News
Beistand im Mittelstand
Der Innovationsstammtisch im IPW stellte das Förderprogramm "Netzwerk-Management Ost" (NEMO) vor :
Manfred Ronzheimer Jede Firma muß ihren eigenen Weg zum Markterfolg finden. Aber in manchen Fällen helfen Kooperationen, diesen Weg zu beschleunigen. Unterstützung für ostdeutsche Unternehmen bietet das…
Adlershof in San Jose
Berliner und Brandenburger Unternehmen erfolgreich auf der Messe Photonics West:
Pressemitteilung WISTA-MANAGEMENT GMBH und OpTecBB, 19. Februar 2004 Eine erfolgreiche Bilanz zogen 13 Unternehmen aus Berlin und Brandenburg, die an der Photonics West im kalifornischen San Jose Ende Januar…
Zwei neue Förderprogramme des BMBF "Biophotonik II" und "Mikrosysteme"
Im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" hat das BMBF eine Förderung zum Themenfeld "Biophotonik II" ausgeschrieben. Für das neue Rahmenprogramm "Mikrosysteme" stellt das BMBF bis 2009 ca. 260 Millionen Euro zur Verfügung. :
1. Biophotonik II- Ausschreibung Die Ausschreibung des BMBF zum Thema Biophotonik II richtet sich an Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Ziel ist die…
Girls' Day - Mädchenzukunftstag am 22. April 2004
Der Girls' Day Mädchenzukunftstag am 22.4.2004 ist ein bundesweiter jährlich wiederkehrender Aktionstag zur Berufswahlorientierung von Mädchen. An diesem Tag wird den Mädchen die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in…
12. Juni 2004: Die vierte Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam mit neuen Attraktionen
Medieninformation "Lange Nacht der Wissenschaften" in Berlin und Potsdam:
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist aus dem Berliner und Potsdamer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr werden sich in der Nacht des 12. Juni die Türen von mehr als 100 wissenschaftlichen…
Landung auf kosmischem Schneeball geplant
Kometenmission zur Erforschung der Ursprünge des Lebens DLR koordinierte Lander-Konsortium Philae:
Presse-Information vom 12. Februar 2004 (PI 07/2004 - emü) Köln - Reisestrecke - mehr als fünf Milliarden Kilometer. Reisezeit - zehneinhalb Jahre durch unser Sonnensystem. Reiseziel - ein Komet mit einem…
MARS EXPRESS: Olympus Mons - Spektakuläre Bilder des größten Vulkans unseres Sonnensystems
Deutsche Stereokamera liefert weitere eindrucksvolle Mars-Aufnahmen:
Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Köln / Berlin - Olympus Mons ist der größte Vulkan unseres Sonnensystems. Spektakuläre Bilder des 22 Kilometer hohen Giganten, aufgenommen…
Spontaner Snack jetzt auch im Photonik-Zentrum
Ab Montag, den 02. Feb. bricht in den Zentren für Photonik und Mikrosystemtechnik und den benachbarten Instituten IKZ und MBI ein neues kulinarisches Zeitalter an. Vorbei sollen die Zeiten sein, wo die Mitarbeiter…
Broschüre "Messebeteiligungen 2004 der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg"
Presse-Information Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 30.01.2004 Der finanzielle und organisatorische Aufwand einer Messebeteiligung übersteigt oft die Möglichkeiten kleinerer und mittlerer…
Meet Laser 2004
Letzte Möglichkeit zur Anmeldung für die internationale Kooperationsbörse auf der Laser-Optik-Berlin (LOB):
BerliNews, 29.01.2004 Eine Internationale Kooperationsbörse wird am 3. + 4. März 2004 anlässlich der Kongressmesse Laser-Optik-Berlin (LOB) in Berlin-Adlershof stattfinden. Wissenschaftler und Unternehmer, die…
Jahr der Technik in Berlin eröffnet
Vor allem junge Menschen sollen begeistert werden:
Berliner Zeitung, 30.01.2004 Mit einem Fest wurde am Mittwochabend im Berliner Technikmuseum das Jahr der Technik 2004 eröffnet. Das neue Wissenschaftsjahr soll verdeutlichen, wie eng Bildung, Forschung und…
Kunst für den Campus
Berliner Morgenpost, 30.01.2004 Adlershof – Ein Kunstwerk soll zur Verschönerung des Campus-Geländes der Humboldt-Uni beitragen. Eine Jury entschied sich jetzt für die Arbeit von Margund Smolka und Josefine…
Deutsche Hochleistungskamera fotografiert Landestelle des amerikanischen Mars-Rovers Spirit
DLR prozessiert größte Postkarte aus dem Weltall:
Pressemeldung DLR, 23.01.2004 Köln/Darmstadt/Berlin – Die größte Postkarte aus dem Weltall passt in keinen irdischen Briefkasten. Sie misst 24 Meter mal 1,35 Meter, und sie zeigt gestochen scharf eine 3.700…
Deutsche Hochleistungs-Stereokamera fotografiert auf dem Mars größten Canyon des Sonnensystems
Erstes Bild der europäischen Mission Mars Express vom Roten Planeten:
DLR Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 19.01.2004 (PI 02/2004) Das erste Marsbild des erfolgreichen europäischen Orbiters Mars Express zeigt den Roten Planeten gestochen scharf mit Details der Marsoberfläche in…
Microarrays für die Diagnostik
Scienion und Greiner Bio-One kooperieren bei der Produkteinführung im Hochdurchsatz-Arraying :
Pressemitteilung Scienion 12. Januar 2004 Die Greiner Bio-One GmbH und die Scienion AG bieten ab sofort kombinierte Lösungen für neue Formate von Microarrays an. Damit werden Nutzer in die Lage versetzt, kosten-…
Capsulution kooperiert mit Cognis
Einsatz von Nanotechnologie für Chemie-Konzern:
PRESSEINFORMATION 8. Januar 2004 Das Berliner Technologieunternehmen Capsulution NanoScience AG hat im Dezember einen Kooperationsvertrag mit dem weltweit agierenden Spezialchemie-Konzern Cognis unterzeichnet.…
Das letzte Fünkchen Hoffnung
Marssonde überfliegt "Beagle" :
Der Tagesspiegel, 07.01.2004 Die Weltraumorganisation Esa hat immer noch Hoffnung, den Roboter "Beagle" zu orten, von dem seit dem Landemanöver am ersten Weihnachtstag jedes Funkzeichen fehlt. Am heutigen Mittwoch…
IHK-Umweltspiegel Nr. 15 vom 03.12.2003
Den neuen IHK Umweltspiegel, den Newsletter zu Umwelt- und Energiethemen für die betriebliche Praxis, finden Sie unter folgendem Link: http://www.wista.de/download/IHK-Umweltspiegel/ihk-newsletter15.html …
Physiker von BESSY erhalten Innovationspreis Synchrotronstrahlung
Team um Godehard Wüstefeld wird für die Erzeugung von T-Strahlen ausgezeichnet:
Mit einem besonderen Trick ist es Physikern bei BESSY gelungen, an dem Elektronenspeicherring BESSY II, der eigentlich zu Erzeugung von Röntgenstrahlen gebaut ist, sehr intensive Wärmestrahlung zu erzeugen. Mit dieser…
Aktuelles von OptecBB
Newsletter Dez. 2003: www.optecbb.de/newsletter/newsletter/newsletter9.pdf