Partnerpublikationen
- VerbundJournal
Magazin des Forschungsverbundes Berlin e.V. (Hrsg.) - Adlershofer Zeitung
Aktuelle Informationen aus dem Ortsteil Adlershof
Hrsg. Media-Agentur André Schwabe
News
21.10.2020
Mehr digitale Lehre im Wintersemester
Berliner Hochschulen bereiten weitere Maßnahmen zur Sicherung des Studiums unter Pandemiebedingungen vor:
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner Hochschulen haben sich angesichts des zunehmenden Pandemiegeschehens auf die Einleitung weiterer Maßnahmen im Rahmen des Stufenplans für den Hochschulbetrieb...

20.10.2020
Feldtests zur Verkehrsstromanalyse im Technologiepark Adlershof gestartet
Im Rahmen des HTW-Projekts EdgeCity wurde eine erste Generation von IoT-Hardware zur Datenerhebung etabliert:
Das Standortwachstum im Technologiepark Adlershof und die stets zunehmende Verkehrsbelastung verschärft die Notwendigkeit zur Optimierung der Verkehrsströme im Entwicklungsgebiet. Um Aussagen über den Mobilitätszustand...

19.10.2020
Kick-off-Meeting des WIR!-Bündnis „MR4B – Mixed Reality for Business”
Bündnispartner wollen Akteure in der Region vernetzen und Unternehmen beim Weg der digitalen Transformation unterstützen:
Am 6. Oktober begrüßte das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte erste und einzige Berliner WIR!-Bündnis MR4B 50 Teilnehmende zum digitalen Auftakt. Die X-Visual Technologies GmbH und die Creative Media...

19.10.2020
Akustisches Scannen von Messobjekten in 3D
Mit DynaBeam präsentiert die GFaI eine innovative Weiterentwicklung der akustischen Kamera:
Die Akustische Kamera der GFaI ermöglicht es, den Ursprungsort von Schallabstrahlungen zu lokalisieren. Konventionelles Beamforming in 2D ermöglicht die Lokalisierung von Schallquellen eines Messobjekts aus einem festen...

16.10.2020
Inspirierende Frauen in der Wissenschaft
Im Marthe-Vogt-Podcast des Forschungsverbunds Berlin berichten Nachwuchswissenschaftlerinnen von ihren Erfahrungen beim Berufseinstieg:
Für die meisten Frauen in der Wissenschaft ist die Promotions- und Postdoc-Phase nach wie vor die bedeutendste Zeit, in der die Weichen für die Karriere gestellt werden. Im neuen Marthe-Vogt-Podcast des Forschungsverbunds...

15.10.2020
Sichere Satellitenkommunikation – Berliner Team gewinnt INNOspace Masters 2019/20
Projekt „QuMSeC“ von TU, HU und FBH wird Gesamtsieger beim Innovationswettbewerb des DLR:
Die Gewinner des Innovationswettbewerbs „INNOspace Masters“, der vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) veranstaltet wird, stehen fest: Am 14. Oktober hat ein Berliner Team von Technischer Universität,...

13.10.2020
Helmholtz-Zentrum gehört zu den besten Ausbildern in Berlin
Agentur für Arbeit Berlin-Süd verlieh dem HZB das Zertifikat für Nachwuchsförderung 2019/2020:
Die Agentur für Arbeit Berlin-Süd hat das Helmholtz-Zentrum Berlin ausgezeichnet. Das HZB hat ein innovatives Auswahlverfahren eingeführt, um Bewerber*innen nicht nur nach Zeugnisnoten auszuwählen, sondern auch kommunikative...

13.10.2020
William F. Meggers Award der SAS an FBH-Autoren verliehen
Der Preis würdigt ihre Publikation als die herausragende Veröffentlichung des Jahres 2019 in der Fachzeitschrift „Applied Spectroscopy“:
Das Paper Shifted Excitation Raman Difference Spectroscopy with Charge-Shifting Charge-Coupled Device (CCD) Lock-In Detection wurde mit dem renommierten William F. Meggers Award der Society for Applied Spectroscopy (SAS)...

13.10.2020
PicoQuant GmbH strengthens local presence in China
Chinese customers benefit from a website in Chinese and a strong local presence:
To better serve its growing Chinese customer base, PicoQuant GmbH now has an official Chinese website that offers first-hand information about PicoQuant products and applications. Together with 20 trained sales and support...

09.10.2020
HubChain gewinnt Deutschen Mobilitätspreis 2020
Projekt HubChain beweist, wie digital vernetzte Mobilitätslösungen dazu beitragen können, Mobilität noch sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten:
Das Projekt HubChain gehört zu den zehn Preisträgern des Deutschen Mobilitätspreises 2020. Das am 6. Oktober ausgezeichnete Projekt der Stadtwerke Osnabrück, KOMOB, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Hacon...

08.10.2020
Berliner Sparkasse verlegt einen ihrer zentralen Standorte nach Adlershof
Erster Ankermieter im Büroareal Square 1 / 22.000 Quadratmeter Mietfläche / Einzug im 1. Quartal 2024 geplant:
Die Berliner Sparkasse verlegt einen ihrer zentralen Standorte von der Gustav-Meyer-Allee am Gesundbrunnen nach Adlershof. Damit hat die BAUWERT Aktiengesellschaft den ersten Ankermieter für ihr neues Campus-Projekt Square 1...

07.10.2020
Universität Kassel und Helmholtz-Zentrum Berlin gründen Joint Lab zur Nutzung künstlicher Intelligenz
Neue experimentelle Methoden sollen weiterentwickelt und die Datenauswertung von Experimenten an BESSY II deutlich verbessert werden:
Jedes Jahr kommen fast 3000 Nutzergruppen aus der ganzen Welt an den Elektronenspeicherring BESSY II, um verschiedenste Materialien mit dem brillanten Röntgenlicht zu untersuchen. „Bei der Erforschung aktueller...
07.10.2020
Innovationen im Fokus bei den Photonik-Tagen Berlin Brandenburg
Mehr als 100 Referenten bei Online-Seminaren vom 5. bis 8. Oktober:
Innovationen im Bereich der optischen und der photonischen Technologien in der Hauptstadtregion sind das zentrale Thema der Photonik-Tage Berlin Brandenburg vom 5.bis zum 8. Oktober. Der internationale Kongress wird im...

07.10.2020
Licht verwirbelt Magnetisierung
Laserlichtpulse ermöglichen schnellere Erzeugung von Skyrmionen in Magneten:
Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angeführt vom Max-Born-Institut (MBI), Berlin, und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA, hat herausgefunden, wie Magnetisierungsmuster, die Skyrmionen...

06.10.2020
Neue Angebote des Adlershofer Gesundheitsnetzwerks
Mit Lauftraining, Stresswaage und Schlafradar durch den Herbst:
Welche Angebote für mentales und körperliches Wohlbefinden wünschen sich die Unternehmen in den kommenden Monaten, fragte das Gesundheitsnetzwerk Adlershof in einer Blitzumfrage. Ein Lauftraining mit professioneller...

06.10.2020
Zwei Gewinnerinnen des Falling Walls Lab Adlershof 2020
Dr. Chayanika Das (BAM) und Svea Stephan (KNAUER Wissenschaftliche Geräte) konnten sich im Adlershofer Vorentscheid für die nächste Runde qualifizieren:
Dr. Chayanika Das, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Breaking the Wall of MAGNESIUM CORROSION und Svea Stephan, KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, mit Breaking the Wall of EXPLOITING FINITE...

01.10.2020
IBB-Experten stellen Zusatzfinanzierung für KMU im Adlershofer Campus Club vor
Mitschnitt der Veranstaltung zum Programm Transfer BONUS auf YouTube verfügbar:
Das Finanzierungsprogramm Transfer BONUS war am 30. Oktober 2020 Thema des zweiten Adlershofer Campus Club. Das Förderinstrument richtet sich an kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen und...

01.10.2020
Atombillard mit Röntgenstrahlen
Forscherteam mit MBI-Beteiligung beschreibt neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken:
Seit frühen Tagen der Quantenmechanik ist bekannt, dass die Photonen einen Impuls besitzen. Diesen haben sich Forscherinnen und Forscher des Max-Born-Instituts, der Universität Uppsala und des Röntgenlasers European XFEL nun...

30.09.2020
BAM koordiniert europäisches Forschungsprojekt zur Sicherheit von Wasserstoff
Im Projekt „MefHySto“ werden Fragestellungen zur Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz und zur unterirdischen Speicherung in geologischen Hohlräumen untersucht:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) koordiniert das europäische Forschungsprojekt „MefHySto“ (Metrology for Advanced Hydrogen Storage Solutions) zur Sicherheit von Wasserstoff. Jetzt hat das Konsortium,...
30.09.2020
Zweite DLR-Studie zu Corona und Mobilität
Öffentliche verlieren, Individualverkehr gewinnt an Bedeutung:
Der öffentliche Verkehr verliert an Boden, die Bedeutung individueller Transportmittel, insbesondere des privaten PKW, steigt. Das sind die zentralen Erkenntnisse der zweiten Befragung des Instituts für Verkehrsforschung des...