• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Cover Adlershof Journal: Illustration einer Person, die versucht, die Zeiger einer Uhr aufzuhalten
12.11.2025

Adlershof Journal November/Dezember 2025

Eine Frage der Zeit: Wie wir zwischen Lichtgeschwindigkeit und Zen pendeln:

Zeit spielt eine besondere Rolle für unsere Adlershofer Community und ist das Thema im letzten Adlershof Journal für dieses Jahr. ESSAY von Paul Bokowski: NaturgesetzeIM GESPRÄCH MIT Tobias Hein, Online-Manager bei…

12.11.2025

Neuer Cockpit-Podcast: Vom Error zum Effekt – Wie wird Scheitern zum Sprungbrett?

WISTA-Prokuristin und -Personalchefin Bessie Fischer-Bohn im Interview mit Despina Borelidis:

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“, heißt es und „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. Aber werden diese beiden Redewendungen auch in der deutschen Kultur gelebt? Denn Scheitern gilt hier oft noch als Risiko, das man…

Preisträger mit Trophäe und Blumen
12.11.2025

HZB gewinnt HR Energy Award 2025 für seine Recruiting-Kampagne

Das Forschungsinstitut nutzt Gamification-Elemente, um mehr junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu interessieren:

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) geht neue Wege, um talentierte junge Menschen für eine IT-Ausbildung zu gewinnen. Für die Kampagne „Go for IT! Mit Recruitainment zur IT-Ausbildung“ wurde das HZB mit dem…

Tobias Hein
11.11.2025

Im Gespräch mit Tobias Hein

Der Online-Manager bei der LUMITOS AG hat eine innige On-off-Beziehung mit dem Technologiepark Adlershof:

Der Adlershof-Spirit lässt nicht los. Bestes Beispiel ist Tobias Hein. Seit 2014 führt der 40-jährige Biotechnologe eine innige „On-off-Beziehung“ mit dem Technologiepark. Heute ist er Online Marketing Manager bei der…

11.11.2025

„Stromberg ist ein Teil von mir“

Wie Gründer Markus Wogatzki Statist in der Neuverfilmung wurde und eine KI-App für „Stromberg“-Videozitate entwickelte:

Er ist Superfan der TV-Kultfigur Stromberg und Statist in der Neuverfilmung: Gründer Markus Wogatzki hat sogar eine KI-App für Stromberg-Videozitate entwickelt. Zehn Jahre lang herrschte Funkstille, jetzt ist „Papa“…

Collage aus Veranstaltungsfotos
10.11.2025

Gut besuchter Adlershofer Brückenschlag 2025

Im WISTA-Bunsen-Saal kamen am 6. November Bürger:innen aus der Nachbarschaft zusammen:

Auch in diesem Jahr informierte der „Adlershofer Brückenschlag“ wieder viele Interessierten darüber, was sich dies- und jenseits des Adlergestells getan hat. Der Einladung zum Nachbarschafts-Infoabend von WISTA…

Illustration: Mann hilft älterem Mann beim Gardinenaufhängen
10.11.2025

Naturgesetze

Essay von Paul Bokowski, Autor aus Berlin:

Gerkens wohnen nebenan. Wenn wir die Hierarchie des Hauses in Betracht ziehen, ist die Aussage falsch. Niemand im Haus wohnt länger hier als sie. Ich wohne neben Gerkens. Sie haben ihren Mietvertrag noch unter Willy…

10.11.2025

Zeit spielt eine Rolle

Welche Fragestellungen erfordern eher kürzere Messzeiten, welche Analytik benötigt sehr lang? Eine kleine Zeitreise durch den Campus:

Molekularen und atomaren Bausteinen bei der Arbeit zusehen? Das gelingt mit Operando-Untersuchungen. Diesen tiefen Blick mit atomarer Auflösung ermöglicht BESSY II, das vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und…

Illustration des Materialaufbaus
10.11.2025

Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert

Eine teflonartige Schicht sorgt für außerordentliche Stabilität und gleichbleibenden Wirkungsgrad:

Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug für den Langzeit-Einsatz. Nun hat ein internationales Team unter der…

10.11.2025

BAM und University of Birmingham verlängern strategische Forschungspartnerschaft

Thematische Schwerpunkte sind Energie, Additive Fertigung, Umwelt- und Lebenswissenschaften sowie Chemie und Materialien:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die University of Birmingham (UoB) setzen ihre erfolgreiche strategische Forschungspartnerschaft fort. Das seit 2018 bestehende Memorandum of…

Oliver Fartmann im Labor
10.11.2025

Der Zeitmesser

Oliver Fartmann arbeitet an einer verbesserten Atomuhr:

Wie beginnen Wege in die Wissenschaft? „Ich glaube, ich war ganz gut in Mathematik“, meint Oliver Fartmann. Gut genug jedenfalls, um die Aufmerksamkeit seines Physiklehrers am Archenhold-Gymnasium in Niederschöneweide…

Zwei junge Männer in der HZB-Werkstatt
07.11.2025

Zwei Feinwerkmechaniker aus dem HZB sind Berlins beste Azubis

Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung als Landesbeste ab:

Zwei ehemalige Auszubildende der HZB-Werkstatt haben einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt: Fiete Buchin und Edgar Lunk schlossen ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker als Bester und Zweitbester in ganz Berlin ab.…

Klaus Thiessen freudig und mit erhobenen Armen vor Solarmodulen
07.11.2025

In Memoriam Klaus Thiessen

Optoelektronik-Spezialist und Vorkämpfer für Solarenergie:

Am 3. Juli 2025 verstarb Professor Klaus Thiessen im Alter von fast 98 Jahren. Der international anerkannte Spezialist für Optoelektronik blieb bis ins hohe Alter ein engagierter Brückenbauer zwischen Wissenschaft,…

Daniela Tirsch neben einem Marsmodell
07.11.2025

Der Mars in 3D

Mit einer in Adlershof entwickelten Spezialkamera kartieren Planetengeologin Daniela Tirsch und ihr Team den Mars:

Seit über 20 Jahren erforscht die Raumsonde Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA die Oberfläche und Atmosphäre des Mars. Mit an Bord ist Deutschlands bedeutendster Beitrag zur Mission: die am…

06.11.2025

MBI-Forscher charakterisieren ultrakurze VUV-Lichtimpulse mit Elektronen-FROG

Neue Technik ermöglicht vollständige Analyse von Femtosekunden-Impulsen im Vakuum-Ultraviolettbereich:

Einem Forscherteam am Max-Born-Institut ist es gelungen, wenige Femtosekunden kurze Lichtimpulse, die im Vakuum-Ultraviolettbereich abstimmbar sind, vollständig zu charakterisieren. Diese Ergebnisse eröffnen die…

Fotomontage: Bergsteiger auf einem Gletscher/Porträtfoto Tobias Sauter
06.11.2025

Atmosphärisch zu warm

Klimaforscher Tobias Sauter untersucht das Abschmelzen der Gletscher:

An der Veränderung der Gletscher wird der Klimawandel besonders sichtbar. Der Verlust an Eismassen ist enorm. Klimaforscher Tobias Sauter untersucht, wie und warum sich das Abschmelzen der Gletscher beschleunigt, und…

Icons: Haus, Blitz als Symbol für Elektrizität, Auto mit Batteriespeicher
06.11.2025

Elektromobilität: Durch bidirektionales Laden Kosten sparen und Energiewende erleichtern

Analyse des Reiner Lemoine Instituts für das Thinktank Agora Verkehrswende veröffentlicht:

Die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien kann sich für Nutzer:innen von E-Autos finanziell lohnen und gleichzeitig dem Stromsektor dienen. Das verdeutlicht eine Analyse des Thinktanks Agora Verkehrswende, in…

a) Schematische Darstellung einer Linse, durch die ein Laserstrahl projiziert wird; b) Diagramm mit Messwerten
05.11.2025

Durchbruch in der Attosekundenwissenschaft

Forschungsteam von MBI und DESY entwickelt eine Plasmalinse, die Attosekundenpulse fokussieren kann und damit wesentliche Einschränkungen überwindet:

Ein Forschungsteam vom Max-Born-Institut (MBI) in Berlin und von DESY in Hamburg hat eine Plasmalinse entwickelt, die Attosekundenpulse fokussieren kann. Dieser Durchbruch erhöht die für Experimente verfügbare…

05.11.2025

Kristalle und Karrieren

Wie aus Forschung Wirtschaft wird:

Neue Technologien brauchen vor allem eines: Zeit. „Es dauert Jahre, bis aus einer guten Idee eine tragfähige Ausgründung wird“, sagt Thomas Schröder, Direktor des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) in…

Schematische Darstellung des photoelektrischen Effekts im Supraleitermaterial Kuprat
05.11.2025

Energie von Ladungsträger­paaren in Kuprat-Verbindungen

Untersuchungen an BESSY II tragen zum Verständnis der Hochtemperatur-Supraleitung bei:

Noch immer ist die Hochtemperatursupraleitung nicht vollständig verstanden. Nun hat ein internationales Forschungsteam an BESSY II die Energie von Ladungsträgerpaaren in undotiertem La₂CuO₄ vermessen. Die Messungen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 473

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo