News

Sichere Wege: Erdbebenfrühwarnsystem für Istanbul
Die 13 Mio.-Einwohner-Metropole Istanbul rüstet sich für ein großes Erdbeben. Wann es kommt, kann bis heute niemand vorhersagen. Also arbeiten Forscher an einem Frühwarnsystem. ?So könnte es möglich sein, noch…

Adlershof Journal März/April 2011
20 Jahre Science City: Was Berlin an Adlershof hat:
Die Wissenschaftsstadt weiter auf der Überholspur // Was hat das alles gekostet? Adlershof rechnet sich // ESSAY: Berliner ZukunftsOrte: Exportmodell Adlershof // UNTERNEHMEN: Selbstregulierender Sonnenschutz mit…

ZukunftsOrte Wissenschaft+Wirtschaft. Essay von Dr. Klaus Brake und Prof. Hildebrand Machleidt
Berlin 1990: Zur Wiedervereinigung dominiert Subventionsmentalität und Ertüchtigungshilfe bleibt aus. Im Ergebnis hat Berlin endgültig keine Wirtschaft mehr, die diese Stadt ernähren kann. Aber auch noch kein…

Dimmende Fenster: Selbstregulierender Sonnenschutz mit temporären Milchgläsern
Wenn die Tilse Formglas GmbH Fenster für Jachten, Wintergärten oder Atrien fertigt, ist jede Scheibe ein Unikat. Nun bringt sie Fenster auf den Markt, die sich unter Wärmezufuhr eintrüben und beim Abkühlen wieder klar…

Der Netzwerker: Technologieparkpionier Helge Neumann jettet für Adlershof um den Globus
Helge Neumann (59) ist ein Meilenjunkie. Seit fast zwanzig Jahren jettet er um den Globus, um Adlershof weltweit zu vernetzen. Seine Laufschuhe hat er immer dabei, denn viel lieber als Flugmeilen sammelt er…

Weniger war mehr: DDR-Fernseh-Grafik
Sonntag, 28. Februar 1975, 12 Uhr: In den Adlershofer Studios geht „Von Sonntag zu Sonntag“ auf DDR 1 auf Sendung. Hauptdarsteller dieser Sendung sind Episkopien – tablettgroße Papptafeln, bunt bemalt, gezeichnet oder…

Neue Spin-off-Zone der Humboldt-Universität
Schutz und Wärme für den schwierigen Schritt vom Hörsaal in die freie Wirtschaft: Im Gründerhaus der Humboldt- Universität zu Berlin können die Ideen von Jungunternehmern reifen. Drei Startup-Firmen haben sich bereits…

Kurz gefragt: HU-Vize Peter Frensch
Adlershof Journal: Was ist Ihr Lieblingsplatz in Adlershof?Peter Frensch: Das ist mein Büro. Ich sitze im Altbau des Psychologieinstituts und mag den weiten Blick aus dem Fenster hinüber zum Forum. Wie verbringen Sie…

Stärken stärken: Die Wissenschaftsstadt weiter auf der Überholspur
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark wird 20 Jahre alt. Als wäre es ein Geschenk an sich selbst, strotzt der Standort zum Jubiläum vor Stärke. Und wie es aussieht, setzt sich diese Berliner…
Was hat das alles gekostet? Adlershof rechnet sich
Die Adlershofer Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen tragen heute mit jährlich über einer Milliarde Euro zum Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin bei. Zuvor musste allerdings viel Geld investiert werden,…

Mit der Blaupause in die Marktwirtschaft: Wie der Technologiepark geboren wurde
Der Anfang war Vision und Illusion zugleich: In nur drei Jahren sollte sich das Forschungszentrum der Akademie der Wissenschaften (AdW) der DDR in Adlershof in eine „integrierte Landschaft aus Wirtschaft und…
Durchfahrt Rudower Chaussee Ende Oktober 2011 frei
Um Adlershof zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort zu machen, waren in den vergangenen Jahren enorme Investitionen in die Infrastruktur nötig. Ohne Subventionen durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der…
Astro-Chef Michael Scheiding im BBAA Vorstand
Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz mit neuer Führungsriege:
Die BBAA wählte auf ihrer Jahresmitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand: Stefan Zimmermann (Präsident), Geschäftsführer Rolls Royce Mechanical Test Operations Centre GmbHChristian Bergner…

Vereinte Physik: Wissenschaft kennt keine Grenzen
Die Fachgesellschaften der Physiker fusionierten nach der Wende als Erste – Profiteur ist heute die Forschung am Max-Born-Institut (MBI). Weltrekorde, wissenschaftliche Höchstleistungen und Innovationen, davon ist im…

"Best of Adlershof Journal & Special"
Tolle Top Stories kompakt und deutsch/englisch zum Download:
Inhalt: Was ist Adlershof? // MIKROSYSTEME & MATERIALIEN / Forschung als Motor / Garantiert Frischfleisch // PHOTOVOLTAIK / Dicke Chancen für dünne Schichten / Tanken 2.0 – Impulse im Bereich Elektromobilität //…
Am schönsten ist es zu Hause
Fraunhofer FIRST präsentiert auf CeBIT Serviceportal SmartSenior:
Heutige Internetportale bieten ihren Nutzern eine Vielzahl von Funktionen: virtuelle Treffen mit Freunden in sozialen Netzen, Chats, Online-Spiele, aber auch Informationsdienste zu speziellen Themen oder Services von…
Auf Kollisionskurs
Raumzeit-Podcast mit Alan Harris vom Adlershofer DLR-Institut für Planetenforschung über Asteroiden und Kometen:
Alan Harris, Experte für Asteroiden und Kometen beim DLR, erläutert in der neunten Ausgabe des Raumzeit-Podcast die Eigenschaften von Asteroiden und Kometen, schildert möglichen Implikationen einer Kollision mit…

Neuartige Mikrooptik-Plattform
Laser Optics Berlin und microsys Berlin ab 2012 unter einem Dach:
Der Veranstaltungskalender der Optik- und Mikrosystemtechnik-Branche vermeldet für das Jahr 2012 eine wesentliche Veränderung: Die Branchentreffpunkte Laser Optics Berlin und microsys Berlin finden zusammen statt. Neu…
"Gestraffte Organisation" am Set
Studio Hamburg Gruppe reformiert technische Betriebe zu "Production Service und Broadcast Service":
Die technischen Dienstleistungsbetriebe der Studio Hamburg Gruppe treten zukünftig einheitlich am Markt auf und gliedern sich in die beiden Geschäftsbereiche Production Service und Broadcast Service. Der Bereich…
Satter Sound
Vom Groß-Berliner Damm:
Die MANUKLATON-Klangkomponenten sind nach Firmenangaben aus "aufwändig veredeltem Massivholz in bewusst schlicht gehaltenem zeitlosem Design" und sollen "sich mit Understatement in unterschiedliche Umgebungen…