News
Gründungspreis des Bundeswirtschaftsministeriums für Shit2Power
Adlershofer Start-up beim Digital-Gipfel für innovative Energiegewinnung aus Klärschlamm ausgezeichnet:
Insgesamt 300.000 Euro Preisgeld gab es beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu gewinnen. Am 20. November 2023 haben Bundeswirtschafts- und…
Magnosco gewinnt German Medical Award
Mit seinem smarten Dermatoskop für die Hautkrebsdiagnostik konnte das Unternehmen die Jury überzeugen:
Seit 2015 wird jährlich der renommierte, unabhängige Medizinpreis – GMAward© – verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten und stationären Pflege sowie…
MO-SPACE: Mit Quanten sicher kommunizieren
Mit seinem Start-up will Raumfahrtingenieur Michael Ullrich den höchsten Standard für sichere Kommunikation bereitstellen:
Nicht alles, was „durch den Äther“ rauscht, ist auch für fremde Augen oder Ohren bestimmt. Verwaltung, Wirtschaft, Armee setzen schon immer auf vertrauliche Informationen. Verschlüsselungen sind deshalb beinahe so alt…
Startup HyPhoX entwickelt mit Unterstützung der BAM miniaturisierte Biosensoren
BAM fördert Technologietransfer durch Ausgründungen:
Toxische Substanzen, Viren und andere Mikroorganismen sind eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Ein Gründerteam aus dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) und der Technischen Hochschule Wildau…
Über eine Millionen Euro für Startup-Förderung in der Gründungswerkstatt Adlershof
WISTA Management GmbH erhält Zuwendungsbescheid für Berliner Startup Stipendium / Bis 27. Oktober bewerben!:
Lesen Sie dazu die Pressemitteilung SenWEB vom 6.10.2023: Wir wollen die besten Köpfe und Hände für Berlin sichern und ein starkes Wirtschaftswachstum fördern. Daher stärkt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie…
„Weiß der Adler“: Tatort – Lebensmittel!
Oktober-Folge des FluxFM-Podcasts über Lebensmittelsicherheit mit dem Landeslabor Berlin-Brandenburg und dem Startup SAFIA Technologies:
Im letzten Jahr wurde es ernst: Ist die Waldheidelbeere eine echte Waldheidelbeere oder kommt sie ganz woanders her? Die Untersuchung im Landeslabor gab Antwort. In diesem Podcast stellt Danilo Höpfner die Frage: Was…
Berlin wird Hotspot für Quantentechnologie
Kick-Off der Berlin Quantum Alliance und Vorstellung des neuen Innovationshubs „Leap“:
Kick-Off für die Berlin Quantum Alliance (BQA): Mit dieser gemeinsamen Initiative der Berliner Wirtschaft, von Forschungseinrichtungen und Universitäten soll Berlin internationaler Hotspot für die Erforschung und…
Gezielt gegen Krebs
Tacalyx entwickelt eine Antikörpertherapie, die effektiver sowie besser verträglich sein soll als bisherige Therapien:
Auf dem Schaubild sieht es so einfach aus: Da ragen Zuckermoleküle wie Pilze aus der Oberfläche einer Krebszelle. Genau dort docken die Antikörper an, die ein Chemotherapeutikum mit sich führen und so den Tumor…
Stefan Hecht gehört zu den besten Professor:innen für Startups
Der Wissenschaftler der HU Berlin wurde von Bildungsministerin Stark-Watzinger für sein Engagement bei Ausgründungen ausgezeichnet:
IRIS-Mitglied Professor Stefan Hecht, Direktor des Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) und Professor für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde gemeinsam mit 19 weiteren Hochschullehrerinnen…
„Weiß der Adler“: Erdbeeren und Glotze made in Adlershof
Neuer FluxFM-Podcast mit der TV Synchron Berlin GmbH und dem Start-up Stack Tech Farm:
Was haben Fernsehen und Erdbeeren gemeinsam? Adlershof bringt beides ganz groß raus! Berlin-Adlershof gehört zur Synchronhochburg für internationale Film- und Serienproduktionen. Im Podcast wird gezeigt, was da aus…
Pilze statt Tiere
Nosh.bio stellt aus Fadenpilzen Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie her:
Neue Wege für eine fleischlose Ernährung: Nosh.bio stellt aus Fadenpilzen Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie her. Damit ließen sich viele tierbasierte Stoffe einsparen – ohne auf Geschmack und Konsistenz zu…
Aus dem Laborbuch der Natur
Das Adlershofer Start-up Alganize nutzt Mikroalgen gegen Bodenerosion:
„Ich habe 2018 an einem Projekt in Indien mitgewirkt. Dort sind mir die wahren Dimensionen der Bodenerosion bewusst geworden“, erzählt Nils Brüggemann. „Die Lebensgrundlage vieler Landwirte war zerstört und die…
Berlin investiert 5 Millionen Euro in „Science & Startups for Future“
In dem Verbundprogramm werden Ausgründungen aus Berliner Universitäten mit dem Berliner Startup Stipendium unterstützt:
Über fünf Millionen Euro investieren die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Europäische Sozialfonds in das Vorhaben „Science & Startups for Future“ im Rahmen des Programms Berliner Startup…
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner besucht Technologiepark Adlershof
Mit Führung bei zwei Adlershofer Game Changern: xolo GmbH und C1 Green Chemicals AG :
Am 02. Juni 2023 besuchte Michael Kellner, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof. Hier informierte sich…
„Weiß der Adler“: Adlershof im All
Podcast Nr. 3 von FluxFM diesmal beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und IQ Technologies:
Am 14. April brachte die Europäische Raumfahrtbehörde ESA die Sonde JUICE ins All. Mit An Bord: Technik und Instrumente aus Berlin-Adlershof. FluxFM schaut beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in…
Frisch und warm: Hotdogs aus dem Automaten
MeiCook, ein Team der Gründungswerkstatt Adlershof, will die Lebensmittelindustrie weiterentwickeln:
Mit dem Berliner Start-up-Stipendium entwickelt ein internationales Team aus Armenien, Deutschland und der Türkei den ersten Hotdog-Automaten der Stadt. Der Prototyp steht bereits in den Startlöchern. Geld…
Attraktiver als Homeoffice
Die WISTA erprobt neue Raumkonzepte für hybrides Arbeiten:
Wenn wissensbasierte Arbeit dezentral erledigt wird – sei es im Homeoffice, auf Reisen oder im Café –, ist das bequem. Doch es hat auch Nachteile. Teamwork, das soziale Miteinander, anregende Diskussionen und auch…
Neuer „Weiß der Adler“-Podcast von FluxFM
Ein junges Start-up gewinnt aus Klärschlamm Energie / Humboldt Innovation sorgt für beste Bedingungen bei wissenschaftlichen Ausgründungen:
In der zweiten Folge des FluxFM Podcast „Stroh zu Gold I Weiß der Adler“ spricht Journalist und Reporter Danilo Höpfner mit Nina Heine und Fabian Habicht vom Start-up Shit2Power über innovative Ideen von heute für die…
Ressourcenschonende Methanolproduktion
Mit neuen Verfahren will Marek Chęciński die Klimabilanz bei der Erzeugung der Chemikalie entscheidend verbessern:
Die Klimabilanz von Methanol ist miserabel. Marek Chęciński hat ein Verfahren entwickelt, um die wichtige Chemikalie ressourcenschonender herzustellen. Derzeit entsteht eine Versuchsanlage in Adlershof, schon bald…
Acht Millionen Euro für die 3D-Druck-Revolution der Adlershofer xolo GmbH
Die neuartige Technologie von xolo ermöglicht die Herstellung filigraner Bauteile in Sekunden:
Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) hat sein erstes Investment im Rahmen einer Series-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der HZG Group, Onsight Ventures und dem Bestandsinvestor SquareOne stellt…