News

Energie aus CO₂
Ein Funke für die Zukunft der Treibstoffe:
Kohlendioxid gilt oft nur als Treibhausgas. Es kann aber auch ein wichtiger Rohstoff sein. Das Start-up Spark e-Fuels will daraus synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, herstellen. Dabei gilt es, eine große…

Wie Beeinträchtigungen zu Bereicherungen werden
Wie ein Forschungsprojekt mehr Mitarbeitende mit Behinderungen für den Technologiepark gewinnen will:
Fachkräfte sind entscheidend, um Unternehmen voranzubringen. Das Potenzial, das Menschen mit Beeinträchtigungen bieten, wurde lange übersehen. Doch das ändert sich langsam. Die gehörlose Kollegin, der Kollege mit…

Dioden für Fusionskraftwerke
Das Ferdinand-Braun-Institut treibt die Entwicklung einer Schlüsselkomponente voran:
Im Programm „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ investiert die Bundesregierung in den nächsten fünf Jahren rund 1,2 Milliarden Euro in die Entwicklung der klimaneutralen, intrinsisch sicheren…

Die volle Ladung
Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen von drei Forschungseinrichtungen:
Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), um die…

Der Solarberater
Niklas Albinius vermittelt Wissen über Bauen mit Photovoltaik:
Hätte er damals nicht gefragt, wer weiß, wie sein bisheriger Berufsweg verlaufen wäre. Es war nach einer Vorlesung über „Solares Bauen“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), wo Niklas Albinius…

Im Gespräch mit Oliver Arnhold
Bei Localiser plant er Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität:
Der Elektromobilitäts- und Wasserstoffexperte Localiser – einst aus dem Reiner Lemoine Institut (RLI) ausgegründet – bezeichnet sich heute als Marktführer in Deutschland, was die Planung von Ladeinfrastruktur angeht.…

Gebrochene, nicht zerbrochene Biografien
DDR-Wissenschaftler:innen wie Christine Wedler und Norbert Langhoff machten Adlershof nach 1990 zur wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte:
Nach dem Fall der Berliner Mauer standen viele DDR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler plötzlich ohne Perspektive da. Auch Christine Wedler und Norbert Langhoff mussten neu beginnen – und trugen dazu bei, dass…

Halbzeit auf dem Weg zur Klimaneutralität: Worauf es jetzt ankommt
Impuls von Julia Bläsius, Direktorin Deutschland bei Agora Energiewende:
Seit 1990 hat Deutschland seine Treibhausgasemissionen um 48 Prozent gesenkt – fast die Hälfte des Weges zur Klimaneutralität ist somit geschafft. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Wind- und Solaranlagen. Auch…

Blaupause für klimaresiliente Technologiequartiere
Ein Masterplan zur Klimaresilienz soll Adlershof, aber auch andere Standorte für die Zukunft rüsten:
Der Klimawandel ist da. Höchste Zeit, den Technologiepark für die Zukunft zu rüsten. Wie, wird gerade unter der Ägide der WISTA erarbeitet. Es entsteht ein Masterplan zur Klimaresilienz, von dem auch andere Standorte…

Immer schön am Ball bleiben
Warum der Sportcampus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof ausgebaut wird:
Die Zahl der Studienplätze in der Sportwissenschaft steigt, die Nachfrage nach Hochschulsportkursen auch – Grund genug, den Sportcampus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof weiter auszubauen. Sie ist groß,…

Zahlen im Kopf – Physik im Herzen
Gedächtnissportler Konstantin Skudler über einen ungewöhnlichen Lebensweg zwischen Gedächtnispalästen und Formellogik:
Wie lassen sich Hunderte Zahlen in wenigen Minuten merken – und warum helfen dabei Emotionen mehr als eiserne Disziplin? Physiker und Gedächtnissportler Konstantin Skudler über einen ungewöhnlichen Lebensweg zwischen…

Wie Quanten kommunizieren
Nanophysiker Günter Kewes macht in der Langen Nacht der Wissenschaften komplizierte physikalische Vorgänge erlebbar:
Solarzellen, Handys, MRTs und selbst den Barcodescanner im Supermarkt verdanken wir der Quantenphysik. Deshalb hat die UN-Generalversammlung 2025 zum hundertjährigen Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen das…

Hormone, Steroide und Co.
Beim Landeslabor Berlin-Brandenburg stehen Proteindrinks und Nahrungsergänzungsmittel im Fokus:
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung regelmäßig Proteindrinks und Nahrungsergänzungsmittel. Dabei sind die Prüferinnen und Prüfer verbotenen Substanzen genauso…

Ist mein Kind begabt?
Von der Excel-Tabelle zum Spitzensport – wie Begabungsdiagnostik den Nachwuchs neu denkt:
Als sein Sohn vom 1. FC Union Berlin für das Nachwuchsleistungszentrum entdeckt wurde, stand Daniel Heidrich vor einer Frage, auf die es erstaunlich wenig belastbare Antworten gab: Ist mein Kind wirklich sportlich…

Die Kosmetikdesignerin
Penélope Jirón entwickelt Pflegeprodukte aus natürlichen Grundstoffen:
Nie hatte sie sich ihr Berufsleben ausgemalt, wie es schließlich geworden ist. „Ich hatte geschworen, nicht selbständig zu werden. Ich habe bei meinen Eltern gesehen, wie anstrengend das ist“, sagt Penélope Jirón. Ein…

Im Gespräch mit Michelle Zantopp & Paul Wildner
… die sich bei Vaionic Technologies für ein leistungsfähiges Team stark machen:
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof steht mit seinen ganzheitlichen präventiven Angeboten wie etwa für Rückengesundheit, Longevity – die Kunst des langen Lebens, Eye-Yoga, alltagstauglichen Mobilisations- und…

Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben
Essay von Jörg Blech, Biologe und SPIEGEL-Autor:
Das ultimative Anti-Aging-Mittel wäre, den gesunden Körper eines jungen Menschen zu übernehmen. Das ginge beispielsweise mit einer Kopftransplantation, die dem alten Geist einen frischen Leib bescheren würde. Das…

Energiegeladen: Adlershof in Bewegung
Fitness, Ballsport oder Joggen – am Campus ist ganz viel möglich. Wie viel Leidenschaft für sportliche Aktivitäten hat die Wissenschaftscommunity?:
Faruk Garic ist in der Mittagspause vom Homeoffice zum Calisthenics-Park am Alexander-von-Humboldt-Weg gekommen. „Ich wohne mit meiner Familie gleich eine Straße weiter. Ich mache Übungen für Arme, Schultern und…

Kennst du dein Gegenüber?
Essay von Elina Penner, Autorin und Leiterin des Online-Magazins Hauptstadtmutti:
„Wie war dein Urlaub?“, grüßt die Kollegin fröhlich. Wir verstehen uns gut und bestimmt hofft sie für mich, dass die Zeit erholsam war. Dann fragt sie: „Wo seid ihr hingeflogen?“ Am ersten Schultag nach den Ferien…

Die Start-up-Managerin
Maxine Silvestrov organisiert bei Quantune Technologies die Geschäfte:
Biomarker messen, ohne eine Nadel in die Vene treiben zu müssen. Ohne fürs Labor auch nur einen Milliliter abzuzapfen. Einfach, sauber, schmerzfrei und vor allem jederzeit: Eine Vision, an deren Verwirklichung Maxine…