• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Geschäftsführung © GFaI e.V.
04.01.2023

Wechsel in der Geschäftsführung der GFaI

Gregor Wrobel leitet seit 1. Januar die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik:

Dr. Frank Weckend war vom Oktober 2007 an Geschäftsführer der GFaI und hat mit sehr viel Kraft, Energie und Erfolg die GFaI geleitet. Mit dem 01.01.2023 übernimmt Gregor Wrobel (bisher stellvertretender…

Pumplasermodule © FBH/schurian.com
04.01.2023

FBH auf der Photonics West 2023

Das Institut präsentiert auf der Messe neue und weiterentwickelte Halbleiter-Lichtquellen:

Auf der Photonics West 2023 in San Francisco (USA) stellt das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) seine neu und weiterentwickelten Diodenlaser und UV-Leuchtdioden (LEDs) vor. Das FBH präsentiert sich sowohl auf der Messe…

Struktur eines β-VAE-Netzwerks © HZB
03.01.2023

KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten

HZB-Team entwickelt Software, um die Datenauswertung von Experimenten deutlich zu verbessern:

Experimentelle Daten sind oft nicht nur hochdimensional, sondern auch verrauscht und voller Artefakte. Das erschwert es, die Daten zu interpretieren. Nun hat ein Team am HZB eine Software konzipiert, die mit Hilfe von…

Kollagenverteilung in Hechtknochen © Charité Berlin/HZB
03.01.2023

Energiereiche Röntgenstrahlen hinterlassen Spuren im Knochenkollagen

An BESSY II wurden Knochenproben von Fischen und Säugetieren vor und nach Röntgeneinstrahlung analysiert:

Ein Team der Charité Berlin hat an BESSY II die Schädigung durch fokussierte hochenergetische Röntgenstrahlung in Knochenproben von Fischen und Säugetieren analysiert. Mit einer Kombination von Mikroskopietechniken…

Dr. Björn Globisch, TOPTICA EAGLEYARD. ©TOPTICA EAGLEYARD
02.01.2023

Neuer Leiter für das F&E Team bei TOPTICA EAGLEYARD

Dr. Björn Globisch will die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Unternehmen weiter voranbringen:

Mit Dr. Björn Globisch stellt TOPTICA EAGLEYARD sein Forschungs-und Entwicklungsteam im Jahr 2023/2024 komplett neu auf. „Nach zehn Jahren in der Forschung zum Thema Terahertz-Sensorik freue ich mich darauf die…

Caren Tischendorf, HU Berlin, Bild: IGAFA
22.12.2022

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Dr. Caren Tischendorf

Professorin für Angewandte Mathematik und Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin:

Für die angestammte Berlinerin war schon von Kindesbeinen an klar, dass sie sich beruflich mit Mathematik beschäftigen möchte. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, entschied sich für eine Karriere im…

Luftbild Studio 5 © WISTA.Plan/Helicolor-Luftbild Berlin
21.12.2022

Weg für Erhaltung und Erweiterung des „Studio 5“ geebnet

Senat beschließt Änderung des Bebauungsplans:

Das „Studio 5“ in der Moriz-Seeler-Straße in Berlin Adlershof kann denkmalgerecht erhalten und erweitert werden. Die dafür notwendige Änderung des Bebauungsplanes XV-51a-2 wurde in der gestrigen Senatssitzung…

Foto Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle © Johannes Beckedahl/Lea Zimmerman/HZB
19.12.2022

Neue Weltrekord-Solarzelle kommt aus Berlin

Tandemsolarzelle des Helmholtz-Zentrums schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad:

Der aktuelle Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle liegt wieder beim HZB. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische…

Schnatterinchen und Pittiplatsch
16.12.2022

Jubiläum der Geburtsstunde des deutschen Fernsehens in Adlershof

Ausstellung „Auf Sendung!“ erinnert an die Geschichte des Ortes / Vernissage 21.12.2022 im historischen „Eiersaal“:

Am 21. Dezember 1952 nahm das Fernsehzentrum Berlin als erster deutscher Sender mit einem öffentlichen Tagesprogramm seinen regulären Sendebetrieb in Berlin-Adlershof auf. Dafür entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch…

Gründungsmitglieder Lausitz Science Network © BTU / Ralf Schuster
16.12.2022

Adlershofer Forschungs­einrichtungen als Mitgründer des Lausitz Science Network

Neues Netzwerk hat das Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken / DLR und FBH sind dabei:

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und…

Clusteranlage HZB,© B. Stannowski / HZB
14.12.2022

HZB kooperiert mit Solarmodulhersteller Meyer Burger

Perowskit/Silizium-Tandemzellen auf dem Weg in die Massenproduktion:

Um Tandem-Solarzellen vom Labormaßstab in die Produktion zu überführen kooperiert das HZB mit dem Solarmodulhersteller Meyer Burger, der große Expertise in der Heterojunction-Technologie (HJT) für Silizium-Module…

5G-Antenne Adlershof
13.12.2022

5G-Anwendungen in der neuen a:head area testen

Campusnetz steht ab sofort im Technologiepark Adlershof zur Verfügung:

Die Indoor-Versorgung mit dem 5G-Campusnetz steht, inzwischen ist auch der Outdoor-Anschluss im Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof erfolgt Das 5G-Campusnetz steht künftig allen Unternehmen…

Logo FMD-QNC © Fraunhofer Mikroelektronik
12.12.2022

FBH an Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing beteiligt

Deutschlandweite Kooperation »FMD-QNC« gestartet:

Die deutschlandweite Kooperation der FMD (Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland) mit weiteren Partnern zu Quanten- und neuromorphem Computing (FMD-QNC) ist gestartet. Der dafür benötigte gerätetechnische und…

Darstellung von Echtzeit-Lagekarten. Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
12.12.2022

DLR bei Katastrophen­schutz­übung von I.S.A.R. Germany

Für weltweite Lageerkundung in Echtzeit werden Luftbildkarten in die zentrale Informationsplattform der Vereinten Nationen integriert:

Seit 2016 sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die gemeinnützige Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany Kooperationspartner. Gemeinsam werden neue technische Entwicklungen für die Anwendung im…

Eike Köhnen Preisverleihung Tiburtiuspreis, Foto: ©HZB
08.12.2022

Dr. Eike Köhnen vom HZB wird mit dem Tiburtius-Preis ausgezeichnet

Die Auszeichnung würdigt seine herausragende Dissertation und seine Forschungsarbeit zu Tandemsolarzellen mit Perowskiten :

Am Dienstag, den 6.12.2022 erhielt Dr. Eike Köhnen den Tiburtius-Preis (Erster Platz) für seine herausragende Dissertation. Eike Köhnen hat dazu beigetragen, den Wirkungsgrad von Tandemsolarzellen aus Perowskit und…

Varianten von Nano-Diamant-Materialien © T. Kirschbaum / HZB
07.12.2022

Photokatalysatoren auf Basis von Nanodiamanten mit Sonnenlicht aktivierbar

Forschungsteam am HZB untersuchte Nanodiamant-Materialien, die künftig bei der Umwandlung von CO₂ in Kohlenwasserstoffe oder von N₂ in Ammoniak helfen könnten:

Nanodiamant-Materialien besitzen Potenzial als preisgünstige Photokatalysatoren. Doch bisher benötigten solche Kohlenstoff-Nanopartikel energiereiches UV-Licht, um aktiv zu werden. Das DIACAT-Konsortium hat daher…

Science Slam 1.12.2022 © WISTA Management GmbH
02.12.2022

Klimaschutz mithilfe von Eisbären

Der letzte Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ für das Jahr 2022 war eine Klasse für sich:

Vor zehn Jahren hat die WISTA Management GmbH die Veranstaltungsreihe Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ ins Leben gerufen. Wer hätte gedacht, dass es gelingt, daraus ein so erfolgreiches Format im…

Richtfest B8, Personen © immobilien-experten-ag., Foto: Tina Merkau
02.12.2022

Elftes Richtfest „AM OKTOGON“ in Berlin-Adlershof

Rohbau für weitere 2.300 Quadratmeter Gewerbefläche nach nur fünf Monaten fertiggestellt:

Der Campus „AM OKTOGON“ in Berlin-Adlershof wächst um ein nächstes Gebäude. Im Beisein des Treptow-Köpenicker Bürgermeisters Oliver Igel und weiterer Gäste feierte die immobilien-experten-ag. am 1. Dezember 2022…

Planung Fuß- und Radwegbrücke © WISTA.Plan | Helicolor-Luftbild Berlin, Planausschnitt: IGS
01.12.2022

Startschuss für neue Fuß- und Radwegbrücke zwischen Adlershof und Johannisthal in Treptow-Köpenick

Baubeginn der 1. Berliner Aluminiumbrücke im Dezember 2022:

Das Land Berlin, vertreten durch die WISTA.Plan GmbH, hat die Planung für den Bau einer neuen Fuß- und Radwegverbindung über die Bahnanlagen der DB AG und das Adlergestell abgeschlossen. Die Hentschke Bau GmbH wird…

Jenny Orantek, X-Visual Technologies GmbH
01.12.2022

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Jenny Orantek

Prokuristin bei X-Visual Technologies GmbH und Koordinatorin WIR!-Bündnis Mixed Reality for Business.:

Die gebührtige Brandenburgerin studierte Betriebswirtschaftslehre und fand ihre berufliche Heimat bei der X-Visual Technologies  in Adlershof, wo sie als Prokuristin für Marketing und Vertrieb tätig ist. Seit Anfang…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo