Photonik / Optische Technologien

News

27.03.2023

Berlin Adlershof: Rekordwachstum trotz Fachkräftemangel und multipler Krisen

Positive Entwicklung trotz ineinandergreifender Krisen/ Bemerkenswerter Zuwachs insbesondere bei der Beschäftigung:

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen. Die Umsätze und Haushaltsmittel stiegen auf 3,63 Mrd. Euro (2021:…

24.03.2023

HZB erhält Fördermittel, um Innovationen rascher nutzbar zu machen

Helmholtz-Gemeinschaft fördert Innovations­plattformen für Beschleuniger­technologie und Photovoltaik­forschung mit 4,2 Mio. Euro:

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat drei neue Innovationsplattformen ausgewählt, die nun gefördert werden. An zweien davon ist das HZB beteiligt: Die Innovationsplattform zu Beschleunigertechnologien HI-ACTS soll moderne…

22.03.2023

Millionenförderung für die Quanten­technologie-Verbundprojekte QEED und MIHQU

HU Berlin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Ferdinand-Braun-Institut und IRIS Adlershof sind an den Projekten beteiligt:

Quantentechnologien versprechen eine Vielzahl völlig neuartiger Anwendungen. Neben Quantencomputern gehören vor allem die Quantensensorik und die Quantenkommunikation zu den Bereichen der Quantentechnologie, in denen…

20.03.2023

Zukunftsweisende Erweiterung der LUM-Geschäftsführung

Susanne Lerche-Merchant wird als Geschäftsführerin ab März 2023 die Leitung des Unternehmens verstärken:

Die LUM GmbH wurde im Jahre 1994 vom geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche als innovatives Entwicklungs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in…

15.03.2023

HZB-Team untersucht Ladungstransport in MXenen

Die Super-Energiespeicher gelten als spannende neue Materialklasse für die Energiespeicherung:

MXene können große Mengen elektrischer Energie speichern und lassen sich dabei sehr schnell auf- und entladen. Damit vereinen MXene die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren und gelten als spannende neue…

15.03.2023

FBH entwickelt kompakte neue Plasmaquelle für die Vorbehandlung von Bauteiloberflächen

Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle:

Kompakte neue Plasmaquelle Das Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat eine kompakte Plasmaquelle mit Mikrowellenanregung neu entwickelt. Inzwischen wurde untersucht,…

27.02.2023

Schneller zur Diagnose! Verschränkte Photonenpaare sollen beim Kampf gegen Krebs helfen

Forschende am Ferdinand-Braun-Institut in Adlershof entwickeln die benötigten Diodenlaser und Quantenlichtmodule:

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache und eine der am meisten gefürchteten Krankheiten in alternden westlichen Gesellschaften. Das macht die Erkrankung auch zu einer Herausforderung für die moderne Medizin. Da…

22.02.2023

Acht Millionen Euro für die 3D-Druck-Revolution der Adlershofer xolo GmbH

Die neuartige Technologie von xolo ermöglicht die Herstellung filigraner Bauteile in Sekunden:

Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) hat sein erstes Investment im Rahmen einer Series-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der HZG Group, Onsight Ventures und dem Bestandsinvestor SquareOne stellt…

14.02.2023

3. Internationale Konferenz zu UV-LED-Technologien und -Anwendungen – ICULTA 2023

Das Programm steht und ab sofort können sich Teilnehmende anmelden:

Vom 23. bis 26. April 2023 trifft sich die UV-LED-Community zum dritten Mal auf der International Conference on UV LED Technologies & Applications in Berlin. Die international anerkannte Konferenz zielt darauf, die…

07.02.2023

DLR forscht an optimierter Einsatzführung im Bevölkerungsschutz

Erste Experimente fanden im Helmholtz Innovation Lab OPTSAL am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme statt:

Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist eine gut funktionierende Einsatzführung ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen in Krisen- und Notfallsituationen. Innerhalb kürzester Zeit muss den…

07.02.2023

SPECTARIS und OptecNet Deutschland verstärken Zusammenarbeit zur Fachkräftegewinnung

Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung wollen die beiden Photonikverbände Fachkräfte für die Branche gewinnen und den Nachwuchs fördern:

Die Photonik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS und die Dachorganisation der Innovationsnetze Optischer Technologien „OptecNet Deutschland“ werden ihre Zusammenarbeit im Rahmen ihrer gemeinsamen Allianz PHOTONICS…

27.01.2023

Hochreines Germanium könnte die Entwicklung der Quanteninformatik entscheidend voranbringen

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen IKZ, HU und DLR eine technologische Basis für neue Generationen von Einzel-Elektronen-Bauelementen entwickeln:

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ), die Humboldt-Universität (HUB) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) schließen sich zusammen, um physikalische Eigenschaften an der Quantengrenze…

20.01.2023

Internationales Wissenschaftsteam entwickelt neue Mikroskopiemethode

Neue Methode liefert hochauflösende Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos:

Ein Wissenschaftsteam unter Leitung von Forschenden des Max-Born-Instituts in Berlin, des Helmholtz-Zentrums Berlin, des Brookhaven National Laboratory (USA) und des Massachusetts Institute of Technology (USA) hat…

04.01.2023

FBH auf der Photonics West 2023

Das Institut präsentiert auf der Messe neue und weiterentwickelte Halbleiter-Lichtquellen:

Auf der Photonics West 2023 in San Francisco (USA) stellt das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) seine neu und weiterentwickelten Diodenlaser und UV-Leuchtdioden (LEDs) vor. Das FBH präsentiert sich sowohl auf der Messe…

03.01.2023

Energiereiche Röntgenstrahlen hinterlassen Spuren im Knochenkollagen

An BESSY II wurden Knochenproben von Fischen und Säugetieren vor und nach Röntgeneinstrahlung analysiert:

Ein Team der Charité Berlin hat an BESSY II die Schädigung durch fokussierte hochenergetische Röntgenstrahlung in Knochenproben von Fischen und Säugetieren analysiert. Mit einer Kombination von Mikroskopietechniken…

Termine

Mi 26 Apr
So 18 Jun - Sa 24 Jun
Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin
BESSY II
Do 22 Jun - Fr 23 Jun
Albert-Einstein-Straße 15 / Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Di 27 Jun - Fr 30 Jun
Messegelände, 81823 München
Mi 02 Aug - Do 10 Aug
Di 26 Sep - Do 28 Sep
Fr 29 Sep
Rudower Chaussee 15, 12489 Berlin
Hotel Essential by Dorint Berlin-Adlershof