• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet!
Außeruniversitäre Forschung
Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Außeruniversitäre Forschung Filter zurücksetzen
23.06.2025

Wie wird aus Pilzen Fleischersatz – und warum sieht es bei BESSY so chaotisch aus?

Mini-Reportage des rbb-Fernsehens aus dem Technologiepark in der ARD-Mediathek:

Das rbb-Fernsehen hat sich wieder in Berlins klügsten Kiez umgeschaut, entstanden ist eine klasse Mini-Reportage über den Technologiepark Adlershof: “Der Tag” besuchte zuerst Nosh.bio, überzeugte sich vom verflixt…

Fußball-spielende Roboter mit Publikum
23.06.2025

Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“

Am 28. Juni 2025 werden die Adlershofer Forschungs­einrich­tungen zwischen 17 und 24 Uhr wieder ihre Türen öffnen:

25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof ist wie immer mit dabei. Das Programm besticht dieses Jahr mit Publikumslieblingen, die…

Personen mit Urkunden in den Händen
23.06.2025

Wissenschaft trifft Vereinbarkeit: IKZ für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) zum vierten Mal im audit „berufundfamilie“ zertifiziert:

Dem Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wurde am 17. Juni 2025 bereits zum vierten Mal in Folge das Zertifikat zum audit „berufundfamilie“ verliehen. Das IKZ zählt damit zu den Organisationen in Deutschland,…

Personen mit Urkunden in den Händen
23.06.2025

HZB erhält Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“

Das Forschungsinstitut wurde für Vereinbarkeit und eine familienfreundliche Unternehmenskultur ausgezeichnet:

Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die…

Screenshot einer Videokonferenz
19.06.2025

HZB und National University Kyiv-Mohyla-Akademie starten Zusammenarbeit

Absichtserklärung für gemeinsame Forschung, akademischen Austausch und Kapazitätsaufbau im Bereich Energie und Klima unterzeichnet:

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und die Nationale Universität „Kiew-Mohyla-Akademie“ (NaUKMA) haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Das MoU…

Visualisierung Kunstprojekt Karin Sander
19.06.2025

Kunstwerk will Forschung begehbar machen

Wettbewerb für Kunst am BAM-Forschungsneubau in Berlin-Adlershof entschieden:

Am Neubau für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Adlershof entsteht ein Kunstwerk der Künstlerin Karin Sander. Im Rahmen des von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)…

Fotomontage: Porträt Marco Stucki und Poster mit Darstellung einer Stadt, über die Diamanten fliegen
17.06.2025

Marco Stucki gewinnt Ideen­wett­bewerb der Berlin University Alliance

Sein Projekt „Sawfish Cavity“ aus der Quantenforschung wird nun für eine Plakatkampagne in Berlin genutzt:

Mit einem neuartigen Verfahren zur Herstellung winziger Diamantstrukturen für Quantentechnologien hat sich Marco Stucki im offenen Wissenslabor der Berlin University Alliance durchgesetzt. Unter dem Motto „Kunst…

REM-Aufnahme
17.06.2025

BAM untersucht Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Batterien

Mögliche Risiken bei Herstellung, Nutzung und Entsorgung sollen verlässlicher bewertet werden können:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erforscht gemeinsam mit Partner*innen aus Italien und Frankreich die Sicherheit von Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Batterien (LIBs). Ziel ist es,…

Personen mit dem Vertrag schütteln sich die Hände.
17.06.2025

MAX IV und BESSY II treiben Materialwissenschaften gemeinsam voran

Das HZB hat eine fünfjährige Kooperationsvereinbarung mit dem schwedischen Synchrotron-Labor MAX IV unterzeichnet:

Das schwedische Synchrotron-Labor MAX IV und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) mit der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II haben am 16. Juni eine Kooperationsvereinbarung mit fünfjähriger Laufzeit unterzeichnet. Sie…

Porträt Michael Naguib
17.06.2025

Michael Naguib als Humboldt-Forschungs­preis­träger am HZB

Mit der Förderung erforscht der US-Wissenschaftler neuartige Nanomaterialien für Energie- und Umwelt­anwendungen:

Professor Michael Naguib von der Tulane University in den USA ist einer der Entdecker einer neuen Klasse von 2D-Materialien: MXene zeichnen sich durch eine blätterteigartige Struktur aus und bieten viele…

12.06.2025

Vom Laserchip bis zum System – FBH auf der Laser World of Photonics

Ferdinand-Braun-Institut demonstriert seine umfassende Expertise im Bereich Diodenlaser / Mehr als 20 Vorträge auf der begleitenden CLEO Europe-Konferenz:

Erneut präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Laser World of Photonics in München vom 24. - 27. Juni 2025 sein umfassendes Photonik-Leistungsspektrum. Am…

06.06.2025

Teile für ESA-Röntgenteleskop NewAthena werden in Adlershof gebaut

Vereinbarung zur Fertigung von Spiegelmodulen im PTB-Labor bei BESSY II:

Seit über 30 Jahren gibt es Kooperationsverträge zwischen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der European Space Agency (ESA) über die Nutzung von Synchrotronstrahlung zur Charakterisierung von…

Logo: Center for Chiral Electronics
04.06.2025

Neues Exzellenzcluster mit MBI-Beteiligung bewilligt

Ziel des „Center for Chiral Electronics“ ist die Nutzbarmachung chiraler Eigenschaften in Festkörpern und Molekülen:

Zu den 25 in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder im Mai 2025 neu bewilligten Exzellenzclustern gehört das Center für Chiral Electronics. Die erfolgreiche Initiative wurde von Wissenschaftler:innen der…

03.06.2025

TH Wildau und Helmholtz-Zentrum Berlin besiegeln umfassende Kooperation

Ziel ist die Stärkung von Forschung und Lehre in Schlüsseltechnologien:

Am 21. Mai 2025 unterzeichneten die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) und das Helmholtz-Zentrum Berlin einen umfassenden Kooperationsvertrag. Ziel ist es, die Vernetzung und Zusammenarbeit insbesondere in der…

Aufnahme aus dem Raster­elektronen­mikroskop
02.06.2025

MXene steigern die Wirkung von Katalysatoren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

HZB-Team zeigt einen neuen Weg zu preiswerten, effizienten Katalysatoren:

An den enorm großen inneren Oberflächen von MXenen können sich katalytisch aktive Partikel anheften. Mit diesem raffinierten Trick lässt sich ein preiswerter und viel effizienterer Katalysator für die…

Rechenzentrum © sdecoret – stock.adobe.com
28.05.2025

Gemeinsames Data & AI Center für Berlin in Adlershof geplant

Absichtserklärung von Helmholtz-Zentrum Berlin, Max Delbrück Center, Berlin University Alliance und Zuse-Institut Berlin:

Datengestützte Forschung ist entscheidend, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen – sei es in der Gesundheits-, Material- oder Klimaforschung. Mit einem bislang einmaligen Schulterschluss wollen der…

Team jubelt über den Erfolg
26.05.2025

Exzellenzcluster MATH+ wird für weitere sieben Jahre gefördert

Antrag der Berliner Mathematik erfolgreich in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern:

Großer Erfolg für die Berliner Mathematik: Der Exzellenzcluster MATH+ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) würdigt…

23.05.2025

Das Programm zur 25. Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni ist online!

Zum Jubiläum gibt es Tickets für 5 €:

Am 28. Juni öffnen von 17 bis 24 Uhr wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch im Technologiepark Adlershof erwarten Besucherinnen und Besucher…

Wissenschaftler mischt Feststoffe im Labor
20.05.2025

BAM entwickelt leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus

Neuer Forschungsansatz für Feststoffbatterien, die nachhaltiger, günstiger und effizienter sind:

Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um Feststoffbatterien leistungsfähiger und alltagstauglicher zu machen. Ihr Ziel: Akkus, die sich…

Behälter mit Stickstoff-gekühlten Stoffteilchen
15.05.2025

BAM entwickelt zertifiziertes PFAS-Referenzmaterial aus gebrauchter Outdoorbekleidung

Wichtiger Schritt auf dem Weg in eine Circular Economy:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Outdoor-Textilien entwickelt. Es dient dazu, die Verlässlichkeit von…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo