News
Politisch links gerichtete Menschen vertrauen der Klimawissenschaft mehr
Internationale Analyse zeigt, dass zielgruppengerechte Kommunikation neu gedacht werden sollte:
Wirksame Klimapolitik braucht Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie Menschen den Klimawandel wahrnehmen, beeinflusst, ob sie politische Entscheidungen unterstützen, besonders, wenn diese tiefgreifend sind.…
Im Gespräch mit Michelle Zantopp & Paul Wildner
… die sich bei Vaionic Technologies für ein leistungsfähiges Team stark machen:
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof steht mit seinen ganzheitlichen präventiven Angeboten wie etwa für Rückengesundheit, Longevity – die Kunst des langen Lebens, Eye-Yoga, alltagstauglichen Mobilisations- und…
EvoLogics expandiert
Neubauten für Produktion und Entwicklung sowie Schulungsgebäude geplant:
„Über solche Wiederholungstäter freuen wir uns besonders“, kommentiert Katerina Malinski, Bereichsleiterin Vertrieb und Recht bei der WISTA.Plan GmbH, den Abschluss des dritten Erbbaurechtsvertrags mit der EvoLogics…
Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben
Essay von Jörg Blech, Biologe und SPIEGEL-Autor:
Das ultimative Anti-Aging-Mittel wäre, den gesunden Körper eines jungen Menschen zu übernehmen. Das ginge beispielsweise mit einer Kopftransplantation, die dem alten Geist einen frischen Leib bescheren würde. Das…
Energiegeladen: Adlershof in Bewegung
Fitness, Ballsport oder Joggen – am Campus ist ganz viel möglich. Wie viel Leidenschaft für sportliche Aktivitäten hat die Wissenschaftscommunity?:
Faruk Garic ist in der Mittagspause vom Homeoffice zum Calisthenics-Park am Alexander-von-Humboldt-Weg gekommen. „Ich wohne mit meiner Familie gleich eine Straße weiter. Ich mache Übungen für Arme, Schultern und…
Neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe am HZB zu Perowskit-Solarzellen
Silvia Mariotti will die Entwicklung von Mehrfachsolarzellen aus verschiedenen Perowskit-Schichten vorantreiben:
Silvia Mariotti baut die neue Helmholtz-Nachwuchsgruppe „Perowskit-basierte Mehrfachsolarzellen“ auf. Die Perowskit-Expertin, die zuvor an der Universität Okinawa in Japan tätig war, will die Entwicklung von…
Lange Nacht der Wissenschaften 2025: Drohnenshow begeisterte Publikum
Günstige Tickets und zahlreiche Jubiläumsaktionen lockten Besucher:innen nach Adlershof. Mitreißende Atmosphäre bei Lichtshow zum Finale:
Die Lange Nacht der Wissenschaften feierte in diese Jahr ihr 25. Jubiläum. Zu diesem Anlass gab es nicht nur zahlreiche Jubiläumsaktionen in der ganzen Stadt, sondern auch vergünstigte Tickets. Für lediglich 5 Euro…
IHK meets ST3AM
Die innovative Arbeitswelt ST3AM bekommt nach Adlershof einen Ableger im Charlottenburger Ludwig Erhard Haus der IHK:
Die innovative Arbeitswelt ST3AM bekommt nach Adlershof einen Ableger im Charlottenburger Ludwig Erhard Haus der Industrie- und Handelskammer Berlin IHK. Hier lässt es sich nicht nur kreativer, inklusiver und…
55 Teilnehmende beim 5. JobMarket von Campus Club Adlershof und workhier!
Nachwuchswissenschaftler:innen und Unternehmen fanden im ST3AM ihr Match:
Das Adlershofer JobMarket Event am 26. Juni 2025 brachte wieder Forschende und Unternehmen zusammen: 55 Teilnehmende, die meisten aus den Adlershofer Instituten und einige aus ganz Berlin, sowie internationale…
Wechsel im Präsidium der Humboldt-Universität zu Berlin
Professor Christoph Schneider, Vizepräsident für Forschung, wird neuer Rektor der Universität Hohenheim:
Akademischer Senat und Hochschulrat der Universität Hohenheim haben Prof. Dr. Christoph Schneider zum neuen Rektor gewählt. Nach knapp vier Jahren im Präsidium der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wird er…
Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Gemeinschaftsschule Adlershof abgeschlossen
Drei künstlerische Projekte wurden zur Ausführung beauftragt:
Der Berliner Künstler Holger Beisitzer wurde mit seinem Entwurf Wandtexturen, eine künstlerische Wandarbeit für Mensa und Mehrzweckraum, zur Ausführung beauftragt. Ausschnitte verschiedenster Texte aus allen…
Innovatives Studienangebot an der Humboldt-Universität
Mit nur einem Fach zum Lehramt – neue Masterstudiengänge starten:
In ganz Deutschland fehlen Lehrkräfte – auch an Berliner Schulen. Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) führt daher bereits zum Wintersemester 2025/26 Ein-Fach-Quereinstiegsmasterstudiengänge im Rahmen eines…
Diffusion von Wasserstoff in MXene am HZB untersucht
Modellierung bietet Grundlage für weitere Forschung mit MXenen als Wasserstoff-Speicher:
Für die Speicherung von Wasserstoff sind 2D-Materialien wie MXene von großem Interesse. Ein Experte aus dem HZB hat die Diffusion von Wasserstoff in MXene mittels Dichtefunktionaltheorie untersucht. Die…
4-Zoll-Aluminiumnitrid-Kristalle für Zukunftsmärkte der Leistungselektronik und UV-Photonik
Innovationsprojekt von IKZ, PVA TePla AG und Siltronic AG gestartet:
Drei führende Akteure der Halbleiterforschung und -entwicklung – das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ), die PVA TePla AG und die Siltronic AG – bündeln ihre Expertise in einem wegweisenden Projekt zur…
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Nadine Woschikowski
Mitarbeiterin im Referat Kommunikation und Marketing der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM):
Praxis statt Vorlesungssaal hieß das Motto von Nadine Woschikowski nach dem Abitur. Und so begann sie ihren Berufsweg mit einer kaufmännischen Ausbildung bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM),…
Wie wird aus Pilzen Fleischersatz – und warum sieht es bei BESSY so chaotisch aus?
Mini-Reportage des rbb-Fernsehens aus dem Technologiepark in der ARD-Mediathek:
Das rbb-Fernsehen hat sich wieder in Berlins klügsten Kiez umgeschaut, entstanden ist eine klasse Mini-Reportage über den Technologiepark Adlershof: “Der Tag” besuchte zuerst Nosh.bio, überzeugte sich vom verflixt…
Ein Viertel Jahrhundert „Lange Nacht der Wissenschaften“
Am 28. Juni 2025 werden die Adlershofer Forschungseinrichtungen zwischen 17 und 24 Uhr wieder ihre Türen öffnen:
25 Jahre Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof ist wie immer mit dabei. Das Programm besticht dieses Jahr mit Publikumslieblingen, die…
Wissenschaft trifft Vereinbarkeit: IKZ für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) zum vierten Mal im audit „berufundfamilie“ zertifiziert:
Dem Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wurde am 17. Juni 2025 bereits zum vierten Mal in Folge das Zertifikat zum audit „berufundfamilie“ verliehen. Das IKZ zählt damit zu den Organisationen in Deutschland,…
HZB erhält Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“
Das Forschungsinstitut wurde für Vereinbarkeit und eine familienfreundliche Unternehmenskultur ausgezeichnet:
Am 17. Juni 2025 fand in Berlin die Verleihung der Zertifikate zum Audit „berufundfamilie“ statt. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erhielt dabei eine Auszeichnung mit Prädikat für seine langjährigen Bemühungen, die…
ERC Advanced Grants für zwei HU-Forschungsprojekte
Gökce Yurdakul vom Institut für Sozialwissenschaften und Hans Börner vom Institut für Chemie erhalten jeweils knapp 2,5 Mio. Euro Fördermittel:
Für ihr Projekt „MENBELONG – Zugehörigkeit für alleinstehende migrantische Männer: A Cross-Country Comparative Perspective“ erhält Prof. Dr. Gökce Yurdakul im Rahmen eines ERC Advanced Grants knapp 2,5 Millionen Euro.…