• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

17.03.2025

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof

Bundes­wirtschafts­ministerium fördert zwei Forschungsprojekte zur Klimaresilienz:

Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungs­projekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden Projekte „Transformation zum…

17.03.2025

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Farina Jeremias

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte für den Forschungsverbund Berlin und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für das Max-Born-Institut:

Für Farina Jeremias stand nach dem Abitur fest, dass sie sich im Bereich der sexuellen Bildung beruflich orientieren will. Dass ihr Herz für Gender Studies schlägt, bemerkte sie in ihrer Studienzeit schnell. Im…

17.03.2025

Raumsonde Hera fotografiert Mars im Vorbeiflug

Die ESA-Mission ist auf dem Weg zum Asteroidensystem Didymos:

Die ESA-Raumsonde Hera absolvierte am 12. März 2025 einen Vorbeiflug am Mars. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Asteroidensystem Didymos, wo es neue Erkenntnisse für die Entwicklung…

Cover: Adlershof Journal März/April 2025
13.03.2025

Adlershof Journal März/April 2025

Tech-Oase im Wandel: So bleibt Adlershof auf Zukunftskurs:

ESSAY von Ebba Lund: Warum Innovationsräume weltweit eine vielversprechende Zukunft haben IM GESPRÄCH MIT Daniel Rosón Eichelmann, der Akteure gezielter miteinander vernetzen will PORTRAIT Der IT-Entwickler: Gregor…

Anja Quednau
13.03.2025

skills4chips – Talentschmiede für eine Zukunftsbranche

Die Microtec Academy soll zu einer nationalen Bildungsakademie für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik ausgebaut werden:

Die Mikroelektronik ist längst nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. In unzähligen der kleinen und großen Alltagshelfer schlägt ein Herz aus Silizium und anderen Halbleitern. Und auch wenn Deutschland bei…

Michelle Browne
12.03.2025

Dr. Michelle Browne erhält Stipendium der Daimler und Benz-Stiftung

Am HZB forscht sie an besseren Katalysatoren für die Herstellung von grünem Wasserstoff:

Michelle Browne leitet am HZB eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe zur Elektrokatalyse. Nun wurde sie von der Daimler und Benz-Stiftung als Stipendiatin ausgewählt. Sie erhält 40.000 Euro in den nächsten zwei Jahren und…

Stefanie Lieschke in der Kita
12.03.2025

Mit Schmetterlingen rechnen

Stefanie Lieschke leitet die BIP Kreativitätskita am Campus:

Woran lässt sich erkennen, dass ein Kind begabt ist, und vor allem: in welchem Bereich? Hans-Georg Mehlhorn hat in den 1970er Jahren eine neue Lehrmethode entwickelt, die auf Begabung, Intelligenz und Persönlichkeit…

12.03.2025

Künstlich verdrehte kristalline Strukturen am IKZ erzeugt

Neuartige komplexe Kristallstrukturen erweitern die Möglichkeiten der modernen Materialwissenschaft:

Mittels Layer-Transfer lassen sich neuartige, komplexe Kristallstrukturen erzeugen, die mit herkömmlichen Methoden nicht realisierbar sind. Dies gilt insbesondere für verdrehte kristalline Oxidstrukturen. Die…

JPT-Geschäftsführer Aurélien Claeyssen
12.03.2025

Magnete für kluge Köpfe

Warum Tech-Zentren auch in der Zukunft wichtige Wachstumsmotoren sind:

Sind Technologieparks angesichts hybriden Arbeitens ein Auslaufmodell? Mitnichten. In Adlershof lässt sich studieren, wie Tech-Zentren kluge Köpfe zusammenbringen und daraus vitale Unternehmen wachsen. Bald heißt es…

11.03.2025

Marktplatz Adlershof wird voraussichtlich im Sommer 2025 fertiggestellt und eingeweiht

Die Neugestaltung soll für mehr Aufenthaltsqualität sorgen:

Der Marktplatz in Adlershof wird über das Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ neugestaltet und erweitert. Ursprünglich sollte der Marktplatz zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 eingeweiht…

Christina Linke
11.03.2025

Saubere Schiffsbeschichtungen

Clean Ocean Coatings entwickelt eine umweltfreundliche Alternative:

„Wasser ist Leben und das zeigt sich unweigerlich“, sagt Christina Linke. Welcher Gegenstand auch immer ins Meer gelangt, er werde besiedelt: Zunächst entsteht darauf ein Biofilm, bald kommen Algen, schließlich…

Stephan Möllers
11.03.2025

Kein Tag wie jeder andere

Sie sind drei von 34.000: Was es heißt, in Deutschlands größtem Technologiepark zu arbeiten:

Montag, 7:30 Uhr.Stephan Möllers ist seit zwei Stunden wach, gestartet in Panketal, gerade mit der S8 auf dem Weg nach Adlershof. Am S-Bahnhof Storkower Straße steigt Alina Schmalz hinzu. Kurze Zeit später fährt auch…

Simone Maria Stünzi im Wald
10.03.2025

Frau Stünzis Gespür für Frost

Die HU-Wissenschaftlerin Simone Maria Stünzi beschäftigt sich mit der Vegetation von Permafrostböden:

Die Wissenschaftlerin Simone Maria Stünzi beschäftigt sich im Earth Observation Lab der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit der Frage, wie die Vegetation mit dem Permafrostboden interagiert und sich diese Prozesse…

Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe & Dr. Kathrin Goldammer stehen vor einer Treppe. Dr. Kathrin Goldammer hält ihre Ernennungsurkunde in den Händen.
10.03.2025

Dr. Kathrin Goldammer wird Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Ab dem Sommersemester 2025 wird die Leiterin des Reiner Lemoine Instituts Professorin im Fachbereich Ingenieur­wissenschaften – Energie und Information:

Dr. Kathrin Goldammer ergänzt mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung in der Energiewirtschaft und Expertise in der angewandten Energieforschung den Bachelor- und Masterstudienstudiengang Regenerative Energien. Bereits…

Gregor Wrobel
10.03.2025

Der IT-Entwickler

Gregor Wrobel fördert digitale Projekte mittelständischer Unternehmen:

„Mit Adlershof verwachsen“, nennt Gregor Wrobel das Institut, in dem er sein bisheriges Berufsleben fast komplett verbracht hat, und dasselbe ließe sich auch über ihn sagen. Wrobel war Mitte zwanzig und hatte gerade…

Daniel Rosón Eichelmann
07.03.2025

Im Gespräch mit Daniel Rosón Eichelmann

Netzwerkmanager in den Technologiezentren der WISTA Management GmbH:

Daniel Rosón Eichelmann spricht davon, dass es die passenden Räume braucht, damit sich Menschen begegnen und gemeinsam Neues entstehen lassen können. Er schwärmt von attraktiv gestalteten öffentlichen Räumen und denkt…

07.03.2025

19 Wissenschaftseinrichtungen gründen UNITE Sciences e. V.

Das Innovations­netzwerk für Berlin-Brandenburg will unternehmerische Talente der Region fördern und Technologietransfer beschleunigen:

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Satzung wurde am 4. März 2025 der UNITE Sciences e.V. offiziell gegründet. Der gemeinnützige Verein vereint 19 renommierte Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre…

Berlin-Karte mit Einfärbungen gewichtet nach Fahrradfreundlichkeit
06.03.2025

Mit „Bikeability“ Fahrradfreundlichkeit bestimmen

DLR-Verkehrsforschung veröffentlicht Tool zur Bewertung der Fahrradfreundlichkeit:

Radverkehr ist ein Baustein der Verkehrswende, so dass Forschung zur Bereitschaft, das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen, verstärkt in den Blickpunkt rückt. Während ein Großteil der Studien zum Thema…

Illustration Netzwerk
06.03.2025

Warum Innovationsräume weltweit eine vielversprechende Zukunft haben

Essay von Ebba Lund, Chief Executive Officer der IASP:

Die International Association of Science Parks and Areas of Innovation (IASP) ist eine gemeinnützige, missionsorientierte Organisation, die sich dafür einsetzt, ein weltweites Netzwerk aus 325 Wissenschafts- und…

Team von v.works
05.03.2025

Ein Vormittag im ST3AM

O-Töne aus der neuen Arbeitswelt:

Jeder Mensch braucht einen dritten Ort, schrieb der US-Stadtsoziologe Ray Oldenburg 1989. „The Great Good Place” sollte, anders als das Zuhause und der Arbeitsort, etwa so funktionieren wie das Café in der Sitcom…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo