News

Julian Bopp gewinnt Falling Walls Lab Adlershof 2025 mit Diamantchip-integrierter Magnetfeldkamera
Weitere Preisträger sind Dr. Maria Loidolt-Krüger (HTW Berlin) und Gabriel Moya (TU Dortmund):
Beim Falling Walls Lab Adlershof am 15. Juli 2025 präsentierten 13 Nachwuchstalente ihre Forschungsprojekte mit gesellschaftlicher Relevanz im Technologiepark Adlershof. Für sich entscheiden konnte den Wettbewerb…

Zahlen im Kopf – Physik im Herzen
Gedächtnissportler Konstantin Skudler über einen ungewöhnlichen Lebensweg zwischen Gedächtnispalästen und Formellogik:
Wie lassen sich Hunderte Zahlen in wenigen Minuten merken – und warum helfen dabei Emotionen mehr als eiserne Disziplin? Physiker und Gedächtnissportler Konstantin Skudler über einen ungewöhnlichen Lebensweg zwischen…

Ist mein Kind begabt?
Von der Excel-Tabelle zum Spitzensport – wie Begabungsdiagnostik den Nachwuchs neu denkt:
Als sein Sohn vom 1. FC Union Berlin für das Nachwuchsleistungszentrum entdeckt wurde, stand Daniel Heidrich vor einer Frage, auf die es erstaunlich wenig belastbare Antworten gab: Ist mein Kind wirklich sportlich…

55 Teilnehmende beim 5. JobMarket von Campus Club Adlershof und workhier!
Nachwuchswissenschaftler:innen und Unternehmen fanden im ST3AM ihr Match:
Das Adlershofer JobMarket Event am 26. Juni 2025 brachte wieder Forschende und Unternehmen zusammen: 55 Teilnehmende, die meisten aus den Adlershofer Instituten und einige aus ganz Berlin, sowie internationale…

Innovatives Studienangebot an der Humboldt-Universität
Mit nur einem Fach zum Lehramt – neue Masterstudiengänge starten:
In ganz Deutschland fehlen Lehrkräfte – auch an Berliner Schulen. Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) führt daher bereits zum Wintersemester 2025/26 Ein-Fach-Quereinstiegsmasterstudiengänge im Rahmen eines…

Deutschlands beste MINT-Talente beim 60. Bundesfinale von „Jugend forscht“ ausgezeichnet
David Rutkevich aus Berlin erlangte den Bundessieg für die beste interdisziplinäre Arbeit:
Am vergangenen Wochenende wurden die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Jubiläumsfinales 2025 von Jugend forscht geehrt. Deutschlands beste Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)…

Vielfalt gewinnt
Berlin gilt als herausragender internationaler Technologiestandort. Wie lässt sich dieser Ruf, lassen sich Offenheit und Diversität bewahren?:
Berlin, und besonders Adlershof, gilt als herausragender internationaler Technologiestandort. Und hat einen Ruf zu verlieren, wenn sich das politisch-gesellschaftliche Klima weiter weg von Offenheit und Diversität…

Girls'Day – Ein Tag voller Wissenschaft, Technik und Inspiration
21 Mädchen erlebten den spannenden Forschungsalltag im Technologiepark Adlershof:
Am 3. April 2025 hatten 21 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren die einzigartige Gelegenheit, im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof in die Welt der Forschung und Technik einzutauchen. Von spannenden…

Förderung von Zukunftskompetenzen
Bilanz des MINT-Workshops für Jugendliche am 27. März 2025 in Adlershof:
Vor dem Hintergrund multipler Krisen und globaler Herausforderungen sind gesellschaftliche Veränderungsprozesse notwendig. Dabei spielt die Zukunft, insbesondere in den MINT-Bereichen, eine wichtige Rolle.…

60 Jahre „Jugend forscht“ lief mit 50 Projekten beim Regionalwettbewerb Berlin-Süd 2025 in Adlershof
Erforscht wurden gefährliche Aromen in Vapes, Pilze als Netzwerkmanager, klimafreundlichere Schulen und vieles mehr:
Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startete Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb 2025 in die Jubiläumsrunde. Seit nunmehr 60 Jahren ruft der Wettbewerb jährlich Kinder und Jugendliche ab…

Am 11. Februar war der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Wie begeistert man Schülerinnen und Studentinnen für eine Karriere in den MINT-Fächern? :
Seit vielen Jahren beschäftigen sich verschiedene Akteure auf dem Wissenschaftscampus mit dieser Frage und arbeiten daran, die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft zu verbessern, den Anteil der Frauen in…

Junge Robotik-Talente begeistern in Berlin-Adlershof
Zum RoboCup Junior 2025 kämpften 54 Teams um einen Platz im Deutschen Finale:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof (WISTA) verwandelte sich am 25. und 26. Januar erneut in ein Zentrum für technologische Innovationen und kreative Ideen. Beim Berliner Qualifikationsturnier des RoboCup…

Inspiring start of Workhier!
The Young Academics Career Programme for International PhD candidates and PostDocs in Adlershof:
On January 30, the Workhier! programme started with the first cohort of 23 young scientists, mainly from the Adlershof campus. Workhier! is designed to support international doctoral and postdoctoral researchers in…

Neue Arbeitswelt “ST3AM” im Technologiepark Adlershof eröffnet
Kreativität, Gesundheit und Motivation im Fokus, um die Art zu arbeiten neu zu definieren:
In der Rudower Chaussee 28 im Technologiepark Adlershof finden Fachkräfte verschiedener Hintergründe auf zwei Etagen und rund 3.000 Quadratmetern ab sofort flexible Arbeitsplätze. Diese bieten ihnen all das, was sie…

Zusammen studieren, was zusammengehört
Der neue Bachelorstudiengang IMP an der Berliner Humboldt-Universität vereint drei naturwissenschaftliche Kernfächer: Informatik, Mathematik und Physik:
Als sich Laura Michaelis 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) einschreiben wollte, war sie zunächst ratlos: Sie interessierte sich für Naturwissenschaften, wollte sich aber nicht für nur eine Disziplin…

Die Molekülspalterin
Michelle Browne arbeitet an der Gewinnung grünen Wasserstoffs:
Wasser spalten. Genauer gesagt, das Molekül H2O mithilfe elektrischer Energie in seine gasförmigen Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen: Geht das auch kostengünstiger, einfacher und effizienter als bisher…

Lokomotiven als Übungsstücke
In der neuen Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn (DB) werden 500 Auszubildende fit gemacht:
Die neue dreistöckige Ausbildungswerkstatt in Johannisthal ist lichtdurchflutet und bietet Platz für mehr als 500 Azubis. Auf dem Gelände des S-Bahn-Werkes Schöneweide waren die Räume zu klein geworden, ein Umbau war…

Adlershof Journal Januar/Februar 2025
MINT-Boost: Spielend wachsen:
ESSAY von Matthias Gerschwitz: Morgen, Kinder, könnt‘s was geben! IM GESPRÄCH MIT Melissa Horchemer, die Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Berufe begeistern will PORTRAIT Die Wasserspalterin:…

Im Gespräch mit Melissa Horchemer
Die WISTA-Mitarbeiterin will jungen Menschen berufliche und akademische Perspektiven in den Naturwissenschaften aufzeigen:
Mit ihrer Herkunft aus einer nichtakademischen Familie, die im sozialen Brennpunkt Duisburg lebt, war Melissa Horchemer alles andere als prädestiniert für eine Karriere im MINT-Bereich. Dieser Hintergrund hielt sie…

Turbo für Talente
So wird der MINT-Nachwuchs im Technologiepark Adlershof gefördert:
Laut einer Studie hat rund ein Fünftel der 10- bis 16-Jährigen „Angst vor Mathematik“. Ein Bild, das ähnlich für fast alle MINT-Fächer gilt. Warum? Und was kann dagegen getan werden? Für Tobias Bohnhardt ist dieser…