News-Archiv
Was hat das alles gekostet? Adlershof rechnet sich
Die Adlershofer Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen tragen heute mit jährlich über einer Milliarde Euro zum Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin bei. Zuvor musste allerdings viel Geld investiert werden,…

Mit der Blaupause in die Marktwirtschaft: Wie der Technologiepark geboren wurde
Der Anfang war Vision und Illusion zugleich: In nur drei Jahren sollte sich das Forschungszentrum der Akademie der Wissenschaften (AdW) der DDR in Adlershof in eine „integrierte Landschaft aus Wirtschaft und…
Durchfahrt Rudower Chaussee Ende Oktober 2011 frei
Um Adlershof zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort zu machen, waren in den vergangenen Jahren enorme Investitionen in die Infrastruktur nötig. Ohne Subventionen durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der…
Astro-Chef Michael Scheiding im BBAA Vorstand
Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz mit neuer Führungsriege:
Die BBAA wählte auf ihrer Jahresmitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand: Stefan Zimmermann (Präsident), Geschäftsführer Rolls Royce Mechanical Test Operations Centre GmbHChristian Bergner…

Vereinte Physik: Wissenschaft kennt keine Grenzen
Die Fachgesellschaften der Physiker fusionierten nach der Wende als Erste – Profiteur ist heute die Forschung am Max-Born-Institut (MBI). Weltrekorde, wissenschaftliche Höchstleistungen und Innovationen, davon ist im…

"Best of Adlershof Journal & Special"
Tolle Top Stories kompakt und deutsch/englisch zum Download:
Inhalt: Was ist Adlershof? // MIKROSYSTEME & MATERIALIEN / Forschung als Motor / Garantiert Frischfleisch // PHOTOVOLTAIK / Dicke Chancen für dünne Schichten / Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität //…
Am schönsten ist es zu Hause
Fraunhofer FIRST präsentiert auf CeBIT Serviceportal SmartSenior:
Heutige Internetportale bieten ihren Nutzern eine Vielzahl von Funktionen: virtuelle Treffen mit Freunden in sozialen Netzen, Chats, Online-Spiele, aber auch Informationsdienste zu speziellen Themen oder Services von…
Auf Kollisionskurs
Raumzeit-Podcast mit Alan Harris vom Adlershofer DLR-Institut für Planetenforschung über Asteroiden und Kometen:
Alan Harris, Experte für Asteroiden und Kometen beim DLR, erläutert in der neunten Ausgabe des Raumzeit-Podcast die Eigenschaften von Asteroiden und Kometen, schildert möglichen Implikationen einer Kollision mit…

Neuartige Mikrooptik-Plattform
Laser Optics Berlin und microsys Berlin ab 2012 unter einem Dach:
Der Veranstaltungskalender der Optik- und Mikrosystemtechnik-Branche vermeldet für das Jahr 2012 eine wesentliche Veränderung: Die Branchentreffpunkte Laser Optics Berlin und microsys Berlin finden zusammen statt. Neu…
"Gestraffte Organisation" am Set
Studio Hamburg Gruppe reformiert technische Betriebe zu "Production Service und Broadcast Service":
Die technischen Dienstleistungsbetriebe der Studio Hamburg Gruppe treten zukünftig einheitlich am Markt auf und gliedern sich in die beiden Geschäftsbereiche Production Service und Broadcast Service. Der Bereich…