• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet!
Außeruniversitäre Forschung
Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Außeruniversitäre Forschung Filter zurücksetzen
25.04.2025

Neues Instrument zur Untersuchung von Energiematerialien bei BESSY II

OÆSE-Endstation in EMIL ermöglicht Einblicke in dynamische elektrochemische Prozesse:

An BESSY II steht nun ein neues Instrument zur Untersuchung von Katalysatormaterialien, Batterieelektroden und anderen Energiesystemen zur Verfügung: die „Operando Absorption and Emission Spectroscopy on EMIL…

Abbildungen: Versuchsaufbau und Ergebnisse der Schaltprozesse
22.04.2025

Ultraschnelles plasmonenverstärktes Schalten der Magnetisierung auf der Nanoskala

Am MBI wurde eine Methode zur Kontrolle und Manipulation von magnetischen Bits demonstriert:

Forscher:innen des Max-Born-Instituts haben eine erfolgreiche Methode zur Kontrolle und Manipulation von magnetischen Bits im Nanobereich – den Bausteinen digitaler Daten – mit Hilfe eines ultraschnellen Laserpulses…

17.04.2025

Technologieentwicklung für Halbleitermaterial Galliumoxid gestartet

IKZ erhält Anlage zur Herstellung von Epitaxie-Wafern für Bauelemente in der Leistungselektronik:

Das im September 2024 gestartete EFRE-Projekt G.O.A.L. „Galliumoxid-Applikations-Labor für die Leistungselektronik“ komplettiert die am IKZ geschaffene Wertschöpfungskette im Bereich…

Illustration der Materialstruktur
17.04.2025

Käfigstruktur verwandelt sich in effizienten Katalysator zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

Vielversprechende Materialklasse der Clathrate wurde an BESSY II untersucht:

Clathrate zeichnen sich durch eine komplexe Käfigstruktur aus, die auch Platz für Gast-Ionen bietet. Nun hat ein Team erstmals untersucht, wie gut sich Clathrate als Katalysatoren für die elektrolytische…

Illustration: Messung an einem Diamant
15.04.2025

Elegantes Verfahren zum Auslesen von Einzelspins über Photospannung

Die Methode eines HZB-Teams könnte ein deutlich kompakteres Design von Quantensensoren ermöglichen:

Diamanten mit spezifischen Defekten können als hochempfindliche Sensoren oder Qubits für Quantencomputer genutzt werden. Die Quanteninformation wird dabei im Elektronenspin-Zustand der Defekte gespeichert. Allerdings…

Schematische Darstellung vom Einfluss eines Laserpulses auf Phononen
14.04.2025

Neue Forschungsgruppe zu Erzeugung, Transport und Nachweis chiraler Phononen

DFG fördert Spintronik-Forschung mit 3,2 Mio. Euro / MBI beteiligt:

Spintronik kommt bereits heute vielfach zum Einsatz: in Datenspeichern, in der Sensorik und zunehmend in der Kommunikationstechnologie. In vielen unserer Autos und Handys sind längst Komponenten verbaut, die auf…

11.04.2025

Berlin Adlershof: Unternehmen setzen erstmals mehr als 4 Mrd. Euro um und blicken weiter zuversichtlich in die Zukunft

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark verdoppelt Umsatz in nur acht Jahren:

Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof hat sich auch 2024 weiterhin positiv entwickelt. Die Umsätze und Haushaltsmittel wuchsen um 3,5 % auf über 4,0 Mrd. Euro (2023: 3,9 Mrd. Euro) an. Die Zahl der…

Schriftzug: Adlershof. Science at work. © WISTA Management GmbH
11.04.2025

Berlin Adlershof: Daten und Fakten

Berlin Adlershof ist Deutschlands größter und erfolgreichster Wissenschafts- und Technologiepark sowie Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km²…

10.04.2025

Initiative für bessere Datennutzung im Energiebereich gestartet

OEO Foundry will die Energieforschung effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten:

Ende März gründeten Vertreter:innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) der Universitäten Osnabrück und Oldenburg sowie dem Aninstitut OFFIS – Institut für Informatik die Open Energy Ontologies Foundry (OEO Foundry).…

10.04.2025

FBH führt europäische diodengepumpte Laserprojekte an

EuPRAXIA wählt zweiten lasergetriebenen Beschleunigerstandort:

Das EuPRAXIA-Konsortium hat ELI Beamlines, einen Teil der ELI ERIC in der Tschechischen Republik, als Standort für seinen zweiten, lasergetriebenen Plasma-Beschleuniger ausgewählt. Mit dieser Entscheidung macht das…

09.04.2025

DLR-Kompetenzzentrum OPTSAL erhält EFRE-Förderung vom Land Berlin

Starker Auftakt zur Förderung von ziviler Sicherheit und Katastrophenschutz:

Mit OPTSAL (Optical Technologies for Situational Awareness Lab) betreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Kompetenzzentrum für Entwicklungen und Innovationen rund um die Themen Lageerfassung und…

04.04.2025

Girls'Day – Ein Tag voller Wissenschaft, Technik und Inspiration

21 Mädchen erlebten den spannenden Forschungsalltag im Technologiepark Adlershof:

Am 3. April 2025 hatten 21 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren die einzigartige Gelegenheit, im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof in die Welt der Forschung und Technik einzutauchen. Von spannenden…

03.04.2025

Wärmespeicher für ein klimaneutrales Berlin

RLI-Projekt zeigt Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien:

Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten – so sieht es das Wärmeplanungsgesetz vor. Wärmespeicher spielen dabei eine zentrale Rolle. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Reiner Lemoine Instituts…

03.04.2025

Durchbruch: Erster Elektronenstrahl im SEALab bringt Beschleunigerphysik voran

HZB-Team erzeugt und beschleunigt erstmals einen Elektronenstrahl aus einer Multi-Alkali-Photokathode:

Weltweit zum ersten Mal hat das SEALab-Team am HZB in einem supraleitenden Hochfrequenzbeschleuniger (SRF Photoinjektor) einen Elektronenstrahl aus einer Multi-Alkali-Photokathode (Na-K-Sb) erzeugt und auf…

03.04.2025

HU Berlin und TU München gewinnen BMBF-Wettbewerb „Grand Challenge der Quantenkommunikation“

Das Projekt QPIS soll für Hochsicherheit digitalen Infrastrukturen sorgen:

Wirtschaft und Gesellschaft sind abhängig von digitalen Infrastrukturen. Je stärker der Grad der Vernetzung, desto drängender wird die Frage: Wie können wir unsere digitalen Infrastrukturen bestmöglich schützen?…

03.04.2025

Optische Innovationen für Solarmodule – Was bringt den Ausbau am meisten voran?

Fachleute geben einen umfassenden Überblick über den Stand der Solar-Forschung:

Im Jahr 2023 erzeugten Photovoltaikanlagen weltweit mehr als 5% der elektrischen Energie und die installierte Leistung verdoppelt sich alle zwei bis drei Jahre. Optische Technologien können die Effizienz von…

Logo: STELE – STromnetze für ELEktromobilität
03.04.2025

STELE unterstützt Elektromobilität und Stromnetz in Österreich

Die Plattform für Vernetzung der Stakeholder sorgt für schnellere Ergebnisse beim Ladeinfrastrukturausbau:

Mit immer mehr batterieelektrischen Lkw und Bussen auf Österreichs Straßen steigen auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur und die Anforderungen an das Stromnetz. Um diesen Hochlauf der E-Mobilität zu unterstützen, hat…

Analyse-System, montiert auf einem Anhänger, der auf einem Feld steht
02.04.2025

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Mobile Sensorplattform der Leibniz-Institute ATB und FBH kann die Zusammensetzung des Bodens während der Überfahrt genauestens erfassen:

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform zur mobilen…

27.03.2025

Katalyseforschung mit dem Röntgenmikroskop an BESSY II

Wissenschaftler untersuchten, wie sich innovative Katalysatoren während der Ammoniak-Synthese verändern:

Anders als in der Schule gelernt, verändern sich manche Katalysatoren doch während der Reaktion: So zum Beispiel können bestimmte Elektrokatalysatoren ihre Struktur und Zusammensetzung während der Reaktion verändern,…

27.03.2025

Owen C. Ernst erhält DGKK-Nachwuchspreis 2025

IKZ-Absolvent wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum ausgezeichnet:

Die Deutsche Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum e.V. (DGKK) zeichnet in diesem Jahr den IKZ-Absolventen Dr. Owen C. Ernst für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der…

  • 1
  • 2
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 103
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo