• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Ausgezeichnet

Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

16.05.2013

EPS HEPP-Preis für die Entdeckung eines Higgs-Teilchens

Adlershofer HU-Physiker sind beteiligt:

Die Europäische Physikalische Gesellschaft verleiht den renommierten High Energy and Particle Physics Prize 2013 an die ATLAS- und CMS-Kollaborationen für die Entdeckung eines Higgs-Teilchens am Large Hadron…

Foto: Französiche Botschaft
16.05.2013

Prof. Dr. Barbara Lenz zum Ritter im Nationalen Verdienstorden ernannt

Französische Botschaft ehrt Adlershofer DLR-Wissenschaftlerin:

Am 26. März 2013 verlieh Botschafter Gourdault-Montagne die Insignien eines Ritters im nationalen Verdienstorden an Professorin Dr. Barbara Lenz. Damit ehrte er die vorbildliche Karriere der einzigen Frau an der …

Bild: WISTA
19.04.2013

Jochen Müller gewinnt den 2. Adlershofer Science Slam

130 Gäste lauschten den Sprachmatadoren:

Der zweite Adlershofer "Battle den Horst" war ein toller Erfolg. Der promovierte Neurobiologe Jochen Müller entschied den Redestreit zwischen ihm,  Mathematiker Nikolai Strogies, Biotechnologin Ilka Wagner und…

Bild: BAM
02.04.2013

ICP-MS findet Metallspuren in Biomolekülen

Preis für BAM-Forscher für Verfahren zur Elementspurenanalyse:

Der „European Award for Plasma Spectrochemistry“ geht in diesem Jahr an Norbert Jakubowski, Physiker an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung für die Entwicklung von Verfahren zur…

Kathrin Lange, Foto: Helmholtz-Zentrum Berlin
13.03.2013

Wasserstoffbrückenbindungen in Flüssigkeiten

Kathrin Lange erhält Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2012:

Dr. Kathrin Maria Lange erhält für ihre am HZB angefertigte Dissertation den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2012. Der mit 2500,- Euro dotierte Preis wird von der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V., der…

Dr. Charlotte Giesen, Dissertationspreis Ad. Bild: HU Berlin
30.01.2013

Adlershofer Dissertationspreis 2012 für Chemikerin

Neue Anwendungen in der Krebsdiagnostik:

Zum elften Mal wurde gestern der Dissertationspreis Adlershof vergeben. Erstmalig konnte sich in diesem Jahr im Wettbewerb um den mit 3.000 Euro dotierten Preis eine Wissenschaftlerin im Wettbewerb gegen zwei weitere…

09.01.2013

Raum, Zeit und Materie

Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung an Dr. Vladimir Smirnov:

Vladimir A. Smirnov von der Staatlichen Universität Moskau hat einen Humboldt-Forschungspreis erhalten. Im Rahmen des damit verbundenen Forschungsaufenthalts verbringt er in diesem und den kommenden Jahren insgesamt…

Bild: Jobcenter Berlin
17.12.2012

So funktioniert ein Miteinander von Alt und Jung

ASCA Angewandte Synthesechemie Adlershof als Unternehmen mit Weitblick 2012 ausgezeichnet:

Die Berliner Beschäftigungspakte ÄMMI, BÄN.AG, Berliner BÄr sowie INTAKT 50plus Berlin zeichneten im Rahmen des Bundesprogramms Perspektive 50plus am 06. Dezember 2012 im Bärensaal des Alten Stadthauses in Berlin vier…

Dr. Charlotte Giesen. Foto: Körber-Stiftung / David Ausserhofer
13.12.2012

Mit Metallen dem Krebs auf der Spur

Deutscher Studienpreis für BAM-Dissertation:

Mit dem Deutschen Studienpreis 2012 wurde für die herausragende Leistung ihrer Doktorarbeit die Chemikerin Charlotte Giesen ausgezeichnet. Giesen promovierte an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Bild: © WISTA
07.12.2012

Der erste Horst-Battle ist entschieden

Über 60 Leute kamen zum Adlershofer Science Slam :

Bei diesem Redewettstreit traten drei Nachwuchsforscher gegen drei Toastmaster an, um das Publikum zu rocken. Während die Wissenschaftler in der Manier eines Science Slams zehn Minuten lang humorvoll über ihr eigenes…

Foto: © Ilka Kreutzträger, www.academics.de
06.12.2012

Dompteur des Elektrons

Ingo Barth vom Max-Born-Institut ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2012:

Dr. Ingo Barth wurde von academics.de zum Nachwuchswissenschaftler des Jahres gekürt. Der heute 36-Jährige studierte Physik an der TU Berlin und promovierte an der FU Berlin in Theoretischer Chemie mit summa cum…

30.11.2012

Stetiger Kampf für Chancengleichheit

Márta Gutsche wurde ausgezeichnet als "MINT-Botschafterin des Jahres 2012":

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist gefährdet durch den Mangel an Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik,…

Foto © LUM GmbH
26.11.2012

LUM erhält Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012

Hält der Klebstoff, hält die Beschichtung? Der preisgekrönte Adhesion Analyser LUMiFrac findet es heraus:

Für den neuen Adhesion Analyser LUMiFrac® ist die LUM GmbH mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012 ausgezeichnet worden. Mit dem preisgekrönten LUMiFrac® werden Haftkräfte und Festigkeiten von…

26.10.2012

Weltneuheit von LensWista

Vertriebsstart der ersten Verbandslinse aus reinem Silikon:

Mit Aufnahme des Vertriebs der Verbandslinse ELEMENT BL startet die LensWista AG planmäßig die Markteinführung der weltweit ersten Kontaktlinse aus reinem Silikon zur Wundbehandlung von Augenverletzungen und nach…

Prof. Jähnichens Abschied von der Fraunhofer-Gesellschaft. Foto: Fraunhofer FOKUS
08.10.2012

Abschied mit Auszeichnung

Prof. Jähnichen zum Abschied mit Fraunhofer-Medaille geehrt:

Kollegen, Mitarbeiter, Projektpartner und Alumnis dankten Prof. Stefan Jähnichen am 28. September für mehr als 20 Jahre Institutsleitung des ehemaligen Fraunhofer FIRST. Im geschichtsträchtigen Spiegelsaal im…

Bild: © Adlershof Journal
03.09.2012

Made in Adlershof

Von Riesen und Winzlingen, die aus den Werkshallen rollen:

Der Weg von der Grundlagenforschung zum fertigen Produkt ist manchmal kurz – das lässt sich hier am Standort studieren, wo etliche Firmen Hightechprodukte herstellen. Diese sind so unterschiedlich, speziell und…

Bild: HZB
02.09.2012

Die Entdeckung der magnetischen Monopole

Prof. Alan Tennant, Physiker am Helmholtz-Zentrum Berlin erhält Forscherpreis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft :

Tennant wird für die Entdeckung der magnetischen Monopole geehrt, deren Existenz er am Berliner Forschungsreaktor BER II mithilfe der Neutronenstreuung nachgewiesen hat. Er teilt sich den mit 12.000 Euro dotierten…

23.07.2012

Adlershofer High-Tech auf dem Weg ins Weltall

Kleinsatellit TET-1 ist gestartet:

Der deutsche Kleinsatellit TET-1 ist am 22.07.2012 um 06:41:39 UTC (08:41:39 MEZ) von der Startrampe des russischen Weltraumbahnhofs in Baikonur (Kasachstan) mit der Sojuz- Rakete gestartet. Jahre der Vorbereitung auf…

Bild: d-fine GmbH
04.07.2012

d-fine Promotionsstipendium geht an HU-Mathematiker

36 Teilnehmer kamen zu Workshop:

Im Rahmen des d-fine Workshops am 22. Juni in Berlin konnten sich insgesamt 36 Teilnehmer, davon 25 der drei großen Berliner Unis (12 x HU, 3 x FU, 10 x TU), einen Einblick in die Risikomanagement-Beratungspraxis…

15.06.2012

Elitestatus für Humboldt-Universität

Förderung der Spitzenforschung bis 2017 bewilligt:

Die Humboldt-Universität zu Berlin gehört seit heute zu den 11 Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Sie hat in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern in allen drei Förderlinien erfolgreich…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • ...
  • 33

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo