• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam
Verkehr / Raumfahrt
Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Verkehr / Raumfahrt Filter zurücksetzen
Teilnehmende sitzen in einem Konferenzraum an Laptops, auf dem Monitor ist ein Lageplan sowie der Raum des Stabs zu sehen.
08.10.2025

Großexperiment untersucht Leistungsfähigkeit von Stabsarbeit in Großschadenslagen

Forschung am Innovation Lab OPTSAL des DLR zum Einfluss digitaler Führungsmittel:

In Gefahren- und Großschadenslagen kommen Einsatzkräfte aus Verwaltungen, Behörden und Unternehmen zu Krisen- und Führungsstäben zusammen. Diese Stäbe koordinieren den Einsatz und entscheiden über Maßnahmen zum…

Ungenutzte Bahnschienen, von Gras überwuchert
17.09.2025

DLR zeigt Wege zur Beseitigung von Mobilitätsarmut auf

Institut für Verkehrsforschung hat Entwicklungen der Mobilitätsarmut in Hessen untersucht:

Klimaziele erreichen und gleichzeitig Mobilitätsarmut vermeiden – ein herausfordernder Auftrag an die Politik. Wie das gelingen kann, hat das DLR Institut für Verkehrsforschung nun für Hessen im Auftrag des…

Die Gondel in der Stratosphäre
02.09.2025

Messung von atomarem Sauerstoff in Atmosphärenschichten der Erde

DLR sammelt wichtige Daten für die Atmosphären- und Klimaforschung sowie für das Weltraumwetter und die Lebensdauer von Satelliten:

Mit Höhenballons in der Stratosphäre kann die Erde aus bis zu etwa 40 Kilometer Höhe betrachtet werden und so wichtige Daten zur Atmosphäre gesammelt werden. Bei der diesjährigen Kampagne der Strato-Science 2025 in…

Grafik: Beispielhafte Berechnung des PtAC für die Stadt Manila
01.09.2025

DLR veröffentlicht Open-Source-Tool zur Bewertung der städtischen Verkehrsanbindung

Verbesserter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zählt zu den nachhaltigen Stadtentwicklungszielen der Vereinten Nationen:

Die Vereinten Nationen haben 2015 die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) verabschiedet. Diese Ziele sollen global umgesetzt werden, um bis 2030 den nachhaltigen Frieden, Wohlstand und…

13.08.2025

Bis zu 26.000 elektrische Lkw in Berlin bis 2045

Studie von Reiner Lemoine Institut und Öko-Institut zeigt, wie die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs gelingt:

2045 könnten bis zu 26.000 elektrische Lkw mit einem Gesamtstrombedarf von bis zu 430 GWh pro Jahr in Berlin gemeldet sein – das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 100.000 Haushalten und erfordert ein starkes und…

31.07.2025

DLR entwickelte neue Mobilitätskonzepte für lebenswerte Orte

Abschluss des Projekts VMo4Orte zur Umgestaltung des Verkehrssystems:

Im Projekt Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte, kurz VMo4Orte, wurden Lösungsbausteine für einen zukunftsweisenden Wandel des Verkehrssystems entwickelt und erprobt. Projektpaten aus Verkehrsunternehmen sowie aus…

Sensorköpfe des Kamerasystems MACS
14.05.2025

MACS-Kamerasystem des DLR unterstützt deutsche Polizei

Fast 25 Quadratkilometer großes Waldgebiet kartiert mit einer Auflösung von nur vier Zentimetern:

Die deutsche Polizei sucht derzeit im Westerwald nach einem Tatverdächtigen, der in Weitefeld drei Menschen getötet haben soll. Um das riesige Waldgebiet zu durchkämmen, ist nun auch fortschrittliche Technologie der…

Optische Kamera und Laser-Altimeter für ESA-Mission JUICE
07.05.2025

DLR bündelt Kompetenzen in der Weltraumforschung

Aus den international erfolgreichen Instituten für Optische Sensorsysteme und für Planetenforschung entsteht das neue DLR-Institut für Weltraumforschung:

Die Raumfahrt ist eine Zukunfts- und Schlüsseltechnologie zur Erforschung der Planeten, für die Erdbeobachtung wie auch für die Sicherheit. Satelliten und Raumsonden mit hochspezialisierten Beobachtungsinstrumenten…

06.05.2025

Please Mind the Gap

Drei DLR-Forscherinnen zeigen geschlechtsspezifische Wissenslücken auf, die dazu führen, dass Bedarfe von Frauen in Autos, Bussen und Bahnen nicht erfasst werden:

Weltweit rangiert Deutschland in puncto Geschlechtergerechtigkeit in den oberen zehn Prozent, aber es bleiben hartnäckige Lücken. Besonders bekannt ist die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern (Gender-Pay-Gap).…

09.04.2025

DLR-Kompetenzzentrum OPTSAL erhält EFRE-Förderung vom Land Berlin

Starker Auftakt zur Förderung von ziviler Sicherheit und Katastrophenschutz:

Mit OPTSAL (Optical Technologies for Situational Awareness Lab) betreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Kompetenzzentrum für Entwicklungen und Innovationen rund um die Themen Lageerfassung und…

17.03.2025

Raumsonde Hera fotografiert Mars im Vorbeiflug

Die ESA-Mission ist auf dem Weg zum Asteroidensystem Didymos:

Die ESA-Raumsonde Hera absolvierte am 12. März 2025 einen Vorbeiflug am Mars. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Asteroidensystem Didymos, wo es neue Erkenntnisse für die Entwicklung…

Berlin-Karte mit Einfärbungen gewichtet nach Fahrradfreundlichkeit
06.03.2025

Mit „Bikeability“ Fahrradfreundlichkeit bestimmen

DLR-Verkehrsforschung veröffentlicht Tool zur Bewertung der Fahrradfreundlichkeit:

Radverkehr ist ein Baustein der Verkehrswende, so dass Forschung zur Bereitschaft, das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen, verstärkt in den Blickpunkt rückt. Während ein Großteil der Studien zum Thema…

27.02.2025

DLR_Startup Factory Tour in Berlin

Ausgründungs­programm des DLR stärkt den Transfer von der Forschung in die Wirtschaft und unterstützt Mitarbeitende bei der Unternehmensgründung:

Auf ihrer Tour durch die Standorte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) machte die DLR_Startup Factory am 26. Februar 2025 halt in Berlin. Die Mitarbeitenden erwartete ein Event mit Einblicken in das…

27.02.2025

Die nördliche Eiskappe des Mars ist jung

Geophysikalische Untersuchungen liefern überraschende Ergebnisse:

Um herauszufinden, wie der felsige Mantel unter den Kontinenten der Erde beschaffen ist, nutzen Forschende einen geophysikalischen Trick: Sie messen, wie schnell sich große Landflächen, die während der letzten Eiszeit…

26.02.2025

Berliner Instrument fliegt mit IM-2-Mission zum Mond

Neue Mondmission sucht Wassereis am Mond-Südpol:

Am 27. Februar 2025 mitteleuropäischer Zeit, um 0.30 Uhr, startet die Mission IM-2 mit der Landesonde Athena des US-amerikanischen New-Space-Unternehmen Intuitive Machines für seine zweite Mission zum Mond. Mit dabei…

17.02.2025

Wie Hitze und Kälte den Merkur beeinflussen

Neue Forschungsergebnisse vom kleinsten Planeten des Sonnensystems:

Der Merkur ist der sonnen-nächste und kleinste der acht Planeten. Und er hat keine Atmosphäre. Das alles macht ihn zu etwas Besonderem in der Planetenforschung. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die…

Erste Aufnahmen des Merkur von BepiColombo im Thermalinfrarot
11.12.2024

Planet Merkur erstmals „in einem anderen Licht“

Fünfter Vorbeiflug der Raumsonde BepiColombo am Merkur:

Merkur ist der innerste und kleinste der acht Planeten. Äußerlich hat Merkur große Ähnlichkeit mit dem Erdmond, aber der Planet unterscheidet sich von diesem in Aufbau und Zusammensetzung doch erheblich. Für die…

Credit: © DLR.
28.11.2024

DLR lädt Startchancen-Schulen ein

Um Schüler:innen den Zugang zu MINT-Themen zu erleichtern, übernimmt das DLR Reisekosten zu DLR_School_Labs:

Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern unterstützt etwa 4.000 Schulen in schwierigen sozialen Lagen mit rund 20 Milliarden Euro in zehn Jahren. In einer ersten Welle wurden von den Bundesländern 2.125 Schulen…

Darstellung eines vernetzten Verkehrssystems, bei dem Fahrzeuge und Verkehrsinfrastrukturen miteinander kommunizieren und kooperieren, um den Verkehrsfluss zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen
25.11.2024

Automatisiertes Fahren im komplexen Stadtverkehr

DLR präsentiert Lösungen mit dem Projekt KoKoVI:

Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge haben das Potential, einen leistungsfähigen, klimafreundlichen und bedarfsorientierten Personen- und Güterverkehr zu schaffen und die Mobilität nachhaltig zu verbessern. Sie…

Experiment HP3. Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
30.10.2024

Erklärung für die Verkrustung des Marsbodens gefunden

Temperaturmessungen des Mars-Maulwurfs HP³ brachten neue Erkenntnisse:

Mole, der Marsmaulwurf: Vier Jahre lang hat er eine kleine, in der Planetenforschung viel beachtete „Karriere“ hingelegt. Mit dem Bild des tunnelgrabenden Säugers wurde ein Experiment auf dem Mars benannt, das es so…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 25

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo