News

Erster Spatenstich im Segelflieger Quartier
Bau der ersten beiden Wohnprojekte auf dem Areal beginnt bereits Ende dieses Jahres:
Gemeinsam mit einer Vielzahl geladener Gäste, darunter dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler, Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel, den…

Nachlese: Mieterinfoveranstaltung im Technologiepark Adlershof
WISTA informierte über aktuelle Situation nach dem Stromausfall Mitte September:
Der rund 60-stündige Stromausfall hat auch die Anlieger im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof schwer getroffen. Um die entstandene Situation zu analysieren und in die Diskussion einzutreten, wie sich die…

Jugend forscht-Preisträgerin absolvierte Forschungspraktikum am IKZ
Praktikum wurde als Sonderpreis bei einem der Landeswettbewerbe ausgelobt:
In diesem Sommer durfte das IKZ Antonia Linke, eine Preisträgerin von Jugend forscht, zu einem zweiwöchigen Forschungspraktikum begrüßen. Das Praktikum wird als Sonderpreis bei einem der Landeswettbewerbe von Jugend…

Berlin-Chemie baut Partnerschaft mit dem 1. FC Union Berlin aus
Unterstützung der Bundesliga-Teams der Männer und Frauen ab dieser Saison:
Berlin-Chemie und der 1. FC Union Berlin verlängern ihre Partnerschaft zum zweiten Mal in Folge: In der Saison 2025/26 engagiert sich das Köpenicker Pharmaunternehmen erneut als „Eiserner Partner“ und unterstützt…

FBH mit aktuellen F&E-Ergebnissen auf den Photonics Days
Konferenz mit Schwerpunkt auf Lasertechnologie, Mikrosystemtechnik und Quantentechnologien findet am 8. und 9. Oktober in Adlershof statt:
Am 8. und 9. Oktober 2025 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse und ist mit einem Stand auf der begleitenden…

Markus Krutzik und Tim Schröder unter den 100 wichtigsten Köpfen der Wissenschaft 2025
Quantenforscher am Ferdinand-Braun-Institut wurden vom Tagesspiegel ausgezeichnet:
Markus Krutzik und Tim Schröder zählen zu den 100 wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025. Mit ihrer Arbeit an Quantensensorik und Quantenphotonik leisten sie zentrale Beiträge für zukünftige…

Grundsteinlegung für neues Labor- und Forschungsgebäude der BAM
Der Neubau soll die Forschung für Sicherheit in Technik und Chemie stärken:
Mit der feierlichen Grundsteinlegung startet offiziell der Bau des neuen Labor- und Forschungsgebäudes für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) am Groß-Berliner Damm 149 in Berlin-Adlershof. Der…

cosine erweitert Geschäft in Deutschland mit neuem Standort in Adlershof
Forschungslabore im Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien eröffnet:
Die cosine GmbH hat in Berlin-Adlershof neue Büro- und Laborräume im Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV) eröffnet. Dort werden in den kommenden Jahren neue Röntgenoptik-Labore und erweiterte…

Energie aus CO₂
Ein Funke für die Zukunft der Treibstoffe:
Kohlendioxid gilt oft nur als Treibhausgas. Es kann aber auch ein wichtiger Rohstoff sein. Das Start-up Spark e-Fuels will daraus synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, herstellen. Dabei gilt es, eine große…

Pionierprojekt „QuantumCardiology-AI“ startet an der Humboldt-Universität zu Berlin
Quantensensorik und Künstliche Intelligenz für eine neue Ära der Herzdiagnostik:
Unter der Leitung von Prof. Dr. Niels Wessel startet im November 2025 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der MSB Medical School Berlin das Projekt „QuantumCardiology-AI“, das Künstliche Intelligenz (KI)…

PicoQuant investiert in FluoBrick Solutions, um Zugang zur Einzelmolekülforschung zu vereinfachen
Partnerschaft für intuitive, erschwingliche und zugängliche Fluoreszenztechniken:
Die PicoQuant GmbH hat in die FluoBrick Solutions GmbH investiert, ein Berliner Start-up-Unternehmen, das sich der Reduzierung der Barrieren für Einzelmolekültechniken wie Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS)…

Wie Beeinträchtigungen zu Bereicherungen werden
Wie ein Forschungsprojekt mehr Mitarbeitende mit Behinderungen für den Technologiepark gewinnen will:
Fachkräfte sind entscheidend, um Unternehmen voranzubringen. Das Potenzial, das Menschen mit Beeinträchtigungen bieten, wurde lange übersehen. Doch das ändert sich langsam. Die gehörlose Kollegin, der Kollege mit…

Technologiepark Adlershof ist kreative Ideenschmiede für junge Nachwuchstalente
In der MINT-Summerschool entwickelten Schüler:innen und Jugendliche aus eigenen Ideen Businessmodelle:
„Ich habe genossen, dass ich kreativ sein konnte und so tun konnte, als würde ich etwas erfinden.“ - Eine Stimme aus der MINT-Gründer:innen Summerschool 2025. Eine App für barrierefreie Wege oder für Menschen mit…

Die Grenzen ultraschneller Magnetisierungsumschaltung verschieben
Umschaltprozess läuft nicht homogen sondern entlang einer sich bewegenden Domänenwand ab:
Ein einziger ultrakurzer Laserpuls kann die Magnetisierung bestimmter Materialien umkehren. Aber selbst innerhalb einer nur wenige Nanometer dünnen Magnetschicht verläuft dieser Prozess nicht etwa homogen, sondern…

Dioden für Fusionskraftwerke
Das Ferdinand-Braun-Institut treibt die Entwicklung einer Schlüsselkomponente voran:
Im Programm „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ investiert die Bundesregierung in den nächsten fünf Jahren rund 1,2 Milliarden Euro in die Entwicklung der klimaneutralen, intrinsisch sicheren…

Schwungvolle Sitzgruppe zum gemeinsamen Brainstorming
Peter Sandhaus schlägt vor BESSY II eine Brücke zwischen Wissenschaft, Kunst und Kommunikation:
Wissenschaft findet nicht nur hinter verschlossenen Labortüren statt, Geistesblitze ereilen uns überall. Peter Sandhaus gibt schnellen Gedanken nun mit dem „Neuronenbeschleuniger“ einen neuen Ort. Während im Inneren…

Die volle Ladung
Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen von drei Forschungseinrichtungen:
Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), um die…

Der Solarberater
Niklas Albinius vermittelt Wissen über Bauen mit Photovoltaik:
Hätte er damals nicht gefragt, wer weiß, wie sein bisheriger Berufsweg verlaufen wäre. Es war nach einer Vorlesung über „Solares Bauen“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), wo Niklas Albinius…

Im Gespräch mit Oliver Arnhold
Bei Localiser plant er Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität:
Der Elektromobilitäts- und Wasserstoffexperte Localiser – einst aus dem Reiner Lemoine Institut (RLI) ausgegründet – bezeichnet sich heute als Marktführer in Deutschland, was die Planung von Ladeinfrastruktur angeht.…

Gebrochene, nicht zerbrochene Biografien
DDR-Wissenschaftler:innen wie Christine Wedler und Norbert Langhoff machten Adlershof nach 1990 zur wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte:
Nach dem Fall der Berliner Mauer standen viele DDR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler plötzlich ohne Perspektive da. Auch Christine Wedler und Norbert Langhoff mussten neu beginnen – und trugen dazu bei, dass…