News-Archiv

Land Berlin sucht Nachnutzungskonzepte und Betreiber für ehemaligen Kühlturm
Frist verlängert bis 12. Januar 2026 – Bringen Sie Ihre Idee ins Spiel:
Der ehemalige Kühlturm im Segelflieger Quartier wartet auf eine neue Perspektive. Er war Teil eines früheren Motorenprüfstands des VEB Motorenwerks Johannisthal, das in den 1960er Jahren Großdieselmotoren für Schiffe…
Umfangreicher Trainingsplan für "Nachhaltiges Wohlbefinden" erstellt
Adlershofer Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation (SIT) arbeitet an “Everyone’s Guide to Sustainable Well-Being”:
SIT ist als assoziierter Partner ein Teil des SWEPPP Projekts – ein strategisches Partnerschafts-Projekt im höheren Bildungssektor, dass durch das Erasmus+-Programm der EU mitfinanziert wird. Ziel des Projekts ist es,…

Elektromobilität: Aufladen auf dem Supermarktparkplatz
Berliner Pilotprojekt zeigt großes Potenzial für Ladeinfrastruktur:
Ein innovatives Forschungsprojekt zeigt, wie Supermarktparkplätze zur Lösung eines drängenden Problems beitragen können: dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in urbanen Räumen. Im Projekt…

Einblicke in DeepTech-Trends bei "AGH meets Adlershof"
20 Abgeordnete informierten sich bei IHK Event im Technologiepark :
Am 13. Oktober 2025 gab es im Rahmen des IHK Formats “AGH meets…” eine Besuchertour des Berliner Abgeordnetenhauses durch den Zukunftsort Technologiepark Adlershof. Begrüßt wurden die 20 Abgeordneten im NewWork ST3AM…

HZB-Forscher erhält Stipendium der indischen Regierung
Dr. Prashanth Menezes wird für seine bahnbrechenden Beiträge zur Materialchemie und Katalyse gewürdigt:
Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der…

Viele kluge Adlershofer:innen…
…aus der Tagesspiegel-Serie „100 Köpfe der Wissenschaft“:
Wer prägt die Wissenschaft in und um die Metropole Berlin besonders? Die 100 wichtigsten Köpfe für das Jahr 2025 hat das Redaktionsteam der Berliner Wissenschaft des Tagesspiegel ausgewählt. Darunter natürlich auch…

Bandlücken in Bewegung – Attosekunden-Interferometrie an Festkörpern
Forschungsteam etabliert optische Methode zur Untersuchung von Bandstruktur-Dynamiken in Festkörpern:
Die Bandlücke, also der Energieabstand zwischen dem höchsten besetzten Valenzband und dem niedrigsten unbesetzten Leitungsband, ist eine zentrale Größe isolierender Festkörper. Sie bestimmt, wie ein Material Licht…

Technologiepark Adlershof war Gastgeber der Photonic Days und der Tech Tour Photonics
Über 400 Teilnehmende und drei Tage Networking:
Die Photonik-Branche aus Berlin-Brandenburg traf sich vom 8.-10. Oktober 2025 in den Räumlichkeiten von WISTA Conventions im Technologiepark Adlershof zu den traditionellen Photonik-Tagen. Das Cluster Photonik/Optik,…

Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung
„Ein Schritt auf dem Weg zu nachhaltigeren und effizienteren chemischen Prozessen im industriellen Maßstab“:
Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und…

HU-Forschungsteam entwickelt neuen Quantensensor
Defekte im Kristallgitter von Materialien können in Echtzeit und mit bislang ungekannter Präzision gemessen werden:
Von Computerchips bis hin zu Quantenpunkten – technologische Plattformen wie diese wurden erst durch ein detailliertes Verständnis der eingesetzten Festkörpermaterialien möglich, zum Beispiel von Silizium oder…