News
Berlin Adlershof: Rekordwachstum trotz Fachkräftemangel und multipler Krisen
Positive Entwicklung trotz ineinandergreifender Krisen/ Bemerkenswerter Zuwachs insbesondere bei der Beschäftigung:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen. Die Umsätze und Haushaltsmittel stiegen auf 3,63 Mrd. Euro (2021:…
Eine Kiste voller Erinnerungen
Sabine Berger war Trickanimatorin beim DDR-Fernsehen. Eine Ausstellung im Theater Ost erinnert an den Sendestart:
„Guten Abend, verehrte Fernsehfreunde“, mit diesen unspektakulären Worten ging das deutsche Fernsehen in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone mit Moderatorin Margit Schaumäker am 21. Dezember 1952 um Punkt 20:00…
„Wir spielen keine Nebenrolle, sondern eine der Hauptrollen“
Anne Becker vom Adlershofer Fundus über die Gemeinsamkeiten mit Sophie Linnenbaums hierarchischer Filmwelt in „The Ordinaries“:
Ein Besuch des Adlershofer Fundus ist überwältigend. Auf knapp 4.000 Quadratmetern finden sich im Keller der Ernst-Augustin-Straße 7 unter anderem Königskronen und Ritterrüstungen, Schilder von Bushaltestellen, alte…
Weg für Erhaltung und Erweiterung des „Studio 5“ geebnet
Senat beschließt Änderung des Bebauungsplans:
Das „Studio 5“ in der Moriz-Seeler-Straße in Berlin Adlershof kann denkmalgerecht erhalten und erweitert werden. Die dafür notwendige Änderung des Bebauungsplanes XV-51a-2 wurde in der gestrigen Senatssitzung…
Jubiläum der Geburtsstunde des deutschen Fernsehens in Adlershof
Ausstellung „Auf Sendung!“ erinnert an die Geschichte des Ortes / Vernissage 21.12.2022 im historischen „Eiersaal“:
Am 21. Dezember 1952 nahm das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit einem öffentlichen Tagesprogramm seinen regulären Sendebetrieb in Berlin-Adlershof auf. Dafür entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch…
Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…
Es war wie ein Punkt null
Produktionsfirma „Filmgarnitur“ realisiert kreative, sehr persönliche Projekte:
Sven Michael Otto und Christoph Rohrscheidt gründeten die Produktionsfirma „Filmgarnitur“ kurz vor der Pandemie. Im Nachhinein eine große Chance für kreative, sehr persönliche Projekte. Manchmal ist das Leben ein…
Happy End für Theater Ost
Adlershofer Kulturstätte findet Sicherheit in alter, neuer Heimat:
Seit der Wende stand das denkmalgeschützte Haus an der Moriz-Seeler-Straße mit der Bedingung einer Medien- und Kulturnutzung zum Verkauf. „Was fehlte“, erzählt Kathrin Schülein vom dort beheimateten Theater Ost, „war…
„Ich habe mir mit dem Studio einen Traum erfüllt“
In der Adlershofer Wissenschaftsstadt entsteht eines der größten XR- (Extended Reality-) Studios Europas:
Oberbeleuchter Mike Zimmermann ist mit der Lichthaus Berlin GmbH Pionier der umweltfreundlichen Filmproduktion. Das neue Studio in Adlershof produziert zu 100 Prozent nachhaltig. Green Film Shooting ist im Trend.…
Zwei Cineasten und ein Hamster machen Werbung
Erklärfilme sind mehr als eine filmische Gebrauchsanweisung:
Auf die Größe kommt es nicht an, weiß Willi Haninger, Geschäftsführer und Creative Producer von Angry Hamster UG („wütender Hamster“). Haninger und seine Geschäftspartnerin Marina Izquierdo arbeiten mit einem Team von…
Neues Jofa-Atelier der Lichthaus GmbH ist energieeffizient
Nachhaltigkeit bei Studio-Management und -Produktion wird für TV- und Filmschaffende immer wichtiger:
Der Bau des neuen Medienzentrums der Adlershofer Lichthaus-Gruppe am Groß-Berliner Damm steht kurz vor der Fertigstellung. Am ehemaligen Standort der Jofa (Johannisthaler Filmanstalten), die in den 1920er Jahren eine…
Berlin Adlershof: Wachstumsimpuls trotz Krise
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark setzt auch im Krisenjahr 2020 deutlichen Wachstumsimpuls / Umsätze und Beschäftigung gestiegen / Resilienz und Effizienz zahlen sich aus:
Berlin Adlershof setzte 2020 trotz Corona-Pandemie seinen Wachstumskurs fort. Ende des Jahres lagen die Umsätze und Haushaltsmittel mit 2,86 Mrd. Euro um 6,8 % über denen des Vorjahres. Im Adlershofer…
Eine einschneidende Erfahrung in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte
Rost Werbetechnik kämpft ums Überleben und sorgt für „Papplikum“:
Das Fernsehstudio ist voll, könnte man meinen. Doch jeder zweite Zuschauende ist ein Pappkamerad. Seit Mitte März 2020 verzichten große Fernsehshows in Deutschland aus Sicherheitsgründen auf Studiopublikum. So auch…
In der Schatzkammer der Kostüme und Requisiten
Der Adlershofer Fundus sorgt für authentische Filmausstattungen:
Der Adlershofer Fundus ist eine Institution der Berliner Fernsehlandschaft: sowohl ein Stück Kulturgeschichte als auch Anlaufpunkt für Filmschaffende in Berlin. Namhafte Filme wurden und werden von hier ausgestattet.…
„Berlins vergessene Traumfabrik – Johannisthaler Filmgeschichte(n)“
Buch über die Geschichte der „Filmstadt“ Johannisthal zum Gründungsjubiläum der Johannisthaler Filmanstalten (Jofa) erschienen:
Der Autor Wolfgang May beschreibt die wechselvolle Geschichte der vor 100 Jahren gegründeten „Johannisthaler Filmanstalten“, ihren Beitrag zur deutschen Stummfilmgeschichte und zur Entwicklung des Tonfilms in der…
Berlins vergessene Traumfabrik
Vor 100 Jahren wurden die Johannisthaler Filmanstalten (Jofa) gegründet:
Das Jahr 1920 begann für das Deutsche Reich mit einschneidenden Veränderungen. Am 10. Januar trat der Versailler Vertrag in Kraft. In den Landgemeinden Johannisthal und Adlershof am südöstlichen Rande Berlins brachte…
Gemeinsam für den guten Zweck: "Ein Herz für Kinder"
Johannes B. Kerner präsentiert die große Spendengala live aus Adlershof:
Am Samstag, 7. Dezember 2019, 20.15 Uhr, präsentiert Johannes B. Kerner erneut die erfolgreichste Spendensendung im deutschen Fernsehen: die große Gala "Ein Herz für Kinder" – live aus Berlin-Adlershof. Gemeinsam mit…
Geheime Orte in Adlershof
Eine Zeitreise durch „Eiersaal“, das schöne Ministerzimmer und Lost Places:
Ein langer kalter Gang in Neonlicht führt zum Direktorenzimmer – mit all seinen Insignien der Macht. Das nach außen eher gesichtslose Gebäude R1 beherbergte früher die DDR-Fernsehtechnik, damals Teil der Deutschen…
Technologiepark Adlershof wächst 2018 „doppelt so stark wie China“
Unternehmerischer Erfolg und Schaffung von Arbeitsplätzen stehen im Vordergrund / Über 400 Mio. Euro an Steuern jährlich an Bund und Land:
Der Hochtechnologiestandort Berlin Adlershof ist 2018 noch kräftiger als in den Jahren zuvor gewachsen. Ende des vergangenen Jahres waren dort 1.144 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen (2017: 1.088) tätig.…
Geheimnisvolle Adlershofer Orte entdecken
rbb Fernsehen zu Gast im Technologiepark:
Eine Expedition zu geheimnisvollen Orten in Berlin und Brandenburg plant das rbb Fernsehen am Karfreitag, den 19.04.2019. Sechs Stunden lang geht Moderator Andreas Jacob mit den Zuschauern auf Entdeckungstour. Bei…