz 2 in der Kategorie „Unternehmen/Betriebe“ beim STADTRADELN 2021:

Vom 02.09. - 22.09.2021 radelten die Berliner zum diesjährigen Stadtradeln gemeinsam für ein gutes Klima. Auch in Adlershof haben 250 Beschäftigte für das „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ an der Aktion teilgenommen.…

Weltrekordzelle HZB. © Amran Al-Ashouri /HZB
22.11.2021

Erneuter Weltrekord für HZB-Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen

Fast 30 % Wirkungsgrad bei Tandemsolarzellen der nächsten Generation:

Drei HZB-Teams unter der Leitung von Prof. Christiane Becker, Prof. Bernd Stannowski und Prof. Steve Albrecht haben es gemeinsam geschafft, den Wirkungsgrad von komplett in-house hergestellten…

Las­ten­rad im Einsatz © DLR
28.10.2021

Ich entlaste Städte – Europas größter Lastenradtest wurde beendet

DLR-Institut für Verkehrsforschung untersuchte Potentiale und Nutzerakzeptanz von gewerblich genutzten Lastenrädern:

Der Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Auto oder Lieferwagen und verbessert die Lebensqualität in Städten. Mit Europas größtem Lastenradtest zeigen…

Ausschnitt Deutschlandkarte Potenziale für Windenergie © RLI
19.10.2021

PV- und Windflächenrechner zeigt Potenzial für Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland auf

Reiner Lemoine Institut veröffentlicht Online-Tool im Auftrag von Agora Energiewende:

Um die Klimaziele zu erreichen, muss Deutschland zwei Prozent seiner Landesfläche für Windenergie nutzen. Doch Konflikte bei der Standortauswahl für neue Windräder und beim Artenschutz erschweren derzeit den Ausbau.…

29.09.2021

Neue Fahrradgaragen in Adlershof

15 Stellplätze / 20 € Miete zzgl. Mehrwertsteuer:

Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof entwickelt sich immer mehr zu einem klimafreundlichen Quartier. Die Unterstützung umweltschonenden Mobilitätsverhaltens spielt dabei eine wichtige Rolle. Die WISTA…

Berlin bis 2050 © RLI
14.09.2021

Wie wird Berlin klimaneutral?

Reiner Lemoine Institut und Partner empfehlen in einer Studie über 50 Maßnahmen zum Klimaschutz und fordern mehr Verbindlichkeit:

Seit dem Jahr 2015 gibt das Pariser Klimaabkommen die Marschroute beim Klimaschutz vor. Um möglichst das 1,5°-Ziel und mindestens das 2°-Ziel zu erreichen, müssen nicht nur der Bund, sondern auch alle Länder und…

Illu Energie Adlershof © WISTA Management GmbH
02.09.2021

Gemeinsam zur Energieeffizienz

EU-Projekt fördert Energiespar-Netzwerk in Adlershof:

Ums Energiesparen kommen wir nicht herum – aus ökonomischen und ökologischen Gründen. Die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher mit Hitzewellen, schmelzendem Polareis oder gefährlichen…

  • 1
  • 2
  • ...
  • 3
  • ...
  • 4
  • 5
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo