News
Out now: Neuer „Weiß der Adler“ Podcast!
Folge 4: Bessy II sieht alles!:
Tausende Tourist:innen reisen jährlich zum Loch Ness, unter anderem um sagenumwobene Monster Nessie zu sehen. Tausende Wissenschaftler:innen kommen jährlich nach Adlershof, um Bessy II zu sehen. Doch während sich…
Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen
Forschergruppe von MBI und Universität Duisburg-Essen präsentiert neuartiges Konzept zur Anregung und Abtastung von kohärenten Phononen in Kristallen:
Die Atome in einem Kristall bilden ein regelmäßiges Gitter, in dem sie sich über kurze Distanzen aus ihren Gleichgewichtspositionen bewegen können. Solche Phononanregungen entsprechen Quantenzuständen. Eine…
Graphen auf Titancarbid erzeugt neuartigen Phasenübergang
HZB-Team entdeckt einen Weg zur Kontrolle und Manipulation der elektronischen Eigenschaften von Materialien durch Beschichtung mit Graphen:
An der Röntgenquelle BESSY II hat ein Team einen Lifshitz-Übergang in TiC entdeckt, der durch eine Beschichtung mit Graphen hervorgerufen wird. Die Ergebnisse zeigen das Potenzial von 2D-Materialien wie Graphen und…
Girls on Tour bei der Langen Nacht
Kostenfreie VIP-Tickets für Schülerinnen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof am 17.06.2023:
Du bist Schülerin der 10. bis 13. Klasse und interessierst Dich für Mathematik und Naturwissenschaften? Dann sichere Dir Dein kostenfreies VIP-Ticket für eine Tour mit spannenden Experimenten und Einblicken während…
Im Gespräch mit Alexander Ney
Der Manager der Internationalen Begegnungszentren der IGAFA unterstützt Wissenschaftler:innen aus aller Welt in Adlershof:
Wer wäre geeigneter als Manager der Internationalen Begegnungszentren (IBZ) für Wissenschaftler:innen aus aller Welt, als jemand, der selbst viel herumgekommen ist und unterschiedlichste Arbeitsumgebungen…
Die Netzwerkerin
Adelina-Elisa Olbrich organisiert in Adlershof wissenschaftlichen Austausch:
Mehr Vernetzung müsste es geben. Einen Ort, „an dem sich unkonventionell über Forschung unterhalten werden kann“. Über die Grenzen der jeweils eigenen Arbeitswelt hinaus. Gerade in Adlershof, wo auf begrenztem Areal…
Ersthelfer:innen der etwas anderen Art
Mit dem Mental Health Lab will das Helmholtz-Zentrum Berlin die mentale Gesundheit seiner Mitarbeitenden unterstützen:
Wenn schon der Gedanke an die Arbeit einen kalten Schauer über den Rücken jagt, das Engagement am Boden liegt und auch das allgemeine Wohlbefinden leidet, dann sollten die Alarmglocken läuten. Setzen erst Burn-out,…
Stabile Stromversorgung von Gesundheitseinrichtungen in Ghana
RLI veröffentlicht Daten und digitale Landkarte zur Planung von Elektrifizierungsstrategien:
Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat mehrere Datenpakete mit Informationen zu Gesundheitseinrichtungen, Haushalten und zur Stromversorgung in Ghana unter einer open-source Lizenz veröffentlicht und in einer…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Kornelia Gawlitza
Wissenschaftlerin und stellvertretende Fachbereichsleiterin bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM):
Die gebürtige Berlinerin entschied sich nach dem Abitur für ein Chemie-Studium, da Forschungsfragestellungen sie schon immer interessierten. Seit 2015 ist sie als Wissenschaftlerin an der Bundesanstalt für…
Hannover Messe 2023: BAM präsentiert zukunftsweisende Testplattform für Wasserstoffinfrastruktur
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) präsentiert sich auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April mit einer innovativen modularen Testplattform für sichere Wasserstoffinfrastrukturen. Sie…
Schnelle und flexible Solarenergie aus dem Drucker
Innovationsplattform Solar TAP entwickelt innovative Lösungen für Photovoltaik-Anwendungen und will diese zügig in Anwendung bringen:
Leichter, flexibler und anpassbar – die Innovationsplattform Solar TAP entwickelt innovative Lösungen für Photovoltaik-Anwendungen. Ziel ist es, bereits genutzte Flächen in Landwirtschaft, Gebäudesektor und Verkehr…
Adlershofer Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher
Der Grundstein für 1000-fache Verbesserung der Kommunikationsraten zur Überbrückung weiter Distanzen:
Diamantmaterial ist von großer Bedeutung für Zukunftstechnologien wie das Quanteninternet. Spezielle Defektzentren können als Quantenbits (Qubits) genutzt werden und einzelne Photonen aussenden. Um eine…
Wieviel Cadmium steckt im Kakao?
Team an BESSY II untersuchte die Schwermetallbelastung von Kakaobohnen:
Kakaobohnen können giftige Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen. Einige Anbaugebiete, insbesondere in Südamerika, sind mit diesen Schwermetallen zum Teil erheblich belastet. Durch das Zusammenspiel…
Neue Epitaxie-Anlage zum Wachstum von kernspinfreien Quantenmaterialien am IKZ
Die Anlage wurde erstmalig in Betrieb genommen, um die Grenzen der Materialeigenschaften für Quantentechnologien auszureizen:
Silizium (Si) und Germanium (Ge) sind die Arbeitspferde der modernen Halbleitertechnologie, welche im Laufe jahrzehntelanger wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung fortgeschrittene…
Quartierskonzepte für eine nachhaltigere Mobilität
Reiner Lemoine Institut und Localiser planen Ladeinfrastruktur an HOWOGE-Standorten in Berlin:
Das RLI und die Localiser RLI GmbH unterstützen die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE in einem Projekt bei der Entwicklung von Quartierskonzepten für eine nachhaltigere Mobilität in Berlin. In diesem Rahmen startete im…
Eier im Blick des Landeslabors Berlin-Brandenburg
Untersuchungsergebnisse geben grünes Licht für eifrige Eiersucher*innen zu Ostern:
Eier sind fester Bestandteil des Osterfests. Aber wie unbeschwert können Eier genossen werden? Als häufig verzehrte Lebensmittel stehen Eier im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) regelmäßig auf dem Prüfstand. Die…
192 Mikrofone machen Schall sichtbar
Gfai tech stellt seine neue Akustische Kamera Octagon vor:
Neue Möglichkeiten, noch mehr Flexibilität: gfai tech erweitert seine akustische Kamerafamilie um die Octagon Sound Kamera. Die All-in-one Schallkamera visualisiert akustische Emissionen, die für den Menschen…
HZB-Forschende erhalten ERC Advanced Grant
European Research Council fördert die Arbeit von Quantenphysiker Jens Eisert und Materialwissenschaftlerin Catherine Dubourdieu:
Prof. Dr. Jens Eisert erhält den ERC Advanced Grant in Höhe von 1,8 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf Jahren für sein Projekt DebuQC. Der Quantenphysiker forscht am Dahlem Center for Complex Quantum Systems…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Berit Kraushaar
Referentin für Prozessmanagement und Digitalisierung beim Forschungsverbund Berlin e.V.:
In ihr Berufsleben startet die agile Berlinerin mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, nebenbei schließt sie an der Abendschule ihren Bachelor in Business-Administration ab. Zu dieser Zeit wechselte…
Berlin Adlershof: Rekordwachstum trotz Fachkräftemangel und multipler Krisen
Positive Entwicklung trotz ineinandergreifender Krisen/ Bemerkenswerter Zuwachs insbesondere bei der Beschäftigung:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen. Die Umsätze und Haushaltsmittel stiegen auf 3,63 Mrd. Euro (2021:…