• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal
Analytik
Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Analytik Filter zurücksetzen
21.08.2025

Europäisches Forschungsprojekt HyMetBat gestartet

PTB entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher:

Leistungsstarke Batterien sind der Schlüssel für E-Mobilität und Energiewende. Sie sollen zukünftig weniger knappe und schädliche Rohstoffen enthalten, umweltverträglicher produziert werden und leichter zu recyceln…

15.08.2025

HZB-Team untersucht Lithium-Schwefel-Batterien in Echtzeit

Erkenntnisse sind hilfreich für die Entwicklung kompakter Batterien mit hoher Energiedichte:

Mit einer zerstörungsfreien Methode hat ein Team am HZB erstmals Lithium-Schwefel-Batterien im praktischen Pouchzellenformat untersucht, die mit besonders wenig Elektrolyt-Flüssigkeit auskommen. Mit operando…

Atommodelle des Versuchs
13.08.2025

MXene als „Rahmen“ für zweidimensionale Wasserfilme zeigt neue Eigenschaften

Forschungsteam untersucht Phasenübergänge von eingeschlossenem Wasser an BESSY II:

Ein internationales Team unter Leitung von Dr. Tristan Petit und Prof. Yury Gogotsi hat MXene mit eingeschlossenem Wasser und Ionen an BESSY II untersucht. Dabei ging das Wasser mit steigender Temperatur vom Zustand…

Projekt-Logo: Euro-Titan
08.08.2025

BAM erforscht nachhaltigere Titanproduktion aus industriellen Rückständen

Adlershofer LTB Lasertechnik Berlin unterstützt mit Echtzeit-Analyse-Verfahren:

Titanmetall ist ein kritischer Rohstoff, den die EU bisher zu großen Teilen aus Kasachstan, Russland und China importiert. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist Teil eines großen…

Schriftröllchen (links) und Röntgenbild (rechts)
25.07.2025

Schriftrollen aus buddhistischem Schrein an BESSY II virtuell entrollt

HZB-Team nutzte 3D-Röntgentomographie und KI für zerstörungsfreie Untersuchung:

In der mongolischen Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befindet sich ein einzigartiger Gungervaa-Schrein. Der Schrein enthält auch drei kleine Röllchen aus eng gewickelten langen…

23.07.2025

Studie zeigt dringenden Bedarf an Referenzmaterialien für Nanopartikel

BAM und Metrology Research Centre konnten zwei neue nanoskalige Referenzmaterialien entwickeln:

Ob elektronische Bauteile, innovative Medikamente oder moderne Umweltanalytik: Nanomaterialien stecken in vielen Zukunftstechnologien. Damit sie sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, braucht es präzise…

18.07.2025

Fortschritte in der zeitaufgelösten Röntgenforschung

Durch neuartige Methode bekommen Forschende Einblick in ultraschnelle Prozesse und Dynamiken von Materialien:

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des IKZ-Wissenschaftlers Dr. Peter Gaal hat einen neuartigen Ansatz für zeitaufgelöste Röntgenbeugung demonstriert. Der Ansatz nutzt eine zeitliche Folge von…

09.07.2025

Hormone, Steroide und Co.

Beim Landeslabor Berlin-Brandenburg stehen Proteindrinks und Nahrungs­ergänzungs­mittel im Fokus:

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung regelmäßig Proteindrinks und Nahrungsergänzungsmittel. Dabei sind die Prüferinnen und Prüfer verbotenen Substanzen genauso…

Porträt Andrea Thorn
08.07.2025

Neue Abteilung am HZB: „KI und Biomolekulare Strukturen“

Leiterin Dr. Andrea Thorn bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit:

Dr. Andrea Thorn baut seit 1. Juli 2025 am HZB die neue Abteilung „KI und Biomolekulare Strukturen“ auf. Die Biophysikerin bringt langjährige Expertise in KI-basierten Tools für die Strukturbiologie mit und freut sich…

REM-Aufnahme
17.06.2025

BAM untersucht Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Batterien

Mögliche Risiken bei Herstellung, Nutzung und Entsorgung sollen verlässlicher bewertet werden können:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erforscht gemeinsam mit Partner*innen aus Italien und Frankreich die Sicherheit von Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Batterien (LIBs). Ziel ist es,…

06.06.2025

Teile für ESA-Röntgenteleskop NewAthena werden in Adlershof gebaut

Vereinbarung zur Fertigung von Spiegelmodulen im PTB-Labor bei BESSY II:

Seit über 30 Jahren gibt es Kooperationsverträge zwischen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der European Space Agency (ESA) über die Nutzung von Synchrotronstrahlung zur Charakterisierung von…

Behälter mit Stickstoff-gekühlten Stoffteilchen
15.05.2025

BAM entwickelt zertifiziertes PFAS-Referenzmaterial aus gebrauchter Outdoorbekleidung

Wichtiger Schritt auf dem Weg in eine Circular Economy:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Outdoor-Textilien entwickelt. Es dient dazu, die Verlässlichkeit von…

Maxine und Noemi Silvestrov beim Schaukeln
09.05.2025

Die Start-up-Managerin

Maxine Silvestrov organisiert bei Quantune Technologies die Geschäfte:

Biomarker messen, ohne eine Nadel in die Vene treiben zu müssen. Ohne fürs Labor auch nur einen Milliliter abzuzapfen. Einfach, sauber, schmerzfrei und vor allem jederzeit: Eine Vision, an deren Verwirklichung Maxine…

Detailaufnahme Flachdetektor
08.05.2025

Neue Materialien als hochempfindliche Röntgendetektoren

Organisch-anorganische Hybridmaterialien sind hervorragend geeignet und lassen sich umweltfreundlich mit Kugelmahlen herstellen:

Neue organisch-anorganische Hybridmaterialien auf Basis von Wismut sind hervorragend als Röntgendetektoren geeignet, sie sind deutlich empfindlicher als handelsübliche Röntgendetektoren und langzeitstabil. Darüber…

Illustration: Femtoslicing-Aufbau
05.05.2025

Einblick in ultraschnelle Spinprozesse mit Femtoslicing

Weltweit einzigartige Infrastruktur für Spintronik-Forschung an BESSY II:

Einem internationalen Team ist es an BESSY II erstmals gelungen, einen besonders schnellen Prozess im Inneren eines magnetischen Schichtsystems, eines Spinventils, aufzuklären: An der Femtoslicing-Beamline von BESSY…

Verteilungen einzelner Elemente nach 10.000 Ladezyklen
30.04.2025

Alterungsprozesse von Lithium-Knopfzellen sichtbar gemacht

Forschungs-Team konnte beobachten, wie sich die Zusammensetzung von Lithium-Ionen-Batterien während der Ladezyklen verändert:

Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität leider nach. Nun konnte ein Team erstmals mit einem zerstörungsfreien Verfahren…

25.04.2025

Schutzschild aus Nanopartikeln macht Leuchtstoffe langlebiger für Hightech-Anwendungen

Silica-Partikel schirmen leuchtende Moleküle vor Sauerstoff ab:

Sie sind winzig, aber strahlen intensiv: spezielle lichtemittierende Moleküle, die in der Energieforschung, Umweltanalytik und medizinischen Diagnostik zum Einsatz kommen. Ihre Leuchtkraft wurde bisher jedoch durch…

25.04.2025

Neues Instrument zur Untersuchung von Energiematerialien bei BESSY II

OÆSE-Endstation in EMIL ermöglicht Einblicke in dynamische elektrochemische Prozesse:

An BESSY II steht nun ein neues Instrument zur Untersuchung von Katalysatormaterialien, Batterieelektroden und anderen Energiesystemen zur Verfügung: die „Operando Absorption and Emission Spectroscopy on EMIL…

Illustration: Messung an einem Diamant
15.04.2025

Elegantes Verfahren zum Auslesen von Einzelspins über Photospannung

Die Methode eines HZB-Teams könnte ein deutlich kompakteres Design von Quantensensoren ermöglichen:

Diamanten mit spezifischen Defekten können als hochempfindliche Sensoren oder Qubits für Quantencomputer genutzt werden. Die Quanteninformation wird dabei im Elektronenspin-Zustand der Defekte gespeichert. Allerdings…

Analyse-System, montiert auf einem Anhänger, der auf einem Feld steht
02.04.2025

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Mobile Sensorplattform der Leibniz-Institute ATB und FBH kann die Zusammensetzung des Bodens während der Überfahrt genauestens erfassen:

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform zur mobilen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 17
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo