News
Zusammenarbeit von GILUPI und SCIENION bei Entwicklung von "Single-Cell CTC Analysis"
GILUPI GmbH and SCIENION AG announced that the companies intend to intensify their collaboration in the field of single circulating tumor cell (CTC) analysis. CTCs are rare cells that can be found in the peripheral…

Einfach, verlässlich, günstig: Erste Konzerne setzen sicheren PCR-Gurgeltest von Alacris ein
Innovatives Verfahren des Adlershofer Biotech-Unternehmens macht Corona-Massentests möglich:
PCR-Tests sind die sicherste Methode zur Diagnose einer Corona-Infektion. Gesundheitsämter und Ärzte testen so. Reisen ins Ausland, Bundesliga und Quarantäne-Aufhebung sind ohne PCR-Test nicht möglich. Ein positiver…

Wissen, was drin ist
Adlershofer ASCA GmbH schließt Kooperationsvertrag mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung:
Medikamentenrückstände im Trinkwasser, mit Pflanzenschutzmitteln verunreinigtes Essen, UV-Blocker in der Ostsee: Rückstände chemischer Substanzen finden sich allerorten. Bei der Entwicklung gesetzlicher Grenzwerte und…

Mit digitaler Technik gegen Mikroplastik
Wie Adlershofer Forscher Kunststoffabfälle aufspüren und analysieren:
Beim Kampf gegen Mikroplastik in der Umwelt drängt die Zeit. Forschende aus der Zuse-Gemeinschaft beschreiten mit innovativen Monitoring- und Analysetools neue Wege bei der Erfassung und Bestimmung von…

PicoQuant releases new MultiHarp 160 – a scalable multichannel event timer and TCSPC unit
Designed for applications requiring up to 64 synchronized inputs without compromises in time resolution and data throughput:
During this years virtual SPIE Photonics West exhibition (March 6-11, 2021), PicoQuant will unveil its latest multichannel event timer: The MultiHarp 160, a plug-and-play time tagger and Time-Correlated Single Photon…

Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse
Ein Team an BESSY II hat ein neues Simulationsverfahren entwickelt, das die Auswertung von Messdaten der inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) stark beschleunigt:
Die elektronische Struktur von komplexen Molekülen und ihre chemische Reaktivität können mit Hilfe der Methode der resonanten inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II untersucht werden. Allerdings erfordert…

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung feiert 2021 ihr 150-jähriges Bestehen
Auftaktveranstaltung zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“ u.a. mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:
Am 4. März 2021 feiert die BAM ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem digitalen Symposium zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema…

HZB und Humboldt-Universität vereinbaren den Aufbau eines Katalyse-Forschungslabors
Gemeinsames Labor im IRIS-Forschungsbau der HU in Adlershof soll das große Potenzial der Berliner Katalyseforschung weiter forcieren:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, ein gemeinsames Forschungslabor für Katalyse im IRIS-Forschungsbau der HU in…

Weiterhin gute Geschäfte auch am Zuckerhut
LUM trainiert die weltweite Sales Force 2021 digital für die Zukunft:
Vom 21. bis 22. Januar findet zum 22. Mal in Folge das Internationale Sales Meeting der LUM GmbH statt. In Pandemiezeiten erstmal als virtuelle Veranstaltung. Die Sales-Experten der LUM GmbH und der…

Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Spektroskopie mit erheblich reduzierter Messzeit
Wissenschaftler der PTB stellen neuartige mathematische Technik zur Auswertung einer komprimierten analytischen Messung vor:
Die Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR) -Spektroskopie ist eine leistungsstarke Technik in der analytischen Chemie. Typischerweise werden räumlich verteilte Spektren der zu messenden Substanz gleichzeitig unter…

LUM schließt Kooperationsvereinbarung mit dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien
Durch Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung sollen Applikationen und Performance der Analyse- und Messtechnik weiter verbessert werden:
Der Leiter des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD), Selb, Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, und der Geschäftsführer der LUM GmbH, Berlin, Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche, unterzeichneten eine vertiefende…

Start der Katalyse-Forschungsplattform CatLab in Adlershof
Helmholtz-Zentrum Berlin und zwei Max-Planck-Institute wollen Innovationssprünge in der Wasserstoff-Forschung erreichen:
Im Energiesystem der Zukunft nimmt grüner Wasserstoff eine Schlüsselfunktion ein. Wasserstoff-basierte chemische Energieträger werden als Langzeitspeicher im Energiesystem benötigt und sind entscheidend für die…

Belyntic GmbH gewinnt Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2020
Einzigartige Technologie zur Erforschung, Entwicklung und Produktion von Peptidwirkstoffen / Adlershofer Start-up an Entwicklung eines Impfstoffs gegen COVID-19 beteiligt:
Die Belyntic GmbH ist einer der diesjährigen Gewinner des Innovationspreises Berlin-Brandenburg. Die Jury zeichnet damit das im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof ansässige Start-up für seine…

Adlershofer Wissenschaftlerin gehört zur „Jungen Elite 2020“
Dr. Susanne Schröder, Leiterin der Arbeitsgruppe LIBS- und Raman-Spektroskopie am DLR-Institut für Optische Sensorsysteme, wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet:
Die Wissenschaftlerin Dr. Susanne Schröder vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde vom Wirtschaftsmagazin Capital zur „Jungen Elite - Top 40 unter 40“ gewählt. Capital zeichnet jährlich 40 Talente…

PicoQuant GmbH strengthens local presence in China
Chinese customers benefit from a website in Chinese and a strong local presence:
To better serve its growing Chinese customer base, PicoQuant GmbH now has an official Chinese website that offers first-hand information about PicoQuant products and applications. Together with 20 trained sales and…

Atombillard mit Röntgenstrahlen
Forscherteam mit MBI-Beteiligung beschreibt neue Methode, ins Innere der Moleküle zu blicken:
Seit frühen Tagen der Quantenmechanik ist bekannt, dass die Photonen einen Impuls besitzen. Diesen haben sich Forscherinnen und Forscher des Max-Born-Instituts, der Universität Uppsala und des Röntgenlasers European…

PicoQuant’s rapidFLIM HiRes combines ultra fast FLIM imaging with outstanding 10 ps time resolution
Users can now visualize dynamic processes in cells or tissues with unprecedented acquisition speed and time resolution:
Imaging dynamic processes in tissues or cells require methods that are fast, reliable, and quantitative. Scientists and engineers at PicoQuant have developed rapidFLIMHiRes which enables imaging samples at up to 15…
PTB und ZEISS verlängern Vereinbarung zur EUV-Reflektometrie
Durch Modernisierungen im PTB-Laboratorium bei BESSY II soll die spektrale und räumliche Reinheit monochromatisierter Strahlung verbessert werden:
Ein wichtiges Arbeitsfeld der PTB an ihrem Standort Berlin-Adlershof ist die messtechnische Unterstützung der deutschen und europäischen Industrie bei der Entwicklung der EUV-Lithographie für die Halbleiterfertigung.…

Aufbauspielerin im Quantenkosmos
Schottischer Photonikspezialist M Squared jetzt mit Standort in Adlershof:
Als Anbieter von High-End-Lasern und Instrumenten für die Quantentechnologie, Biophotonik und chemische Analytik hat sich M Squared in der Photonikbranche einen Namen gemacht. Nun geht das Unternehmen aus Glasgow auf…

Humboldt-Universität zu Berlin beruft Jan Lüning
Der wissenschaftliche Geschäftsführer am HZB übernimmt Professur für Elektronische Eigenschaften von Materialien / Röntgenanalytik:
Prof. Dr. Jan Lüning, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), wurde im Juli auf eine S-W3-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Die Professur trägt die Bezeichnung…