• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet!
Außeruniversitäre Forschung
Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Außeruniversitäre Forschung Filter zurücksetzen
03.04.2025

Durchbruch: Erster Elektronenstrahl im SEALab bringt Beschleunigerphysik voran

HZB-Team erzeugt und beschleunigt erstmals einen Elektronenstrahl aus einer Multi-Alkali-Photokathode:

Weltweit zum ersten Mal hat das SEALab-Team am HZB in einem supraleitenden Hochfrequenzbeschleuniger (SRF Photoinjektor) einen Elektronenstrahl aus einer Multi-Alkali-Photokathode (Na-K-Sb) erzeugt und auf…

03.04.2025

HU Berlin und TU München gewinnen BMBF-Wettbewerb „Grand Challenge der Quantenkommunikation“

Das Projekt QPIS soll für Hochsicherheit digitalen Infrastrukturen sorgen:

Wirtschaft und Gesellschaft sind abhängig von digitalen Infrastrukturen. Je stärker der Grad der Vernetzung, desto drängender wird die Frage: Wie können wir unsere digitalen Infrastrukturen bestmöglich schützen?…

03.04.2025

Optische Innovationen für Solarmodule – Was bringt den Ausbau am meisten voran?

Fachleute geben einen umfassenden Überblick über den Stand der Solar-Forschung:

Im Jahr 2023 erzeugten Photovoltaikanlagen weltweit mehr als 5% der elektrischen Energie und die installierte Leistung verdoppelt sich alle zwei bis drei Jahre. Optische Technologien können die Effizienz von…

Logo: STELE – STromnetze für ELEktromobilität
03.04.2025

STELE unterstützt Elektromobilität und Stromnetz in Österreich

Die Plattform für Vernetzung der Stakeholder sorgt für schnellere Ergebnisse beim Ladeinfrastrukturausbau:

Mit immer mehr batterieelektrischen Lkw und Bussen auf Österreichs Straßen steigen auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur und die Anforderungen an das Stromnetz. Um diesen Hochlauf der E-Mobilität zu unterstützen, hat…

Analyse-System, montiert auf einem Anhänger, der auf einem Feld steht
02.04.2025

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Mobile Sensorplattform der Leibniz-Institute ATB und FBH kann die Zusammensetzung des Bodens während der Überfahrt genauestens erfassen:

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform zur mobilen…

27.03.2025

Katalyseforschung mit dem Röntgenmikroskop an BESSY II

Wissenschaftler untersuchten, wie sich innovative Katalysatoren während der Ammoniak-Synthese verändern:

Anders als in der Schule gelernt, verändern sich manche Katalysatoren doch während der Reaktion: So zum Beispiel können bestimmte Elektrokatalysatoren ihre Struktur und Zusammensetzung während der Reaktion verändern,…

27.03.2025

Owen C. Ernst erhält DGKK-Nachwuchspreis 2025

IKZ-Absolvent wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum ausgezeichnet:

Die Deutsche Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum e.V. (DGKK) zeichnet in diesem Jahr den IKZ-Absolventen Dr. Owen C. Ernst für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der…

26.03.2025

Magnetische „Mikroblüten“ verstärken Magnetfelder im Zentrum des Materials

Mikrostrukturen in Blütenform bieten erstaunliches Potenzial für vielfältige Anwendungen:

Eine blütenförmige Struktur aus einer Nickel-Eisen-Legierung, die nur wenige Mikrometer misst, kann Magnetfelder lokal verstärken. Der Effekt lässt sich durch die Geometrie und Anzahl der „Blütenblätter“ steuern. Das…

24.03.2025

Zukunft der Energie: Wissenschaft gibt Empfehlungen an die Politik

Helmholtz-Zentrum Berlin an Positionspapieren beteiligt zu den Themen Energie- und Materialforschung sowie Kreislaufwirtschaft:

Expert*innen des HZB haben ihr Fachwissen in folgenden Positionspapieren eingebracht. Zu den Themen gehören die Entwicklung innovativer Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung und die Kreislaufwirtschaft.…

21.03.2025

Dissertationspreis Adlershof für 2024 geht an Dr. Kristin Klaue

Die Chemikerin legt mit photoschaltbaren Molekülen den Grundstein für gezielte, lichtbasierte Medizin:

Am 20. März 2025 wurde zum 23. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Kristin Klaue erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e. V., der…

19.03.2025

Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie zwischen PTB und ZEISS bis Ende 2029 verlängert

Zusammenarbeit stärkt das europäische Technologienetzwerk:

Das Labor der PTB für Metrologie mit Synchrotronstrahlung in Berlin-Adlershof ist ein wichtiger Knoten im Netz der europäischen Forschungsinfrastruktur, das die Monopolstellung der europäischen Industrie bei der…

Dr. Artem Musiienko
19.03.2025

Neue BMBF-Nachwuchsgruppe für zinnbasierte Perowskit-Solarzellen am HZB

Der Physiker Dr. Artem Musiienko will die Entwicklung beschleunigen und setzt auf Robotik und KI:

Im Projekt COMET-PV will Dr. Artem Musiienko die Entwicklung von Perowskit-Solarzellen deutlich beschleunigen. Dabei setzt er auf Robotik und KI, um die vielfältigen Variationen in der Materialzusammensetzung von…

17.03.2025

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof

Bundes­wirtschafts­ministerium fördert zwei Forschungsprojekte zur Klimaresilienz:

Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungs­projekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden Projekte „Transformation zum…

17.03.2025

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Farina Jeremias

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte für den Forschungsverbund Berlin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für das Max-Born-Institut:

Für Farina Jeremias stand nach dem Abitur fest, dass sie sich im Bereich der sexuellen Bildung beruflich orientieren will. Dass ihr Herz für Gender Studies schlägt, bemerkte sie in ihrer Studienzeit schnell. Im…

17.03.2025

Raumsonde Hera fotografiert Mars im Vorbeiflug

Die ESA-Mission ist auf dem Weg zum Asteroidensystem Didymos:

Die ESA-Raumsonde Hera absolvierte am 12. März 2025 einen Vorbeiflug am Mars. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Asteroidensystem Didymos, wo es neue Erkenntnisse für die Entwicklung…

Anja Quednau
13.03.2025

skills4chips – Talentschmiede für eine Zukunftsbranche

Die Microtec Academy soll zu einer nationalen Bildungsakademie für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik ausgebaut werden:

Die Mikroelektronik ist längst nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. In unzähligen der kleinen und großen Alltagshelfer schlägt ein Herz aus Silizium und anderen Halbleitern. Und auch wenn Deutschland bei…

Michelle Browne
12.03.2025

Dr. Michelle Browne erhält Stipendium der Daimler und Benz-Stiftung

Am HZB forscht sie an besseren Katalysatoren für die Herstellung von grünem Wasserstoff:

Michelle Browne leitet am HZB eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe zur Elektrokatalyse. Nun wurde sie von der Daimler und Benz-Stiftung als Stipendiatin ausgewählt. Sie erhält 40.000 Euro in den nächsten zwei Jahren und…

12.03.2025

Künstlich verdrehte kristalline Strukturen am IKZ erzeugt

Neuartige komplexe Kristallstrukturen erweitern die Möglichkeiten der modernen Materialwissenschaft:

Mittels Layer-Transfer lassen sich neuartige, komplexe Kristallstrukturen erzeugen, die mit herkömmlichen Methoden nicht realisierbar sind. Dies gilt insbesondere für verdrehte kristalline Oxidstrukturen. Die…

Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe & Dr. Kathrin Goldammer stehen vor einer Treppe. Dr. Kathrin Goldammer hält ihre Ernennungsurkunde in den Händen.
10.03.2025

Dr. Kathrin Goldammer wird Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Ab dem Sommersemester 2025 wird die Leiterin des Reiner Lemoine Instituts Professorin im Fachbereich Ingenieur­wissenschaften – Energie und Information:

Dr. Kathrin Goldammer ergänzt mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung in der Energiewirtschaft und Expertise in der angewandten Energieforschung den Bachelor- und Masterstudienstudiengang Regenerative Energien. Bereits…

Gregor Wrobel
10.03.2025

Der IT-Entwickler

Gregor Wrobel fördert digitale Projekte mittelständischer Unternehmen:

„Mit Adlershof verwachsen“, nennt Gregor Wrobel das Institut, in dem er sein bisheriges Berufsleben fast komplett verbracht hat, und dasselbe ließe sich auch über ihn sagen. Wrobel war Mitte zwanzig und hatte gerade…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo