Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen
Raum, Zeit und Materie
Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung an Dr. Vladimir Smirnov:
Vladimir A. Smirnov von der Staatlichen Universität Moskau hat einen Humboldt-Forschungspreis erhalten. Im Rahmen des damit verbundenen Forschungsaufenthalts verbringt er in diesem und den kommenden Jahren insgesamt…

So funktioniert ein Miteinander von Alt und Jung
ASCA Angewandte Synthesechemie Adlershof als Unternehmen mit Weitblick 2012 ausgezeichnet:
Die Berliner Beschäftigungspakte ÄMMI, BÄN.AG, Berliner BÄr sowie INTAKT 50plus Berlin zeichneten im Rahmen des Bundesprogramms Perspektive 50plus am 06. Dezember 2012 im Bärensaal des Alten Stadthauses in Berlin vier…

Mit Metallen dem Krebs auf der Spur
Deutscher Studienpreis für BAM-Dissertation:
Mit dem Deutschen Studienpreis 2012 wurde für die herausragende Leistung ihrer Doktorarbeit die Chemikerin Charlotte Giesen ausgezeichnet. Giesen promovierte an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung…

Der erste Horst-Battle ist entschieden
Über 60 Leute kamen zum Adlershofer Science Slam :
Bei diesem Redewettstreit traten drei Nachwuchsforscher gegen drei Toastmaster an, um das Publikum zu rocken. Während die Wissenschaftler in der Manier eines Science Slams zehn Minuten lang humorvoll über ihr eigenes…

Dompteur des Elektrons
Ingo Barth vom Max-Born-Institut ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2012:
Dr. Ingo Barth wurde von academics.de zum Nachwuchswissenschaftler des Jahres gekürt. Der heute 36-Jährige studierte Physik an der TU Berlin und promovierte an der FU Berlin in Theoretischer Chemie mit summa cum…

Stetiger Kampf für Chancengleichheit
Márta Gutsche wurde ausgezeichnet als "MINT-Botschafterin des Jahres 2012":
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist gefährdet durch den Mangel an Nachwuchs in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik,…

LUM erhält Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012
Hält der Klebstoff, hält die Beschichtung? Der preisgekrönte Adhesion Analyser LUMiFrac findet es heraus:
Für den neuen Adhesion Analyser LUMiFrac® ist die LUM GmbH mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg 2012 ausgezeichnet worden. Mit dem preisgekrönten LUMiFrac® werden Haftkräfte und Festigkeiten von…
Weltneuheit von LensWista
Vertriebsstart der ersten Verbandslinse aus reinem Silikon:
Mit Aufnahme des Vertriebs der Verbandslinse ELEMENT BL startet die LensWista AG planmäßig die Markteinführung der weltweit ersten Kontaktlinse aus reinem Silikon zur Wundbehandlung von Augenverletzungen und nach…

Abschied mit Auszeichnung
Prof. Jähnichen zum Abschied mit Fraunhofer-Medaille geehrt:
Kollegen, Mitarbeiter, Projektpartner und Alumnis dankten Prof. Stefan Jähnichen am 28. September für mehr als 20 Jahre Institutsleitung des ehemaligen Fraunhofer FIRST. Im geschichtsträchtigen Spiegelsaal im…

Made in Adlershof
Von Riesen und Winzlingen, die aus den Werkshallen rollen:
Der Weg von der Grundlagenforschung zum fertigen Produkt ist manchmal kurz – das lässt sich hier am Standort studieren, wo etliche Firmen Hightechprodukte herstellen. Diese sind so unterschiedlich, speziell und…

Die Entdeckung der magnetischen Monopole
Prof. Alan Tennant, Physiker am Helmholtz-Zentrum Berlin erhält Forscherpreis der Europäischen Physikalischen Gesellschaft :
Tennant wird für die Entdeckung der magnetischen Monopole geehrt, deren Existenz er am Berliner Forschungsreaktor BER II mithilfe der Neutronenstreuung nachgewiesen hat. Er teilt sich den mit 12.000 Euro dotierten…
Adlershofer High-Tech auf dem Weg ins Weltall
Kleinsatellit TET-1 ist gestartet:
Der deutsche Kleinsatellit TET-1 ist am 22.07.2012 um 06:41:39 UTC (08:41:39 MEZ) von der Startrampe des russischen Weltraumbahnhofs in Baikonur (Kasachstan) mit der Sojuz- Rakete gestartet. Jahre der Vorbereitung auf…

d-fine Promotionsstipendium geht an HU-Mathematiker
36 Teilnehmer kamen zu Workshop:
Im Rahmen des d-fine Workshops am 22. Juni in Berlin konnten sich insgesamt 36 Teilnehmer, davon 25 der drei großen Berliner Unis (12 x HU, 3 x FU, 10 x TU), einen Einblick in die Risikomanagement-Beratungspraxis…
Elitestatus für Humboldt-Universität
Förderung der Spitzenforschung bis 2017 bewilligt:
Die Humboldt-Universität zu Berlin gehört seit heute zu den 11 Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Sie hat in der zweiten Phase der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern in allen drei Förderlinien erfolgreich…
Julius-Springer-Preis 2012 für MBI Forscher in Adlershof
Ehrung für Pionierleistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik:
Der diesjährige Julius Springer Prize for Applied Physics geht an Prof. Dr. Thomas Elsässer vom Max-Born-Institut in Berlin und Prof. Dr. Horst Weller von der Universität Hamburg für ihre Pionierleistungen und ihr…

HZB erhält Zertifikat „berufundfamilie“
Ausgezeichnet für familienfreundliche Ausrichtung:
Seit Dezember 2011 darf das HZB das Zertifikat „berufundfamilie“ für seine familienfreundliche Ausrichtung tragen. Nun bekam es die Urkunde offiziell von Peter Hintze, dem Staatssekretär beim…

Gut kombiniert
HU Informatiker erhält 1,25 Millionen Euro Förderung:
Prof. Dr. Martin Grohe, Mitglied des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin, wird im Rahmen der Reinhart Koselleck-Projekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,25 Millionen Euro in…

Adlershofer Planetenforscher ausgezeichnet
DLR schafft es in die "Space Technology Hall of Fame":
Als erste deutsche Organisation wurde das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gleich zweifach von der amerikanischen Space Foundation geehrt: Eine Auszeichnung erhielten die DLR-Wissenschaftler Dr. Ekkehard…

Berlin Adlershof legte 2011 weiter zu: „Immer noch Platz für Wachstum“
Urbane Gestaltung gewinnt Bedeutung / Jahrespressekonferenz der Standortpartner:
Berlin Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark setzte 2011 seinen Wachstumskurs fort. Ende des Jahres waren dort 922 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen ansässig, 39 mehr als im…

Space Technology Hall of Fame Award für IQ Wireless und DLR
Fire-Watch System Prämierung am 19. April:
Space Foundation congratulates on the IQ Wireless’ innovative efforts which resulted in the selection of the FireWatch for induction into the 2012 Space Technology Hall of Fame. IQ Wireless’ role in the successful…